- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

323ci vs 325ci cabrio kaufberatung e46 - verschiedene Preise / Kaufberatung

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Imotski
Date: 28.02.2014
Thema: 323ci vs 325ci cabrio kaufberatung e46
----------------------------------------------------------
Hi da ich mein e36 cabrio verkauft habe und mir jetzt ein e46 cab gönnen möchte, bin ich mir zwischen 323 und 325 unschlüssig:
Der m54 ist ja der modernere motor, hat ja 192 ps ,soll ein wenig daher im höhrerem drehzalbereich besser ziehen. Nur habe ich folgende bedenken:
Der m54 soll ja um einiges an öl vebrauchen und nicht so robust wie der m52 bzw m50 sein (lagerschaden, pleul. Usw) noch etwas: er hat ja ein elektronisches gaspedal und keine mechanische gassteureung. Kommt es da zu verzögerungen? Warum werden diese pedal booster angeboten? Ich möchte einen klassischen bmw r6 den ich aus meinen e36 kenne.(bzgl robustheit und ansprechverhalten) Da ich mir ein cab nach bj 2/2000 holen möchte bezüglich hinterachse, habe ich bei den 323 nicht so eine große auswahl, da dieser nur bis anfang 2001 gebaut wurde.
Und wie ist es mit dem can bus system haben 323ci und 325ci das gleiche canbussystem oder ist die elektronik des 325 empfindlicher da moderner ( ihr seht schon, mein mistrauen bzgl modernerer autos) mit meinen e36 hatte ich über jahre noch nie größere probleme

Könnt ihr mir meine bedenken bzgl 325 m54 nehmen oder bin ich da mit einem m52tu 323 besser beraten? Es wird wahrscheinlich einer mit ca 150.000km den ich die nächsten jahre fahren werde.

Vielen dank im voraus!!!

Bearbeitet von: Imotski am 28.02.2014 um 17:02:56

Bearbeitet von: Imotski am 28.02.2014 um 18:44:48


Antworten:
Autor: raz0r
Datum: 28.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bin jetzt kein wirklicher Fachmann. Aber ich fahre nen 325Ci (BJ 2003) und von den Sachen wo du aufgezählt hast, habe ich gar nichts. Weder Ölverbrauch (meiner verbraucht absolut gar nichts, aber achte auch immer auf sehr hochwertiges Öl) und Pleul etc. höre ich zum ersten Mal. Und wenn ich schon immer höre wegen Durchzug, etc. Die meisten fahren doch eh nur in der Stadt und ob man da jetzt nen 325er oder 330er (E46) fährt, ist doch völlig irrelevant. Genauso wie der Kommentar von nem User hier, der meinte dass die schwachen R6er nicht beliebt seien mit Automatik. Was soll da bitte schwach sein? Ich konnte und kann immer noch sehr gut meinem Coupe im straßenverkehr und auf der Bahn mithalten. Klar, wenn ich regelmäßig Rennen fahren möchte, kaufe ich mir gleich nen M3, M6 oder was aus dem R(S) Lager von Audi. Man kann auch alles übertreiben ....
Autor: Roughy
Datum: 28.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kauf den, der das bessere Angebot bietet, also jetzt auf das Fahrzeug bezogen.

Haben beide kaum Krankheiten und wo der eine mehr untenrum mehr bietet, entschädigt der andere obenrum umso mehr. So sehr unterscheiden sich M52TU und M54 gar nicht
Erfolg gibt dem Recht, der ihn hat
Autor: husinette
Datum: 01.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann mich da nur raz0r anschliessen, hab ebenfalls einen 325CI (10/2000) und bis jetzt keines der oben genannten Probleme (KM-Stand 150.000).

Mfg Andi
Meine BMW History: E30 318i, 320i, E46 316ti, 325Ci Cabrio, E34 525i, E39 523i und es werden bestimmt noch mehr...
Autor: MIKE46
Datum: 01.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Bin jetzt kein wirklicher Fachmann. Aber ich fahre nen 325Ci (BJ 2003) und von den Sachen wo du aufgezählt hast, habe ich gar nichts. Weder Ölverbrauch (meiner verbraucht absolut gar nichts, aber achte auch immer auf sehr hochwertiges Öl) und Pleul etc. höre ich zum ersten Mal. Und wenn ich schon immer höre wegen Durchzug, etc. Die meisten fahren doch eh nur in der Stadt und ob man da jetzt nen 325er oder 330er (E46) fährt, ist doch völlig irrelevant. Genauso wie der Kommentar von nem User hier, der meinte dass die schwachen R6er nicht beliebt seien mit Automatik. Was soll da bitte schwach sein? Ich konnte und kann immer noch sehr gut meinem Coupe im straßenverkehr und auf der Bahn mithalten. Klar, wenn ich regelmäßig Rennen fahren möchte, kaufe ich mir gleich nen M3, M6 oder was aus dem R(S) Lager von Audi. Man kann auch alles übertreiben ....

(Zitat von: raz0r)




wenn Du schon zitierst, dann bitte korrekt
ich habe geschrieben, daß die "kleinen" (damit meinte ich die 2,2l und 2,5l) als Automatik nicht so beliebt sind.?(wie Du siehst habe ich sogar selbst einen "kleinen" und bin im übrigen sehr zufrieden damit.)
Die Automatik frisst halt im unteren Drehzahlbereich doch etliches weg, daher sind die "kleinen" als Handschalter etwas flotter unterwegs.
Daß sie "schwach" sind habe ich nicht behauptet, Deine Frage drehte sich in dem tread um die Verkaufschangen Deines 325 Automatik
Autor: 5N1P3R
Datum: 01.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also der hohe Ölverbrauch bei den m54 Motoren, kommt eigentlich nur bei der 3 Liter Variante vor....

Von der Elektronik her, ist der e46 eigentlich noch überschaubar. So weit ich weiß kommen ab und zu mal Pixelfehler in der Tachoeinheit vor, die sich aber beheben lassen.


Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: raz0r
Datum: 01.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Bin jetzt kein wirklicher Fachmann. Aber ich fahre nen 325Ci (BJ 2003) und von den Sachen wo du aufgezählt hast, habe ich gar nichts. Weder Ölverbrauch (meiner verbraucht absolut gar nichts, aber achte auch immer auf sehr hochwertiges Öl) und Pleul etc. höre ich zum ersten Mal. Und wenn ich schon immer höre wegen Durchzug, etc. Die meisten fahren doch eh nur in der Stadt und ob man da jetzt nen 325er oder 330er (E46) fährt, ist doch völlig irrelevant. Genauso wie der Kommentar von nem User hier, der meinte dass die schwachen R6er nicht beliebt seien mit Automatik. Was soll da bitte schwach sein? Ich konnte und kann immer noch sehr gut meinem Coupe im straßenverkehr und auf der Bahn mithalten. Klar, wenn ich regelmäßig Rennen fahren möchte, kaufe ich mir gleich nen M3, M6 oder was aus dem R(S) Lager von Audi. Man kann auch alles übertreiben ....

(Zitat von: raz0r)




wenn Du schon zitierst, dann bitte korrekt
ich habe geschrieben, daß die "kleinen" (damit meinte ich die 2,2l und 2,5l) als Automatik nicht so beliebt sind.?(wie Du siehst habe ich sogar selbst einen "kleinen" und bin im übrigen sehr zufrieden damit.)
Die Automatik frisst halt im unteren Drehzahlbereich doch etliches weg, daher sind die "kleinen" als Handschalter etwas flotter unterwegs.
Daß sie "schwach" sind habe ich nicht behauptet, Deine Frage drehte sich in dem tread um die Verkaufschangen Deines 325 Automatik

(Zitat von: MIKE46)




Soso und wozu ist dann die "manuelle Schaltung" bei der Automatik gut? Da kann ich genauso selbst bestimmen, wann ich den 1., 2., 3. Gang etc. reinhaue.
Autor: 5N1P3R
Datum: 01.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Übersetzung und die Kraftübertragung, selbst das Hinterachsdifferential sind völlig anders beim Automaten als beim Schalter....und der Schalter geht meistens n ticken besser ;)
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: Gygax E30
Datum: 01.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------


Bitte beim Thema bleiben..
Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden!

Autor: Imotski
Datum: 02.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok also kann ich meine vorurteile bzgl. M54 beiseite legen :)
Ps: hab in einem forum gelesen das nen m54 ein plastikteil der disa in den motor angesaugt wurde = resultat motorschaden? Ist das ein einzelfall oder?
Die kge soll auch motorschäden verursachen :/ alles sachen die e36 r6 nicht haben... ?
http://www.e46fanatics.de/technische-probleme/9328-m54-motorschaden-durch-disa-klappe.html

Bearbeitet von: Imotski am 03.03.2014 um 01:40:48

Bearbeitet von: Imotski am 03.03.2014 um 01:43:26

Bearbeitet von: Imotski am 03.03.2014 um 02:16:47
Autor: 5N1P3R
Datum: 03.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das mit der Disa weiß ich nicht....aber die Kge kann schon mal zum Problem werden. Diese gibts aber sowohl beim m52 als auch beim m54. Nur beim den m50 Motoren ist es ein bisschen anders, da gibt es solche Probleme meines Wissens nach nicht.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: MIKE46
Datum: 04.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
der M54 ist nun mittlerweile 14Jahre alt und ist nun schon oft schon in Zweit und Drittbesitz
Daher sind die einschlägigen Foren voll von irgendwelchen Fehlemeldungen, das hat in Bezug auf die Standfestigkeit dieses Motors keine Aussagekraft.
Kurz gesagt, der M54 ist einer der zuverlässigsten Motoren die BMW je gebaut hat, also kein Grund einen E46 nicht zu kaufen.
wichtig ist nur eine nachvollziebare und lückenlose Wartungshistorie
Autor: M-PowerTr
Datum: 04.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------


-wegen OT gelöscht- Pug

Bearbeitet von: Pug am 05.03.2014 um 07:43:01




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile