- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

330 55/35 H&R tieferlegung was noch tauschen ? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: REAL BMW
Date: 15.03.2014
Thema: 330 55/35 H&R tieferlegung was noch tauschen ?
----------------------------------------------------------
Ein Kumpel will sich H&R federn in seinen E46 330 einbauen (55/35)

Wenn er die Originalen M-Paket Federn gegen H&R Federn tauschen würde, müsste ich dazu noch Federteller auch wechseln ? Oder sonst irgendwelche Teile?

Danke!

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 16.03.2014 um 21:57:11


Antworten:
Autor: Old Men
Datum: 16.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Federteller braucht nicht gewechselt werden. Nur darauf achten, dass dein Auto nicht 55/35 tiefer kommt, sondern nur 35/15, weil mit dem Mpak. das Auto vom Werk aus schon 20mm tiefer liegt.
Autor: Severin82
Datum: 16.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Müssen da nicht dann kürzere koppelstangen verbaut werden?
Verkaufe Excenterwelle für N42/N46 Motor! 410€ inkl. Versand! Pn an mich.
Lg Sever
Autor: REAL BMW
Datum: 16.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die hilfe ja das mit der tiefe habe ich schon gelesen ist uns auch bewusst danke.
Koppelstangen brauch man nicht zwingend kürzere kann man machen braucht man aber nicht
Autor: lui1963
Datum: 16.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
man kann einfach nur die Federn einbauen,
wird nach einiger Zeit ganz schön tief,
Autor: cargraphics
Datum: 16.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Koppelstangen brauch man nicht zwingend kürzere kann man machen braucht man aber nicht



Der Halter ist am Dämpfer, das sagt jawohl alles.

Zitat:

wird nach einiger Zeit ganz schön tief,



Genau, weil H&R Federn ziemlicher Schrott sind.

MfG
Autor: Tommy122
Datum: 16.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:

Koppelstangen brauch man nicht zwingend kürzere kann man machen braucht man aber nicht



Der Halter ist am Dämpfer, das sagt jawohl alles.





Was genau sagt uns das?
BMW forever
Autor: cargraphics
Datum: 16.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Was genau sagt uns das?



Dass kürzere Federn nichts mit Koppelstangen zu tun haben. Kürzere Koppelstangen werden beim Gewindefahrwerk verwendet, weil der Koppelstangenhalter am Dämpfer tiefer sitzt um einen größeren Verstellbereich zu erreichen. Wenn man sich ein Bild vom Original Dämpfer im Vergleich zu einem Gewindfahrwerk (außer Bilstein) ansieht, sieht man wo das "Problem" ist.

MfG
Autor: Andi479
Datum: 16.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab auch gerade 55/35 H+R in mein Cab. verbaut.
Brauchst nix weiter machen ausser an der Vorderachse die Anschlagpuffer (gummi's) zu kürzen.

Würde jetzt aber auf ne andere Marke zurück greifen, da die H+R Federn doch sehr bescheiden vom Komfort her sind.
(werden wohl eh bald durch nen Gewinde ersetzt, so wie ich mich kenne :-))




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile