- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Djoo Date: 23.02.2014 Thema: 98er 318i Drehzahlschwankung ---------------------------------------------------------- Tag, ich fahre einen 318i e46 Baujahr 1998. Habe das Problem das mein Motor teilweise beim Start im Leerlauf starke Drehzahlschwankungen hat bis zum Ausgehen des Motor´s. Halte ich aber die Drehzahl für einige Sekunden(20Sek.) auf ca 1300 1/min so fängt er sich wieder. Diverse Unterdruck Schläuche waren Porös oder Gerissen wurden aber ausgetauscht. Kann mir jemand was zu dem Fehler sagen ? -> Fehlerspeicher i.O. danke im Vorraus Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 23.02.2014 um 19:47:26 |
Autor: Metamorphose Datum: 24.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, direkt nach der Reparatur hast du diesen Fehler? Könnte sein, dass er noch immer Falschluft zieht. Hast du das gechecked? Kann auch sein, dass du nur die Adaptionswerte löschen lassen musst, da sich der Motor vielleicht über die lange Zeit an den ganzen falschen Werten und Einstellungen mit Falschluft gewöhnt hat. Mit den beiden Dingen würde ich an deiner Stelle anfangen. Gruß, Meta |
Autor: Djoo Datum: 24.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, danke für die Antwort Meta. Nein den Fehler hatte ich auch zuvor , habe darauf hin die Schläuche erneuert. Weitere Schläuche habe ich auch geprüft, alles i.O. Habe mich heute mal ein wenig mehr damit befast und meine Überlegung ist das es der Drosselklappensteller sein könnte. was meint ihr? Gruß Djoko |
Autor: BMDouble-u Datum: 24.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- der hat keinen dk-steller, nur nen poti. müsstest dir die livedaten (Temp-sensor, adaptionswerte lambda, LLR ventil, usw) mal anschauen, oder einfach nur, wie metamorphose sagte die adaptionswerte löschen |
Autor: Djoo Datum: 12.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, habe nun so einige Reparaturen durchgeführt : -> Unterdruckschläuche erneuert -> Apaptionswerte Zurückgesetzt -> Mögliche falschluft kann ausgeschlossen werden -> Nockenwellensensor erneuert Nach langem leeren Fehlerspeicher war der Nockenwellensensor und die Lambdasonde drin. Nockenwellensensor wurde erneuert da ich davon ausging das die Lambdasonde ein Folge fehler des NWS ist habe ich die Lambda nicht erneuert. Kann die Lambdasonde der fehler sein ? das ich zeitweise drehzahlschwankungen habe ? Danke. Gruß Djoko |
Autor: Stratte Datum: 13.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie alt ist der Spritfilter? |
Autor: Djoo Datum: 13.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann ich mit dem Kraftstofffilter nicht beurteilen :/ keine Nachweise vom vorbesitzer |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |