- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Compact1404 Date: 20.02.2014 Thema: 316i Anlasser defekt ? ---------------------------------------------------------- Hallo Foren Gemeinde und E36 Liebhaber.. Ich habe seit eben ein Problem mit meinem kleinen.. Fahrzeugdaten: Bmw e36 316i Compact Baujahr 20.01.2000 Motor M43 B19 77Kw/105ps So nun zum Problem... Wenn ich den wagen starten will.. sprich den schlüssel auf die "starten" position Drehe Passiert Folgendes.. Alle Lampen im Tacho Blinken im Sekunden Takt.. Und gleichzeitig dazu Klackert im selben takt etwas im motorraum.. Kann es sein das der Anlasser hin ist ?! Kurz Zuvor Ist der wagen Problem los gefahren hat Auch die zeit zuvor Nie probleme gemacht.. Kann es.. Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 21.02.2014 um 07:33:58 |
Autor: Fav Datum: 20.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Batterie leer? Versuch mal fremd zu starten. Greetz |
Autor: Compact1404 Datum: 20.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Denke nicht das die batterie leer ist.. Die anlage läuft auch problemlos weiter.. Mein Abblendlicht/xenon Funktioniert auch einwandfrei.. Nur das Abblenlicht und das innenraum licht Flakern im selben takt mit wie alles andere auch.. und die batterie hat ja nix mit dem Klakern im motorraum zutun ? |
Autor: Lynch Datum: 20.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist wohl eher die Batterie. Mess mal die Spannung. Wenn es unter 12V ist hast du eine platte Batterie. Mfg Lynch |
Autor: Fav Datum: 20.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Probiers einfach mit fremdstarten...dann läuft der wieder. Das klackern im Motorraum ist der Magnetschalter vom Anlasser. |
Autor: Compact1404 Datum: 20.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Sicher das sie es ist ?! Klakkert dann auch was unter der haube ?! |
Autor: stefan3107 Datum: 20.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Deutet sehr auf eine leere Batterie hin! |
Autor: Compact1404 Datum: 20.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich werde es morgen testen und euch dann berichten |
Autor: deaglepwr. Datum: 20.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es ist 100%ig die batterie schon tausend ma besprochen hier (meistens im winter :> ) keine ahnung was sich bmw dabei gedacht hat, oder ob das überhaupt gewollt ist, dass die leuchten im tackt dann aufleuchten - genau deswegen denkt man das die batterie nicht leer sein kann aber nur weil dein licht, radio, ZV..... funktioniert heist das nicht das die hohe kaltstartspannung die der anlasser brauch um den motor drehen zu lassen vorhanden ist achte mal auf deine zentralverriegelung, als meine batterie leer war ging sie total langsam auf und zu "Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand" Walter Röhrl |
Autor: 5N1P3R Datum: 20.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die anderen Verbraucher, brauchen nicht so viel Leistung wie der Anlasser. Deswegen funktionieren diese noch, weil die Batterie gerade noch die nötige Leistung für aufbringen kann. Wenn du aber den Anlasser betätigst, bricht die Spannung auf Grund mangelnder Leistung zusammen und das Relais vorne schaltet immer wieder ab und wieder an, daher das klackern.... Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: Compact1404 Datum: 20.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich werde morgen mal überbrücken.. wenn er dann läuft weis ich ja das es an der Batterie liegt.. viele dank schonmal für die infos.. Wenn es sie sein sollte werde ich direkt mal ne neue kaufen.. Wieviel leistung kann / sollte sie haben ?! |
Autor: 5N1P3R Datum: 20.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Am besten du nimmst wieder eine, wie die die bei dir drin ist, falls sie defekt ist. Im Grunde genommen muss die Batterie zu der Ladeleistung der Lichtmaschine passen und je höher der Kälteprüfstrom ist um so besser ist die Leistung der Batterie bei Kälte aber dann wird sie auch eher teurer sein... Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: Lynch Datum: 20.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du in eine neue Batterie investieren solltest, dann kauf dir eine Ordentliche, die du auch z.b. ins neue Auto mit übernehmen kannst. """Im Grunde genommen muss die Batterie zu der Ladeleistung der Lichtmaschine passen""" Das stimmt nur bedingt! Ob die Batterie größer oder identisch von den Amperstunden her ist, hängt mehr oder minder davon ab, wie dein Fahrverhalten ist! Fährst du viele Kurzstrecken oder bist du Langstreckenfahrer? Bei Kurzstrecken empfiehlt es sich die Kapazität nicht zu steigern, bei längeren Strecken kann man das meist bedenkenlos machen. Die Ladeleistung der Lichtmaschine ist dabei völlig Wumpe, welche Batterie du wählst, sofern sie nicht kleiner wird! Bei einer 50A Lichtmaschine lädst du einen 50Ah Akku demnach schneller als einen 75Ah Akku -> daher Kurz/Langstreckenläufer. Da die Ladespannung völlig gleich bleibt ist es also nur die Frage wie weit du die Batterie geladen bekommst. Technisch gesehen ist eine Tiefenentladung (10,5V >) für Bleiakkus nicht sonderlich gut, daher bei Kurzstreckenfahrzeugen eher keine Steigerung der Kapazität vornehmen. Wenn ein Akku eine Leerlaufspannung von 12V statt 13,5-14,4V aufweist, hat er nurnoch eine Kapazität von 50-60%. Deshalb ist die Dimensionierung des Akkus nicht mal eben so machbar ohne die Lebensdauer des Akkus zu gefährden! Zudem hat ein Bleiakku bei Temperaturen um die 0° C nurnoch etwa 70%-75% Kapazität. Deshalb ist es im Winter oft so, dass die Batterie schlapp macht, wenn sie einige Jahre auf dem Buckel hat. Mfg Lynch |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |