- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

M54 leichte Vibrationen | Zuckungen im LL | usw. - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Rollstuhlraser
Date: 01.03.2014
Thema: M54 leichte Vibrationen | Zuckungen im LL | usw.
----------------------------------------------------------
Hallo,

in den letzten Wochen ist mir aufgefallen, dass mein Lenkrad leicht vibriet, sobald die Drehzahl unter 1000 Umdrehungen liegen und (besonders im Leerlauf) ein summender/surrender Geräusch zu hören ist.
Diese Symptome gehen erst dann weg, wenn der Motor richtig warm geworden ist.

Im Internet gab es ein ähnliches Problem, jedoch war es die Automatik, welches ich aber nicht habe.
Kann es vielleicht an dem kaputten Schwinungstilger am Endschalldämpfer liegen? Denn andere Teile scheinen in Ordnung zu sein. Auch der Motor fühlt sich noch kräftig an, sogar im unteren Drehzahlbereich.

Übrigens fahre ich nicht jeden Tag mit meinem Auto, falls es vielleicht dieser Indiz für die Symptome sind. Fehlerspeicher ist auch leer.

Habt ihr eine Idee, was es sein könnte?

Bearbeitet von: Rollstuhlraser am 27.05.2014 um 14:35:23
Wie kann ich am besten Sprit sparen? Einfach nicht Auto fahren.

Keine AE-Scheinwerfer für E46 Compact? Link


Antworten:
Autor: Rollstuhlraser
Datum: 07.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich bin letztens wieder mit meinem Auto gefahren. Bei einem Zwischenstopp wollte ich mal den Öldeckel am laufenden Motor aufmachen, um nachzusehen, ob vielleicht der Ölabscheider kaputt ist. Stattdessen habe ich nur eine leichte Schleimschicht auf dem Deckel gesehen. Bis dahin hatte der Lenkrad im Leerlauf vibriert. Auf dem Heimweg merkte ich nichts mehr, weder ein vibrieren noch ein surren.

Kann es vielleicht sein, dass der Ölabscheider eine kleine Ablagerung hat und so beim Kaltstart Vibrationen hervorruft?
Wie kann ich am besten Sprit sparen? Einfach nicht Auto fahren.

Keine AE-Scheinwerfer für E46 Compact? Link
Autor: hackdima
Datum: 08.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Morgen. Ich hatte das gleiche Problem bis gestern Abends. Habe einen Riss in dem unteref Faltenbalg ()ansaugschlauch) welcher an der drosselklappe sitzt gefunden und diesen schlauch ersetzt) seot dem läuft es top
Autor: Rollstuhlraser
Datum: 08.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Morgen. Ich hatte das gleiche Problem bis gestern Abends. Habe einen Riss in dem unteref Faltenbalg ()ansaugschlauch) welcher an der drosselklappe sitzt gefunden und diesen schlauch ersetzt) seot dem läuft es top

(Zitat von: hackdima)



Danke für den Hinweis, aber ich hatte erst im letzten Jahr beide Faltenbalge ersetzt. Also sind die Gummis noch ganz frisch und werden keine Risse haben.

Das Problem habe ich wie gesagt nur dann, wenn der Motor nicht absolut warmgefahren ist.
Wie kann ich am besten Sprit sparen? Einfach nicht Auto fahren.

Keine AE-Scheinwerfer für E46 Compact? Link
Autor: Rollstuhlraser
Datum: 09.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hat keiner eine Idee, woran das liegen könnte? :(
Wie kann ich am besten Sprit sparen? Einfach nicht Auto fahren.

Keine AE-Scheinwerfer für E46 Compact? Link
Autor: Rollstuhlraser
Datum: 10.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Schau mal unter dem Link, vielleicht könnte es das Gummilager sein Nr. 2

(Zitat von: donkoelle)



Zitat:


Sorry, auch das könnte es sein. Link

(Zitat von: donkoelle)



Beim letzteren habe ich auch mal was darüber gelesen. Wenn die durch sind, würde es am Lenkrad immer gleich virbieren, egal wie warm der Motor oder in welcher Drehzahl man ist?

Jedenfalls habe ich mal den Motor angefasst und besonders am Ansaugkrümmer hatte es stark vibriert. Der Motor war aber noch nicht warm genug. Vielleicht werde ich später mal Wagen warmfahren.
Wie kann ich am besten Sprit sparen? Einfach nicht Auto fahren.

Keine AE-Scheinwerfer für E46 Compact? Link
Autor: Rollstuhlraser
Datum: 10.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe mal die Plastikabdeckungen vom Krümmer und Ventildeckel abgebaut. Besonders beim zweiten Plastikteil war um der Öleinfüllstutze leicht ölig. Beim entfernen der Abdeckung war folgendes zu sehen:



Scheinbar ist die Ventildeckeldichtung platt, aber das konnte ich schon in paar Fahrten feststellen, da der Motor sporadisch pupste (Gestank nach verbranntem Öl). Könnte sowas auch mit meinem Problem zutun haben?

Des weiteren habe ich eine Aufnahme gemacht, falls ihr etwas untypisches erhören könnt. Link

Momentan habe ich noch andere Probleme, so dass ich nicht weiter den Motor zerpflücken wollte.

Bearbeitet von: Rollstuhlraser am 10.03.2014 um 16:50:40
Wie kann ich am besten Sprit sparen? Einfach nicht Auto fahren.

Keine AE-Scheinwerfer für E46 Compact? Link
Autor: Rollstuhlraser
Datum: 03.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich melde mich mal wieder zurück. Die Ventildeckeldichtung war innen schon recht hinüber (Bild folgt, wenn die Qualität ok ist), sodass ich diese mit den Vanos-dichtringe wechselte (der war auch fertig). Leider hat es bislang mein eigentliches Problem nicht behoben, jedoch meinte einer zu mir, dass es Falschluft sei. In den kommenden Wochen werde ich genauer auf den Grund gehen. Es sei denn, jemand hätte eine andere Idee.
Wie kann ich am besten Sprit sparen? Einfach nicht Auto fahren.

Keine AE-Scheinwerfer für E46 Compact? Link
Autor: Rollstuhlraser
Datum: 27.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein Gummistopfen an der Ansaugbrücke war rissig, als ich die Ansaugbrücke ausbaute. Dabei wechselte ich die Dichtungen an der Ansaugbrücke und der Drosselklappe sowie die Schläuche, die zum Ölabscheider gehen. Den Ölabscheider selbst hatte ich nicht gewechselt, da er beim Öffnen des Öldeckels nur einen minimalen Widerstand hatte, wenn man nur mit den Fingern den Deckel hochziehen konnte. Und das sollte kein Zeichen für ein Defekt sein, oder?
Drosselklappe und Leerlaufregler wurden wegen Schmutz gesäubert (soweit es ging).

Jedenfalls hatte die Mühe dazugebracht, dass die Drehzahlschwankungen beim Auskuppeln nahezu verschwunden waren, wenn die Klima an war.

Leider macht der Motor in der letzten Zeit Probleme nach dem Motorstart. Wenn ich den kalten Motor starte, geht die Drehzahl zunächst auf 1200 hoch und dann auf 900 RPM. Da bleibt er für paar Sekunden und rutscht runter auf 700 und dann auf 500 und niedriger. Dadurch beginnt er zu Schwanken. Normalerweise müsste er doch für ca. 10 Sekunden auf 900 Umdrehungen sein, aber meiner hält nur gefühlte 3 Sekunden und dann macht er die Sachen, wie ich es gerade beschrieben habe.
Würde ich den Motor starten (kalt) und dann losfahren, sobald der Leerlauf auf 900 gelandet ist, macht er dann beim nächsten Auskuppeln keine Probleme mehr; der Leerlauf geht sofort in die richtige Drehzahl. Starte ich den warmen Motor, macht er auch keine Probleme. Das kommt bei den ersten Sekunden bei dem Kaltstart.

Beim Leerlauf merke ich manchmal, dass der Motor periodisch minimale Zuckungen oder Ruckel hat, wobei der Leerlauf stabil bleibt.

Fehlerspeicher ist bislang immer leer geblieben. Aber ich habe so meine Befürchtungen, was es sein könnte:
  • Leerlaufregler (obwohl ich den größtenteils gereinigt habe, muss es noch lange nicht heißen, dass er gut läuft)

  • Kurbelwellensensor

  • Hydrostößeln (Das wäre mir echt unangenehm, wenn das passieren sollte...)


Ich fasse nochmal zusammen, was ich bislang an meinem Auto gemacht habe:
  • Nockenwellensensoren gewechselt (Einlass und Auslass)

  • VANOS-Dichtringe inkl. VDD und VANOS-Gehäusedichtung

  • Faltenbalge am Ansaugtrakt

  • Neue Dichtungen für die Ansaugbrücke und Drosselklappe

  • Schläuche vom Ölabscheider getauscht


Hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen. Es manchmal frustrierend, wenn man immer selber was am Auto macht, ohne dabei zu wissen, ob man das richtige wechselt. Werkstatt kommt nicht in Frage, denn ich will nicht mein ganzes Geld für Arbeitskosten verbraten. Schließlich hatten sich paar Sachen gebessert, wenn man selbst Hand anlegt.

Ich würde mich freuen, wenn ihr paar Lösungsvorschläge und Erfahrungen mitbringt.
Wie kann ich am besten Sprit sparen? Einfach nicht Auto fahren.

Keine AE-Scheinwerfer für E46 Compact? Link
Autor: Thorsten Bathen
Datum: 16.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey, hast du eine Lösung gefunden habe das selbe Problem
Gruß

Autor: Rollstuhlraser
Datum: 16.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, es war die Servo-Pumpe. Das fiel mir erst dann auf, als beim Lenken im Stand furchtbare Geräusche entstanden.
Wie kann ich am besten Sprit sparen? Einfach nicht Auto fahren.

Keine AE-Scheinwerfer für E46 Compact? Link
Autor: Thorsten Bathen
Datum: 16.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay krass hab auch wen er kalt ist im Leerlauf vibrieren sobald es warm ist keine Probleme auch nix im Speicher





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile