- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: SIGGI E36 Date: 04.03.2014 Thema: DITEC lackversiegelung..... ---------------------------------------------------------- Hey Wie schon im Betreff erwähnt wer hat sowas schon machen lassen? Erfahrungen würden mich gerne interessieren wie lange sowas anhält in der Realität bei den Umwelteinflüssen....... eventuell noch die Kosten..... Lg. In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: Der Bolide Datum: 05.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würde mich auch interessieren. Bei mir hält ´ne professionelle Lackversiegelung (inkl. vorheriger Lackaufbereitung) maximal drei Monate. Dann läuft das Wasser wieder in Schlieren... Selbstgemachte Lackversiegelung hält um die sechs Wochen bei mir. Eher auch vier. Irgendwie alles nicht zufriedenstellend finde ich. Es müsste Lotusversiegelung geben. Aber geht wahrscheinlich nicht, weil dann die Karre nicht mehr glänzen dürfte... |
Autor: Der Bolide Datum: 05.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe mal im INET recherchiert. Die Firmen wollen für die DiTec-Versiegelung bei nem Standard 5er BMW so um die 720 EUR. 3er dürften um die 600 EUR liegen. Ist schon ´nen stolzer Preis für ´ne Lackversiegelung, finde ich. Ok. Begründet wird das ganze mit der 6 Jahre Glanzgarantie... Und was mache ich, wenn mir jemand in die Kiste semmelt? Bekomme ich die Kohle für die Lackversiegelung auch im Gutachten angerechnet? Mit Sicherheit nicht! Also ist mein Interesse gegen 0 gesunken. |
Autor: oligophrenairborne Datum: 05.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Als Lackversiegelung kann man eigentlich nur Produkte auf Carnauba Basis Empfehlen! Beste Ergebnisse erreicht man mit 100% Carnauba Wax. Und die Preise von dem Zeug sind recht hoch. Das kriegt man aber problemlos selbst hin! |
Autor: SIGGI E36 Datum: 05.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab mich heute mal bei solch einem erkundigt der dies anbietet. auch bei einem neu lackiertem fzg. oder neuwagen liegt der preis bei ca. 540€ zb.3er es ist net gerade wenig geld für solch eine leistung. und ob es im enddefekt auch so wird wie mann sich das vorstellt?? weiß ich echt nicht...... In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: v2x Datum: 05.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi,also carnauba ist nicht gleich carnauba!!! Heutzutage gibt es wirklich sehr sehr gute syntetische Polymerversiegelungen wie z.b. opti-seal. Das wichtigste an bei einer Versiegelung ist die vorarbeit.Da reicht es bei weitem nicht das Fahrzeug nur mal gründlich zu waschen.Wer schonmal einen z.b. 5er wirklich ordentlich und gründlich mit einem clay bar (lack reinigungsknete) bearbeitet hat weiss was das für ne arbeit ist.Und das ist nur ein kleiner Teil einer gründlichen Vorarbeit...waschen,entwachsen/entkonservieren,kneten,poliernen,waschen,finish,versiegeln... wenn es wirklich top werden soll kommt da einiges an Std. zusammen. Aber die angegebenen Preis halte ich dennoch für überzogen. Wer lust hast kann sich ja mal im www.autopflegeforum.eu umsehen. Mfg |
Autor: Cabrio-Driver2 Datum: 05.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wozu soviel Geld ausgeben? Wer einen gepflegten Lack mehrmals im Jahr mit Liquid Glass versiegelt, hat immer einen "Neuwagen" vor der Tür! Bleibt anzumerken, dass ein gepflegter Lack das Ergbnis von etwas Arbeit ist! Also Lackreinigung, Politur - möglichst Handwäsche! Kann man alles selbst hinkriegen, ohne Poliermaschine oder besonderer Ausrüstung! Wer einen "waschanlagengepflegten" Gebrauchtwagen ersteht, der sollte ihn durchaus bei einem Aufbereiter behandeln lassen....dann fühlt sich der Lack wieder an, wie eine Glasplatte. Mir wäre es zu teuer, wenn ich einige 100 Euro für eine solche Versiegelung ausgeben sollte. Habe diese Nano-Versiegelungen mir auch schon angesehen. Ist sicher eine Alternative für den jenigen, der keine Zeit hat zum pflegen und zuviel Geld hat. |
Autor: SIGGI E36 Datum: 05.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- warum ich hier frage ist ganz einfach..... ich pflege meine lacke an den fzg. das ist hier gar keine frage!! aber der profi in dem bereich hat das zeug mehr aus einem lack rauszuholen was auch zum tiefenglanz bringt, mit den entsprechenden mitteln dazu. und das im bezahlbaren bereich......ich kann und könnte diesen betrag bezahlen gar keine frage...... aber ist es gerechtfertigt bei einem lack der gerade halbes jahr alt ist. In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: Cabrio-Driver2 Datum: 05.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was soll man den "rausholen", wenn der Lack erst ein halbes Jahr alt ist`? Ich denke mal, das "rausholen" macht sich bemerkbar, wenn die Lackpflege vernachlässigt wurde. Nebenbei bemerkt erwarten viele auch Wunder von einem Aufbereiter. Der kann auch nicht zaubern. |
Autor: SIGGI E36 Datum: 05.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: oh doch das geht mit sicherheit........ habe da auch schon was in aussicht........... wunder erwarte ich auf keinen fall aber mehr tiefenglanz und das durch bestimmte wachsarten. es geht immer geht nicht gibts nicht. In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |