- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: tennispro86 Date: 19.02.2014 Thema: Motorkontrollleuchte Fehler P0170 ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe einen 316i BJ 2001 mit dem m43 Motor 112tkm. Bei mir geht ständig die gelbe Motorkontrollleuchte an (nach ca 100km, ich lösche die dann aber immer mit nem auslesegerät)mit dem Fehler P0170 Kraftstoffversorgungssystem. Das KGE Ventil samt Schlauch habe ich getauscht. Manchmal wenn ich die Kupplung trete, fällt die Motordrehzahl so auf 600 Umdrehungen bevor sie sich dann wieder richtig einpendelt. Soll ich einfach mal den Luftmasssenmesser tauschen? Sonst fährt sich das Auto ganz normal. Die BMW Werkstatt meine Fehlersuche könnte ziemlich teuer werden weil das alles mögliche sein könnte und ich sollte doch mal nach Falschluft suchen. Rissige Schläuche konnte ich keine entdecken. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und das Problem gelöst? Hab hier im Forum schon was darüber gelesen aber konnte keine Lösung finden.. Kann ich einfach mit der gelben Leuchte weiterfahren oder mach ich damit dann langfristig was kaputt? Vielen Dank schonmal |
Autor: Metamorphose Datum: 19.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, klemme erst mal den LMM ab und fahre eine Runde. Lässt es sich so besser fahren, ist es wahrscheinlich der LMM: Aber auch Falschluft ist ein beliebter Kandidat. Hierzu mit Bremsenreiniger den Faltenbalg und die Ansaugbrücke absprühen. Verändert sich die Leerlaufdrehzahl, hast du die Undichtigkeit gefunden. Falls du dich entschließt einen neuen LMM zu kaufen, kaufe dir einen originalen, sonst kaufst du am Ende 2x. Gruß, Meta |
Autor: wolli1 Datum: 20.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, sind bereits mehrere Beiträge hier darüber, und wie ich es interpretieren kann, wird der Fehler durch defekte Lamdasode verursacht. Gruß |
Autor: tennispro86 Datum: 20.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Antworten. Wenn die Lambdasonde defekt ist, müsste doch auch ein Fehler bezüglich der Lambdasonde auftreten oder? Im Fehlerspeicher taucht die Lambdasonde nämlich nicht auf? LG |
Autor: Metamorphose Datum: 20.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Muss nicht sein. Wie beim LMM, den Nockenwellensensoren usw. muss nicht zwangsläufig die Fehlermeldung abgespeichert sein. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |