- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: E30_M50 Date: 23.03.2014 Thema: E36 328 kompressor abstimmung ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 23.03.2014 um 21:35:58 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Hallo leute hab diesen sommer vor meinen e36 328 bj.95 auf kompressor rotrexC30 94 umzubauen und dafür bräuchte ich einen der gut abstimmen kann??!! Den sven find ich nich kann mir jemand behilflich sein Danke euch jetz schonmal Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 23.03.2014 um 21:35:58 |
Autor: jochen78 Datum: 23.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Wie du findest Sven nicht? http://www.sgs-software-solutions.net MfG Jochen Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: E30_M50 Datum: 23.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke dir jochen hast du vllt schon bei 328 kompressor eingebaut ?ich will so auf 0.5 bar fahren muss ich da großartig etwas verstärken?? Gruß Mehmet |
Autor: jochen78 Datum: 23.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nee sorry, mit dem Kompressoreinbau habe ich mich noch nicht persönlich beschäftigt. Gibt hier aber genügend qualifizierte Leute die dir sicherlich weiterhelfen können. Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: pat.zet Datum: 24.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Verstärken nicht bis ca 0,6 ~ 0,7 bar, laufen die Motorinnereien, allerdings würde ich keinen Kompressor auf einen nicht revidierten Motor bauen ( pleuellager , Kolbenringe, Kopf ) sonst ist dei Investion in " tunge hardwaer nur dei hälfte wert ! Dann kann man durchaus auch 0,6 bar fahren was aber bedeutet das man schon einen grossen LMM + Ev brauch für ein gescheite optimierung mit abstimmung ! |
Autor: E30_M50 Datum: 25.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Welchen lmm wurdest du denn empfehlen? Und was meinste mit Ev?wolte eigt lagerschalen nur wechseln und auf 0.4 bar ld |
Autor: pat.zet Datum: 25.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry im detail kenne ich micht aus , aber ich denke er wird dem eigenbau meines LMM ähnlich sein eine Entwicklung vom Sven = http://www.sgs-software-solutions.de/ Gruß pat |
Autor: MasterofDisaster Datum: 25.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- EV bedeutet Einspritzventil, da reichen die OEM nicht mehr aus! LMM brauchst mind. nen 90er! Unbedingt mit Ladeluftkühlung bauen! Pleuellager sind je nach Lsufleistung zu empfehlen, eigentlich die einzige richtige Achillespherse am M52 ;) Kolbenringe sehe ich nicht so eng, ein Kompressionstest sowie Druckverlustprüfung bringt schnell Klarheit ;) Hinsichtlich Abstimmung, ganz klar SGS erste Adresse, da bekommst auf Wunsch auch passenden LMM u EV's ;) |
Autor: E30_M50 Datum: 26.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für deine tipps maistro |
Autor: E30_M50 Datum: 17.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus jungs also hab mein kompressor kit inkl. LLK eingebaut noch nicht abgestimmt aber ich spüre kein mächtigen kraft kann das ander riemenscheibe liegen ist ein 80mm oder 85mm wie viel LD bringt die scheibe ich wollte so 0.65 haben was brauch ich da für ne scheibe?? Freue mich über schnelle antworten |
Autor: Mario325iK Datum: 17.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lass ihn doch erstmal richtig abstimmen, denn wirst Du die Kraft schon merken ;) Das du jetzt nichts spürst liegt nur daran das du mit Standarddatensatz fährst, kann ja auch nicht vernünftig laufen. No hope Left! |
Autor: DoubleH Datum: 17.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Abstimmung ist hier das A und O... Lass mal ordentlich abstimmen dann spürst du den Druck |
Autor: pat.zet Datum: 17.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die frage ist doch immer was für einen LLK ist verbaut worden damit fällt evtll der LD , es gibt nämlich auch firmen die verdienen mit Turbo technik ihr geld empefhlen aber trotza llem Drossel LLKs für kompressor system ( Lieder ein kürzlich stattgefunden tatsache ) bei denen dann statt 0,7 bar nur noch 0,4 raus kommen ! Erst alle fehler beseitigen und dann beim Sven abstimmen lassen dann funzt es auch mit der Haltbaren Lesitung ! |
Autor: E30_M50 Datum: 18.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja ihr habts recht aber dwr kompressor selber baut iwie kein druck auf wenn ich schlauch abziehe bläst er nich raus |
Autor: MasterofDisaster Datum: 18.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- "Nicht vernünftig"....solang er mit standardkennfeld läuft und die großen Düsen verbuat hat, läuft der Wagen wie ein Sack nüsse. Heist da läuft der Sprit aus dem ESD ;) Da solltest auch nicht großartig laufen lassen. Da muss schleunigst abgestimmt werden. Da der Lader mech. angetrieben ist, muss er bei aufgelegten Riemen fördern. Saugt er am Intake an? |
Autor: pat.zet Datum: 18.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- welche grösse ( durchmesser ) haben die Verrohrungen vom Lufi , zum LLK llk Kompressor, kompressor DK o.Ä. ? |
Autor: E30_M50 Datum: 19.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Durch messer der rohre sind 70mm der riemen ist dran alles läuft perfekt motor läuft 1a ohne ruckeln oder sonstwas der lader bläst einfach keine luft aus dem ausgang :-( rotrex lader ist des mit carbon airbox |
Autor: pat.zet Datum: 20.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Blöde frage ist saugt er denn überhaupt an ?? ist den der Lader Ok ?? oder Taugt denn der LLK überhaubt was , wie schon geschriebn , letztens hatte ein Z3 kompressor umbau ein ähnliche prob , wie sich herausstellte war der LLk nicht durgängig genug ! ( empfohlen von Turbo zentrum ) ist vielleicht beim zusammen bau irgendetwas in die Verrohrung gelangt und verstopf den zugang ? ( ist auch schon passiert , hat den Kompressor die Laderschaufeln gekostet ! |
Autor: MasterofDisaster Datum: 21.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast du die Düsen schon verbaut? Solang es keine Antwort gibt, ob der Lader überhaupt ansaugt, ist alles spekulativ.... Überdruckventil falsch eingebunden? Arbeitest Du mit Schubumluftventil? VG |
Autor: E30_M50 Datum: 22.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der lader muss doch luftdruckpressen wenn ich den schlauch am kompressor abziehe muss es doch meine hand weg drücken oder nich? Ich hab ein schubumluftventil von bosch hab des direkt ander ansaugbrücke angeschlossen aber der lader bringt iwie kein druck-.- llk is von bmw diesel !! |
Autor: pat.zet Datum: 22.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist in mein Augen schon ein Fehler , ich habe noch keinen Diesel LLK gesehen der dafür geeignet ist ....... Welche grössen haben die Anschluss stutzen ? 45 mm ? |
Autor: E30_M50 Datum: 22.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab nich gemessen aber so ungefair zwischen 65mm und 76mm |
Autor: pat.zet Datum: 07.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und wie siehts hier aus ? |
Autor: E30_M50 Datum: 10.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lader defekt-.- hab mir jetz ein neues kit von vortech v2 geholt baue den morgen ein:-) |
Autor: pat.zet Datum: 10.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das sind aber unschöne Nachrichten , tut mir leid ! |
Autor: E30_M50 Datum: 12.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tja man sammelt erfahrung:-) hoffe das vortech funktioniert wurde auf sonntag verschoben:-( |
Autor: E30_M50 Datum: 09.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jungs servus miteinander hab eine frage wer hat gute erfahrung mit ASA-tm12 mit llk gemacht?? Hab grade einen Vortech V2 ohne LLK!! Was wäre eure empfehlung?? |
Autor: MasterofDisaster Datum: 13.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- der TM 12 ist ein Monster, wenn dann nur mit LLK! Handelt es sich um einen ASA Ladeluftkühler? Bei ASA offiziell nicht mehr zu haben, Ersatzteilversorgung schwierig aber noch möglich! |
Autor: E30_M50 Datum: 14.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein hab einen von turbozentrum:-)bis wie viel ladedruck sind die tm12 denn ausgelegt |
Autor: MasterofDisaster Datum: 14.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- der schafft locker >1bar ;) |
Autor: E30_M50 Datum: 14.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab grad den vortech v2 drinne darum x)bin verzweifelt jetza... Noch ne andere frage was hälts du von diese metallplatte für zkd?? |
Autor: Performances Datum: 14.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Noch ne andere frage was hälts du von diese metallplatte für zkd?? Bin zwar nicht der User der gefragt wurde ... aber ich halte davon nicht soviel. Ist mMn. eher eine Lösung für Low-Budget-Projekte, wenn man sich keine passenden Kolben leisten kann. Die Verdichtungsreduzierplatte ersetzt die ZKD ja nicht ... Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: E30_M50 Datum: 15.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber erhöht sie ja oder 1mm |
Autor: Performances Datum: 15.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dass ist ja auch der Sinn hinter der Verdichtungsreduzierplatte :). Problem ist eben unteranderem, du hast dann nicht mehr eine bzw. zwei Stellen wo es undicht werden kann sondern zwei bzw. vier Stellen, Dank der zwei Dichtungen. Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: MasterofDisaster Datum: 15.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich seh das Problem in der Abdichtung, gerade mit Aufladung und entsprechendem Verbrennungsdruck sehr heikel! Dann lieber die größte Übermaßdichtung! VG |
Autor: E30_M50 Datum: 26.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Des heißt? |
Autor: XuMuK Datum: 26.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was für Ladedruck willst du fahren, dass du an Verdichtungsreduzierung denkst? Mit 10,5 kann man locker bis 0.8 Bar fahren, wenn der Abstimmer sein Handwerk versteht... Der E36 V12 (Kompressor) Der E36 334i Kompressor |
Autor: E30_M50 Datum: 26.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja hab so maximum an 0.7 gedacht |
Autor: E30_M50 Datum: 04.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ne frage bei 0.6 bis 0.7 bar was fur einspritzventile emfehlts ihr? Hab welche gefunden bosch EV1 bei 3bar 440ccm?? |
Autor: Sven Datum: 05.11.2014 Antwort: ----------------------------------------------------------
Du müsstest die Boschnummer angeben, da es einige Düsen mit dieser Spezifikation gibt, es aber nicht nur auf Durchflussmenge bei Druck ankommt. Ich mutmaße jedoch, daß Du verbreiteten 558er meinst. Wäre eine schlechte Wahl. Zudem besteht bei den 558ern, die Schwierigkeit, daß viel B-Ware oder Kopien bei diesen Düsen im Umlauf sind, welche nicht ordnungsgemäß arbeiten, z.B. schlechtes Spritzbild, tröpfeln nach, usw.). Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: E30_M50 Datum: 05.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okey versteh nich viel aber reichen die einspritzventile von M3 die weißen? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |