- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kupplung richtig testen - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: richi8i
Date: 06.03.2014
Thema: Kupplung richtig testen
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,
wollt mal fragen wie man die Kupplung richtig testet.
Es handelt sich um einen E36, 316i Limo.
Angezogene Handbremse und im 4 Gang wegzufahren, ist mir klar.
Soweit auch gut, bei unter 2000 Touren und Vollgas geht er aus.

Wollts dann aber mal genau wissen und hab das bei 4000 Touren nochmals wiederholt, allerdings drehte er da weiter.

Mir ist bewust, dass das ganze nicht gut für die Kupplung ist, habs auch nur einmal gemacht, dennoch möchte ich da Gewissheit, ob sie da schon rutschen darf.

Ich hab zwar eine sehr kupplungsschonende Fahrweise und er hat auch erst 130t km drauf, die Tatsache dass die Kupplung aber doch schon ziemlich spät kommt und 18 Jahre lang eine alte Frau damit gefahren ist, macht mir aber dennoch Sorgen.

Was sagt ihr dazu? Ich möcht in das Auto nicht mehr zu viel investieren.



Antworten:
Autor: Lynch
Datum: 06.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es gibt keine Möglichkeit eine Kupplung zu testen!
Man kann natürlich mit Handbremse anfahren usw - das sagt aber nichts darüber aus.
Sofern die Kupplung keine großartigen Geräusche macht und du bei hoher Drehzahl keine Verhältnismäßig geringe Geschwindigkeit/Beschleunigung hast, dürfte sie wohl noch ihren Dienst machen, ansonsten Rutscht sie.
Ob eine Kupplung früh oder spät kommt ist sowieso von Auto zu Auto unterschiedlich.
Meine Kupplung im E46 Bj 9/04 145tkm kommt auch recht spät.
Hatte das Thema heute gerade mit meinem Mechaniker des Vertrauens, da ich mein Auto nochmal habe durchchecken lassen.

Mfg Lynch
Autor: Bosca
Datum: 07.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Fahre auch einen e36 316i Limo, bei mir kommt die Kupplung ebenfalls sehr spät, hab mich aber dran gewöhnt, wenn jemand anderes mit meinen Auto fährt denkt er die Kupplung ist rum aber so richtig bin ich mir auch nicht sicher ob die nun dir gibst oder nicht.

Beim anfahren hab ich immer ein leichtes ruckeln wenn ich nicht genug Gas gebe, ist das bei dir auch so?
Autor: edi_nockenfell
Datum: 07.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ab auf die Autobahn und im letzten Gang Gas geben bis es nicht mehr schneller geht. Wenn Sie dabei nicht rutscht fehlt auch nichts.
Autor: B3AM3R
Datum: 07.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bloß nicht im Stand mit blockierten Rädern so viel Power auf die Kupplung geben. So machst du sie nur zusätzlich kaputt. Normalerweiße macht man das mit zweitem Gang und ohne Gas.
Du kannst mal schnell anfahren oder auch das Auto ausfahren. Wenn dabei nix durchrutscht ist doch alles gut. Die E36 Kupplungen kommen alle ziemlich spät, auch wenn sie neu sind.
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: richi8i
Datum: 07.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok, das beruhigt mich schon mal, dass das generell bei dem Auto so ist.

@B3AM3R: Jup, mir ist bewusst dass man das nicht machen soll. Aber einmal zum testen geht schon ;)

@BOSCA: Nein, ich hab kein Ruckeln. Meinst du eh, während die Kupplung noch schleift?

@nockenfell: Den letzten Gang ausdrehen kann in Österreich etwas problematisch werden :D
Aber man merkt auch so nix, dass sie rutschen würde. 3-4 Gang voll ausgedreht merkt man nichts.

Derzeit zeigt sie eh keine Anzeichen, dass sie durch wäre, sie hält bestimmt auch noch ne Weile, mich interessiert nur, wie lange noch.

Keine rasanten Starts und immer schön mit Vorgas zurückschalten, dann sollte sie schon noch halten :)
Autor: B3AM3R
Datum: 07.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was hat er jetz? 130tkm? Es kommt immer drauf wer das Auto gefahren hat, aber so um die 200tkm oder mehr sind normal kein Akt für die Kupplung. Gibt genug mit 300tkm und erster Kupplung. Die Heizer wechseln halt mal nach 100tkm. Wenn das Auto von Opi ist, mach dir kein Kopf.
Wenn die Kupplung dem Ende nahe kommt meldet sich das auch frühzeitig an und du hast genug Zeit Teile zu bestellen, bevor nichts mehr geht.
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: rumpel666
Datum: 07.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Gibt genug mit 300tkm und erster Kupplung.
(Zitat von: B3AM3R)




Ich hab meine Kupplung mal bei 400.000 km vorsichtshalber wechseln lassen ... ob´s wirklich schon nötig war, weiß ich nicht.
MFG
rumpel666
Autor: Bosca
Datum: 07.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Richi8i: ja wärend sie noch schleift.

Nockenfell: wie soll man das verstehen? Einfach den letzten Gang ausfahren?
Das würde ich gerne nochmal richtig erklärt bekommen. :-)
Autor: edi_nockenfell
Datum: 07.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


...

Keine rasanten Starts und immer schön mit Vorgas zurückschalten, dann sollte sie schon noch halten :)

(Zitat von: richi8i)




Das mit dem "Vorgas" würde ich sein lassen. Kann mir nicht vorstellen dass das was bringt, habe schon vielfach gehört das man sich damit die Synchronringe kaputt machen kann. Wissen Mechaniker aber wahrscheinlich mehr davon als ich.

Vor vielen Jahren hab ich mal ein paar Wochen einen alten MAN Hängerzug mit unsynchronisiertem Fuller-Getriebe gefahren. Da musste man zwingend beim Raufschalten zwischenkuppeln und beim runterschalten Zwischengas geben sonst ging da gar nichts. Aber bei einem heutigen vollsynchronisierten Getriebe ist das meine ich absolut unnötig und macht eben eher was kaputt als das es was bringt.
Autor: richi8i
Datum: 07.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Bosca:
Ja, den fünften Gang auf der Bahn mit Vollgas mal ausdrehen, denn da lastet das meiste Drehmoment auf der Kupplung. Wenn sie dann rutschen würde, ist sie platt.

@nockenfell:
Ich meine kein Zwischengas, sondern einen kurzen Gasstoß bevor man von der Kupplung wieder runtergeht.
Das ist dem Getriebe komplett egal.
Motordrehzahl und Drehzahl der Getriebeeingangswelle sind dann schon sehr angenähert, sodass die Kupplung nicht mehr viel arbeiten muss.

Ich fahr nämlich doch relativ viele Höhenmeter, da macht es beim bergab Zurückschalten mit der Zeit schon einen Unterschied.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile