- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Sveni86 Date: 25.02.2014 Thema: Garantieverlust nach Codierung? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Pug am 25.02.2014 um 11:02:50 aus dem Forum "3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93" in dieses Forum verschoben. Ist es schädlich fürs Auto/ Motor wenn man das Fahrzeug irgendwie codiert also sag ich mal us tagfahrlicht zb oder ähnliches... Wie sieht es nach einer Codierung mit der Garantie aus? Lg Thema verschoben! Grund: ...Falsches Unterforum Bearbeitet von: Pug am 25.02.2014 um 11:02:50 BMW F30 M Paket |
Autor: wolli1 Datum: 26.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, also es diskutieren viele Leute darüber, aber es gibt noch kein Fall weder hier, noch sonst irgw. auf der Welt die ein Garantieanspruch ausschliessen! Und lese schon sehr viel, auch bei Fxx Modelle gabs bis jetzt keine Probleme. Gruß |
Autor: BMWfun_Jena Datum: 25.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- In den Steuergeräten gibt es ja so genannte Flashspeicher und Eeproms. Diese haben je nach Bautyp eine gewisse Anzahl an Schreibvorgängen garantiert. Jedoch ist es wie mit jeder Garantie...im Normalfall sollten sie halten, aber es gibt Ausnahmen. Manche Chips lassen sich nur 100.000 mal beschreiben. Das klingt nach viel. Wenn man aber bedenkt, dass jeder gefahrene Kilometer ein Schreibvorgang ist, jeder Fehlerspeichereintrag usw usf, dann kann es natürlich schon einmal vorkommen, dass einer dieser Speicherchips aussteigt...Das ist die Theorie! In der Praxis ist es verschwindend gering, das Risiko. Bei Motorsteuergeräten sollte man etwas aufpassen. BMW hat in seinen MSG meist Zähler integriert die jeden Updatevorgang zählen...ist ein bestimmter Wert ca. 7-10 erreicht, wird es zumindest mit BMW Gerätschaften unmöglich, weiter zu updaten. Denke, dass beruht auf deren Erfahrung, ab wann es zu Fehlern kommen kann. Mein Händler teilte mir einmal mit, dass es bei ihm schon hin und wieder zu Ausfällen beim Updaten kommt. Deswegen übernimmt auch kein Händler Garantie für diese Arbeiten, außer sie finden selbst in der Garantiezeit des Wagens und auf Wunsch von BMW statt...sonst immer auf eigenes Risiko. Das kann man aber nicht mit gewöhnlichem Codieren vergleichen. Also solange du nicht wild mit WinKFP unnötig herumexperimentierst oder schrottige Chinakabel verwendest, sollte nichts passieren;-) |
Autor: BMWfun_Jena Datum: 25.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kleiner Nachtrag noch zum Thema, was mir einfällt. Mit Ediabas oder auch über Umwege mit NCS und Inpa kann man unter Umständen Leerlaufdrehzahlen, Werte für Abgasrückführung, Lambdasondenregelung oder auch Valvetronichublänge verstellen und sicher einiges mehr. Da dies schon ein Eingriff in die Motorsteuerung bedeutet, kann hier natürlich auch Mist einestellt werden, der ungünstig für den Motor ist...befindet sich der Motor noch in Garantie und sollte was passieren und der Händler es auf deine Modifikationen rückschließen, dann kann das natürlich Garantieverlust bedeuten! Jedoch ändern sich die Werte ja nicht zufällig. Solange du immer liest, was du machst und die Finger von Sachen und Werten lässt, die du nicht verstehst, kann nichts passieren...wenn du dir unsicher bist, lass dein Motorsteuergerät bei der Arbeit mit Ediabas oder NCS unberührt und lass bei Inpa die Punkte bei Ansteuerung raus. Dann kannst du eigentlich nichts kaputt machen;) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |