- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: tonipaok Date: 12.03.2014 Thema: Leerlaufschwankungen M54B25 ---------------------------------------------------------- hallo leute, ich habe seit zwei wochen probleme mit meinem bmw e39 525i M54 motor 192 ps Bj. 2002. erst war die leistung weg und das tempomat hat nicht funktioniert nach der motordiagnose war schnell klar LMM defekt neuen gekauft eingebaut perfekt auto fliegt wieder... paar tage später beim jeden anhalten an der ampel oder stau aufjeden fall im stand egal ob motor kalt oder warm drehzahl schwankungen hoch und runter von normale 750 hoch auf 1500 dann runter fast auf null das spiel drei vier mal und der motor geht aus wenn ich etwas gas gebe dann regelt sich wieder der leerlauf... wenn ich auf der autobahn fahre z.b 140 kmh den gang raushol und das im leerlauf rollen lassen bei der geschwindigkeit dann das gleiche spiel grosse drehzal schwankungen. ich hab seit über eine woche in der werksatt und wir alle am verzweifeln wir haben fast das halbe auto ausgetauscht und immer noch dieses problem mit den drehzahlschwankungen. ausgetauscht wurden folgende sachen: beide lamdasonden gereinigt nach messung bei 99% alle 6 zündkerzen paar tage alt alle 6 zündspullen paar tage alt kurbelwellensensor neu nockenwellensensor neu drosselklappe gereinigt lmm neu das problem ist bei der motordiagnose kommt nicht raus keine fehler einfach nichts aber das auto hat immer noch diese drehzahschwankungen. was meint ihr habt ihr irgendeine idee??? ich hoff ihr habt ne lösung auf mein problem Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 13.03.2014 um 06:58:32 |
Autor: faunjonny Datum: 12.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beide Nockenwellensensoren getauscht? schau mal auf die Seite von Beisan Systems und les mal die Fehlerbeschreibung bei Vanos Defekten in das auf dich zutrifft. gruss |
Autor: tonipaok Datum: 12.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- mmmm beide???? ne nur einer wurde ausgetauscht ja die vanos kann es angeblich laut werkstatt nicht sein sonst würde man geräusche im motor hören... ja das habe ich mir schon durchgelessen den beitrag über vanos aber das ist alles fraglich die selben symptomen tauchen auch bei einen defekten LMM auf... müsste bei fehlerauslessung nicht rauskommen das die vanos kaputt ist oder sowas |
Autor: faunjonny Datum: 12.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja du hast einlass und auslassnockenwellensensor. Ja vanos wird meist im FS angezeigt. |
Autor: sj85 Datum: 13.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mal ne ganz doofe Frage: Nach Tausch des LMM habts ihr schon einen Reset der Adaptivwerte vom Motor gemacht, oder? |
Autor: Amokcity Datum: 15.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Reset machen und nochmal Fehler auslesen. Normalerweise sollten die Lambdas einen Fehler haben bei solchen Drehzahlschwankungen. Bei mir hieß es Lambdas oberer Anschlag. Es lag dann an einem Unterdruckschlauch. |
Autor: Amokcity Datum: 25.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und, bist schon weiter? |
Autor: Markus320Ci Datum: 14.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- hatte letzte woche das gleiche problem, dann ging er garnicht mehr an drallklappe war rausgebrochen, 220€ beim freundlichen, von gebrauchten teilen is abzuraten einfach mal rauschrauben aus der Ansaugbrücke und nachschaun, dauert 5min Biete Hilfe und Beratung rund um den E34/E46/E39 im Raum PLZ 17XXX an. Kann auch ein wenig Fehler auslesen und Hifianlagen verbauen (löten kann ich auch) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |