- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: DeaTHPaiN Date: 17.03.2014 Thema: Motorproblem 320i ---------------------------------------------------------- Guten Abend!!! Hoffe sehr ihr könnt mir weiterhelfen.... Ich habe einen Bmw E46 320i (150PS) baujahr 1999. Folgendes Problem: Der Motor läuft an sich während der fahrt ohne Probleme, ab und an fängt er im Stand an stark zu arbeiten unabhängig von der Motortemperatur (Auto ruckelt) er hört sich in dem Moment an wie ein V8 un er hat einen extremen Leistungsverlust und die Drehzahl kommt nur stockend. Das Problem verschwindet SOFORT wenn ich ihn aus mache und neu Starte, kann dann ohne Probleme weiter fahren...dieses Problem macht er wirklich nur im Stand!!! Ab und zu Ruckelt er im Stand auch nur sehr ohne das er einen Leistungsverlust hat, nachdem ich Gas gebe und weiter fahre ist es wieder weg und er fährt ohne Probleme bis zum nächsten Stop Standgas liegt so bei Ca. 600 -700 u/min. Er hat jetz 135tkm gelaufen. Zündkerzen habe ich als erstes erneuert. Ich habe ihn ausgelesen wegen einem Verdacht auf Zündspulendefekt dabei kam raus: Wochenende 1: P1250 -> ??? P0173 -> Kraftstoffregelung, Zylinderreihe 2 - Fehlfunktion P1250 -> ??? Nach dem auslesen habe ich die Fehler gelöscht um nach einer Woche zu gucken welche Meldungen wieder drin sind. Am Wochenende darauf kamen aber ganz andere Meldungen: Wochenende 2: P0300 -> Beliebiger/mehrere Zylinder - Fehlzündung festgestellt P0303 -> Zylinder 3 - Fehlzündung festgestellt P0301 -> Zylinder 1 - Fehlzündung festgestellt P0300 -> Beliebiger/mehrere Zylinder - Fehlzündung festgestellt P0304 -> Zylinder 4 - Fehlzündung festgestellt P0306 -> Zylinder 6 - Fehlzündung festgestellt Wieder alles rausgelöscht. Drittes Wochenende: P0170 -> Kraftstoffregelung Zylinderreihe 1 - Fehlfunktion Eigentlich wollte ich ihn nach und nach immer Auslesen, wenn die Fehler gleich geblieben wären hätte ich dann die demendsprechende Zündspule mit einer anderen getauscht um zu gucken ob der Fehler mit wandert dann wäre es ja die Zündspule gewesen doch bei dem Ergebniss habe ich noch garnichts getauscht weil die Fehler sich ja als verändern... Habe zwischenzeitlich einen Ölwechsel gemacht und Zeitgleich bemerkt das wenn er im Stand mal nicht diese Probleme hat er sie SOFORT macht wenn ich den Ölstab herraus ziehe!!?? Er hat diese probleme seit Ca. einem Jahr....zwischen drin ist er mal 3 Monate ohne Probleme gelaufen.....er macht das auch nicht immer sondern mal einen Tag nicht aber einen Tag später wieder... Weiß einer von euch was das sein könnte, ich verzweifel langsam!!!??? Bearbeitet von: DeaTHPaiN am 17.03.2014 um 20:33:53 |
Autor: oliver30 Datum: 17.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was passiert, wenn du während der Motor läuft den Öldeckel entfernst? Gruß Oliver |
Autor: steffen692 Datum: 17.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du nen m50 oder m52? Könnte der luftmassenmesser sein. Wenn er die probleme hat, fahr mal rechts ran und zieh den stecker vom luftmassenmesser ab. Wenn sich nichts verändert an der momentanen situation dann ist er es. Desweiteren habe ich mal von einem seltenen problem vom m50 gehört und zwar das sich die kleine schraube von der drosselklappe, die das standgas macht, löst und somit laufunruhen verursacht! Prüf das mal, wenn nicht würde ich evtl auf die kurbelgehäuseentlüftung tippen, da gibt es auch unzählige foreneinträge von leuten die probleme damit haben. Zu deinen zündspulen: guck doch mal nach einer anleitung wie man die richtig misst und mach das mal! Lg steffen Bearbeitet von: steffen692 am 17.03.2014 um 20:32:35 Bearbeitet von: steffen692 am 17.03.2014 um 20:35:04 Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten! |
Autor: DeaTHPaiN Datum: 17.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe ich noch nicht getestet werde ich ma tun....wie bekomme ich raus was für ein Motor das ist also m50 m52????? Das kabel vom luftmassenmesser is das kabel hinter dem Luftfilterkasten oder? xD Hier mal ein video für den "sound" am Ende nach dem Neustart läuft er wieder normal https://www.facebook.com/photo.php?v=685296731521253&set=vb.100001227973517&type=2&theater Bearbeitet von: DeaTHPaiN am 17.03.2014 um 20:38:44 Bearbeitet von: DeaTHPaiN am 17.03.2014 um 20:45:09 |
Autor: bmw_e36_ Datum: 17.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo DeaTHPaiN, dein wagen läuft nicht auf allen Zylindern, wenn du im wagen drinne bist dann ruckelt es auch bestimmt. Prüfe mal die ZündKerzen oder Zündspule / Zündkerzenstecker kann es auch sein manchmal gehen die nur kaputt und kosten viel viel billiger als die Zündspulen. |
Autor: Pat91 Datum: 17.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- mmmh. würde sagen der Läuft auf 5 Zylinder evtl auch nur auf 4. Wie lange ist die letzte große InSpi her? - Laufleistung der aktuellen Zündkerzen? - Zündspulen evtll guck mal ob Zündfunke auf allen da ist - Einspritzleiste evtl 1 oder 2 Düsen die nicht mehr richtig arbeiten. MfG Pat |
Autor: DeaTHPaiN Datum: 18.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also habe das gerade mal mit dem Öldeckel auf dem Heimweg getestet. sobald ich den Öldeckel abnehme ruckelt er noch mehr wenn er wieder drin ist und verschlossen läuft er wieder ruhig und normal!!! Jemand eine antwort darauf??? Zündkerzen haben maximal 5 - 7tausend runter hatte sie aber durch neue Originale ersetzt nach dem die Probleme auftraten. Inspi habe ich in 1400km Wie teste ich am besten den Zündfunken der Zündspulen??? Bearbeitet von: DeaTHPaiN am 18.03.2014 um 17:37:31 |
Autor: Pat91 Datum: 18.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich würde die Zündspulen nach und nach abziehen und gucken ob der Motorlauf sich verändert. Wenn du bei einer bist wo sich nichts ändert würde ich mal die Zündspule von einem intakten Zylinder nehmen und gucken ob es dann besser. Also nicht Zündspule von der Kerze nehmen sondern die Kabel abmachen. Aber bitte vorsichtig da ist nen bissl Zunder drauf. Aber das ist eine persönliche Meinung, weiß nicht ob man das so machen sollte. Bearbeitet von: Pat91 am 18.03.2014 um 17:42:02 |
Autor: DeaTHPaiN Datum: 18.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Laut bmw sollte man das nicht machen wegen dem fehlerspeicher...habe dies aber vorher schonmal gemacht und laut diesem test sind alle in ordnung bzw war eine mal nicht ganz okay die war beim zweiten mal testen aber in ordnung....deswegen bin ich ja so am verzweifeln....aber was hat das mit dem ölstab und dem deckel zu tun? |
Autor: Pat91 Datum: 18.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das weiß ich leider auch nicht, hab ich noch nicht gehört. Weil letzten bei dir im FS auch Kraftstoffreglung drin stand. Ist das "Spritbild" der Einspritzleiste in Ordnung? Also sauberer feiner Nebel? kein gepinkel? Kann auch deine Ursache sein. |
Autor: DeaTHPaiN Datum: 18.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und wie teste ich das^^ |
Autor: Pat91 Datum: 18.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- leiste rausziehen aber die Spritleitung dran lassen, alles mit Tüchern auslegen und einen 2. Mann/Frau holen die starten soll während du guckst ob alles i.O. ist aber Vorsicht das ist feiner nebel nicht zu nah dran sein und keine Offenen Feuer in der nähe haben. |
Autor: DeaTHPaiN Datum: 18.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- wo sitzt die leiste im motorraum |
Autor: Pat91 Datum: 18.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- zwischen ventildeckel und Ansaugbrücke. Quasi und der schmalen Abdeckung. Edit: Mache morgen nen Bild, arbeite am Motor morgen. Bearbeitet von: Pat91 am 18.03.2014 um 19:23:52 |
Autor: oliver30 Datum: 18.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Unter der Abdeckung des Motors, sitzt am Ende der Brücke Richtung Motor. |
Autor: DeaTHPaiN Datum: 22.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also habe jetz mal den Stecker vom Luftmassenmesser (Ca 5cm nach dem Luftfilterkasten) abgezogen un bin mal ne runde ohne den gefahren: ergab keine änderung motor lief ganz normal als wäre der stecker noch dran Und das sagt mir jetz?^^ |
Autor: Pat91 Datum: 22.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- normal sollte der Karren ohne LMM richtig beschissen laufen. |
Autor: DeaTHPaiN Datum: 22.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja der is gefahren wie immer in dem moment...was kann das denn dann bedeuten oder habe ich den falschen stecker gezogen? also es sollte der richtige gewesen sein laut google... hatte mal n b corsa wo der LMM kaputt war weiß also wie der motor laufen sollte das hat mich ja auch gewundert nur was bedeutet das jetz....der hatte ohne LMM nicht einen aussetzter Bearbeitet von: DeaTHPaiN am 22.03.2014 um 17:10:17 |
Autor: widi Datum: 23.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Gemisch auf BEIDEN Bänken zu mager, dadurch Fehlzündungen ! Versuch mal wie @Gobi den Benzinfilter zu tauschen , sowie den Benzindruckregler. DANACH Gemischadaptionen löschen lassen. lgWid |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |