- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Fragen zu diversen Federspannerkonzepten - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Julian Fischer
Date: 24.02.2014
Thema: Fragen zu diversen Federspannerkonzepten
----------------------------------------------------------
Abend zusammen,

da bei meinen Eltern zu Hause bald einige Fahrwerke zu wechseln sind denke ich über die Anschaffung eines Federspanners nach. Habe mich auch schon etwas zu dem Thema eingelesen und weiß mit Sicherheit das ich keinen dieser billigen "Hakenspanner" möchte, so viel ist mir meine Gesundheit doch wert.
Da ich jetzt aber auch nicht auf Teufel komm raus viel Geld ausgeben will:
Was haltet ihr denn von sowas:
Link

Bzw. was ist der Unterschied zu einem doppelt so teuren System wie dem hier:
Link

Das einzige was ich erkennen kann wäre eine scheinbar stufenlose Verstellung bei der teureren Variante (was mir prinzipiell egal ist wenn die Adapter des günstigen Spanners) für die gängigsten Federn passen.

Das Werkzeug wird auch im Hinblick auf künftige Umbauten gekauft, sollte also mit möglichst vielen Größen und auch Sportfahrwerken klar kommen.

Wäre hier über Tips dankbar!

Grüße,
Julian


Antworten:
Autor: ThogI
Datum: 25.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
So wie es aussieht ist der Unterschied die verstellbaren Federunterlagen. Sieht damit etwas professioneller aus. Der billigere würde aber auch reichen, wenn die Materialqualität und Verarbeitung stimmen.
Beim Teuren steht noch dabei "Schlagschrauber" geeignet, sollte demnach etwas stabiler gebaut sein.

Bearbeitet von: ThogI am 25.02.2014 um 13:10:37
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: 5N1P3R
Datum: 25.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei den günstigeren Varianten nach öffterer Benutzung, sich das Gewinde ziemlich schnell auflöst.
Also immer schön einfetten und vorsichtig umgehen, dann sollten auch die billigeren etwas länger halten.
Einen teuren würde ich mir aber nur kaufen, wenn ich sehr oft damit umgehen muss...
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: Julian Fischer
Datum: 26.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Alles klar, so oft werd ichs jetzt nicht brauchen.
Meint ihr ich bekomm mit der günstigeren Variante die gängigsten Federn gespannt? Hab nicht so die Erfahrung inwieweit die verschiedenen Hersteller hier andere Federn verbauen...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile