- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

MKL + Lambdasondenfehler, Gemisch zu fett, 330ci - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: iliya91
Date: 30.03.2014
Thema: MKL + Lambdasondenfehler, Gemisch zu fett, 330ci
----------------------------------------------------------
Hallo Leute

Habe vor 2 Tagen nach 5 Monate Standzeit mein Autochen wieder gestartet. Bis auf etwas Ölqualm aus dem Motorraum ist alles Gott sei Dank gut gelaufen.
Über die 5 Monate wurden die Zündkerzen ausgetauscht und die VDD wurde getauscht.
KGE wurde im Mai 2013 neu gemacht (Kaltlandausführung).

Nun geht gelegentlich die MKL an. Fehlerspeicher ausgelesen:

Lambdareglerabweichung Bank 1 (Bank 2 auch)
...
...
...
Abweichung fett (oder sowas ähnliches)



Zusätzlich speichert er ab und an Verbrennungsaussetzer bei den verschiedenen Zylindern, jedoch sind es immer unterschiedliche und der Fehler ist sporadisch (vermute aber dass dies durch die fette Gemischbildung vorkommt).


Nunja, ich glaube nicht dass beide Lambdas gleichzeitig den Geist aufgegeben haben. Die Faltenbalgs nach dem LMM habe ich bereits ausgebaut und gecheckt, keine Risse. Bremsenreinigertest durchgeführt - nichts gefunden.
KGE hab ich nicht gecheckt, gehe aber einfach mal davon aus, dass dies auch funktioniert, da es fast neu ist.

Was bleibt mir übrig zum kontrollieren bzw. was könnte noch den Fehler verursachen?
Wie überprüfe ich den LMM ohne dass ich ein neuen kaufen muss?

Für Vorschläge, Tipps und Tricks wäre ich sehr dankbar! :)


Antworten:
Autor: e46_fan
Datum: 30.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
So gemisch zu fett -> vermutlich folgefehler der verbrennungsaussetzer da unverbrannter kraftstoff in die abgase gelangt
in der zeit mal zk und spulen kontroliert
kerzen mit richtigem wärmewert verbaut?
Wäre ein faltenbalk oder ähnliches gerissen wäre das gemisch zu mager wegen falschluft!
Autor: iliya91
Datum: 30.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die schnelle Antwort!

Also ich hab bei der Warmlaufphase beim ersten Start kleine Drehzahlschwankungen bemerkt, der Motor lief etwas unruhig - kann ja durchaus von den Verbrennungsaussetzer kommen!
Daraufhin habe ich die "Laufunruhe" mittels IN*A kontrolliert und Zyl. 3 und 5 hatten erhöhte Laufunruhe, lag bei ca. 1,5%, also immernoch im grünen Bereich.
Ich dachte mir okay - kann ja von den Zündspulen vorkommen. Hab diese dann von Zyl. 2 und 5 getauscht und siehe da - die Laufunruhe hat sich beim Zyl. 5 verbessert, war jedoch trotzdem etwas erhöht und hat sich beim Zyl. 2 nicht geändert.

Kann das in dem Fall an die Zündspule liegen (was ich eher bezweifle, da sich die LU beim Zyl. 2 nicht geändert hat)?

Autor: e46_fan
Datum: 30.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
natürlich ist es immer schwer ferndiagnosen zu stellen
nachdem du jedoch die zündspule gewechselt hast hat sich bei zyl 2 keine änderrung gezeigt darauf hin würde ich erstmal sagen i.o
erhöhtes augenmerk auf die zündkerzen legen bei einbau beschädigt? da dann der funke anders überschlägt...
richtige zündkerzen verbaut?
wärmewert ect?
Autor: iliya91
Datum: 30.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meines Erachtens nach sind die Zündkerzen ordnungsgemäß eingebaut.
Verbaut sind die NGK BKR6EQUP

Ich bekomme langsam das Gefühl als ob die ZK tatsächlich nicht so arbeiten wie sie sollen. Werde diese morgen wieder kurz aus- und wieder einbauen.

Anzugsmoment beträgt 30Nm soweit ich weiß, ist das richtig?

EDIT:
Genau genommen sind es diese Zündkerzen, dürften jedoch die richtigen sein.
Link

Bearbeitet von: iliya91 am 30.03.2014 um 20:14:15
Autor: double2
Datum: 30.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Deine benzinpumpe verreckt langsam. Deshalb hast du beim Kaltstart Probleme mit zündaussetzern. Die lambdas registrieren ein zu mageres Gemisch und fetten nochmal nach bis Regelanschlaggrenze fett erreicht wurde.


Autor: iliya91
Datum: 31.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die Antworten - den Hinweis mit der Benzinpumpe hört sich logisch an.

Habe mir soeben die Mühe gemacht und den Motorlauf wieder mit IN*A betrachtet.
Dabei fiel mir auf, dass die Laufunruhe, bei allen Zylindern, etwas angestiegen ist.

Folgende Einträge spuckte der FS aus:
http://www.directupload.net/file/d/3578/gbhsy2i8_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3578/sdwjiiac_jpg.htm

Laufunruhe:
http://www.directupload.net/file/d/3578/se9gz5am_jpg.htm

Gemischsadaption:
http://www.directupload.net/file/d/3578/btnn46tw_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3578/o6xeynn9_jpg.htm


Autor: iliya91
Datum: 31.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Problem gelöst: Defekter Luftmassenmesser

Hab dieser abgesteckt und die Werte haben sich deutlich verbessert, Motor lief auch viel ruhiger.
Autor: liltuner2
Datum: 31.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
haben genau den selben fehler .. sogar selber motor ...

LMM
Zündkerze
Luftfilter
Öl+ Filter alles neu gemacht nur der fehler ist immer noch vorhanden !

bis auf die KGE die wird nächste woche getauscht vermuten das es evtl. daran liegt da die schläuche davon schon ziemlich am ende sind....






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile