- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: ATmin17 Date: 27.02.2014 Thema: 316ti Startprobleme nach Fahrt ---------------------------------------------------------- Nabend liebe Forengemeinde, ich bin etwas verzweifelt. Habe nun schon knapp 2 Wochen Probleme mit meinem Gefährt. Nachdem ich den Wagen nach einer Fahrt abgestellt hatte sprang dieser nicht mehr an, zumindest nicht sofort. Nach längerem warten und vielen Startversuchen gelang es uns dann doch. Das einmalige Problem tritt mittlerweile allerdings ständig auf... Kaltstart funktioniert meist Problemlos, aber sobald man ein paar KM fährt und das Auto abstellt, will er nicht mehr anspringen. Des Weiteren ist er öfters mal in der Warmlaufphase in einer Art Notprogramm gelaufen, d.h. keine Leistung bis 3000 1/min. Tippe allerdings auf keinen permanenten Fehler, denn wenn der Motor läuft zieht er sauber nach oben, hält die Drehzahl im stand... Haben Fehlerspeicher ausgelesen, muss dazu sagen er steht gerade in der Werkstatt, immer wieder andere Fehler, jedoch keiner der das Problem behebt. Ausgewechselt wurden bereits: -Zündkerzen -Luftfilter -Nockenwellensensoren -Kurbelwellensensor -Zusätzliche Masse an Motor gelegt -Luftmassenmesser ... Kopf ist Dicht Kühlmittelverlust ist auch nicht vorzuweisen Auspuff frei Benzindruck ist vorhanden Lass morgen mal die Drosselklappe auslesen und ggf. neu anlernen. Weiß nicht mehr weiter, hoffe nun auf Euch :) Danke schonmal im Voraus für Eure Unterstützung :) |
Autor: automatiknoob Datum: 27.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kannst mal einen Kompressionstest machen lassen. Kann sein dass er undicht wird wenn er zu warm wird. Luft zieht er nicht falsch? Mal prüfen lassen? |
Autor: ATmin17 Datum: 03.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also Problem ist gefunden aber noch nicht gelöst. Ist der Exenterwellensensor, abgesteckt funktioniert das warm starten, angesteckt nicht. Werde den Sensor mal tauschen, Kompression hatte er. |
Autor: ATmin17 Datum: 13.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habt ihr sonst noch Ideen, da lag auch nicht das Problem, jetzt wurden noch der Ölabscheider, der VVT Stellmotor und Kühlwassertemperatursensor gewechselt, läuft zwar, aber startet immer noch nicht wenn er warm ist. Bin kurz vor der Verzweiflung, zähle auf euch! |
Autor: deaglepwr. Datum: 13.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja was stand denn nu im fehlerspeicher drin? tippe evtl noch auf die zündspulen "Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand" Walter Röhrl |
Autor: ATmin17 Datum: 13.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Im Fehlerspeicher bei BMW direkt war ein Massefehler am VVT Stellmotor, übliche OBD Geräte zeigen dauerhaft andere Fehler an. Ich überprüfe am besten jetzt mal noch die Benzinpumpe, nicht dass da ein Massefehler bei Betriebstemperatur vorliegt. Zündspulen schließe ich aus, da der Fehler sonst permanent wäre... |
Autor: ATmin17 Datum: 30.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, uns geht nun langsam die Puste, im Kampf gegen die Technik, aus. Haben jetzt den Benzindruckregler gewechselt, die Benzinpumpe springt auch an und bringt allerdings nur Druck wenn man den Anlasser leiern lässt. Warum? Er geht jetzt auch kalt öfters nur nach längerem leiern an, warm fast gar nicht. Ist auch letztens mal nach 200m ausgegangen und nicht mehr an :( Was könnte denn das Problem noch sein? Ölabscheider und Filter mit Dichtungen sind gewechselt und der VVT Stellmotor auch. Verdrehte Einspritzdüsen vielleicht? HILFE!!! |
Autor: e46_fan Datum: 30.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- krafstoffilter mal gestestet? fördert die intankpumpe bei kl15 ein vor? ansonsten ist der motor für die vvt auch gerne mal kaputt löst sich im hinterren teil des motors die führung |
Autor: ATmin17 Datum: 30.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Filter und Druckregler sind ein Teil, habe allerdings einen Fehler... Kraftstoffpumpenrelais Leistungsstufe, wo sitzt das Relais und was ist die Leistungsstufe? Der Motor der VVT ist gewechselt, wenn das Auto läuft, dann treten über dem Fahren keine Probleme auf, Auto zieht wunderbar etc. Nur diese Startprobleme machen einen wahnsinnig |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |