- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Goekhan328ci Date: 15.02.2014 Thema: Fächerkrümmer und Ansaugbrücke mit TÜV ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 15.02.2014 um 14:49:53 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Hallo zusammen. Hab ne Frage fahre ein 338ci 97bj und suche nach Fächerkrümmer und Ansaugbrücke die man auch eintragen lassen kann. Gibt es sowas und wie sind die Erfahrungsberichte? Danke im voraus fir eure tipps. Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 15.02.2014 um 14:49:53 |
Autor: sora969 Datum: 15.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fächerkrümmer gibt's z.B. von Schmiedmann mit TÜV-Teilegutachten. Ne Ansaugbrücke vom M50 musst du doch nicht eintragen lassen. Sieht/Merkt doch keine Sau. Oder liege ich da falsch? Edit: ein 338ci wirds wohl nicht sein ;-) Bearbeitet von: sora969 am 15.02.2014 um 10:50:02 put the pedal to the metal |
Autor: Goekhan328ci Datum: 15.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also in München fährt ein Zivi und der kennt sich brutal aus und der würde das bestimmt merken. Dann hätte ich aber auch ein problem wenn ich wieder zum tüv muss oder ein unfall hätte weil ich ja mit so m50 ansaugbrücke kein betriebserlaubnis hätte. Ist nicht so dass ich nicht daran gedacht hätte. Hast du erfahrung mit fächerkrümmer von schmiedmann? |
Autor: DoubleH Datum: 15.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Schrickbrücke ist eintragbar |
Autor: Goekhan328ci Datum: 15.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja schrick ist mir klar bloß gibt es leute die behaubten das die verarbreitung schlecht ist und nicht so viel bringt im unteren drehzahlbereich hat jemand erfahrung damit? |
Autor: pat.zet Datum: 15.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schnitzer Brücken sind auch eintragbar ;-)) |
Autor: 325alpina Datum: 15.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- fächerkrümmer bietet einer bei kleinanzeigen hier an, mit papiere g |
Autor: Goekhan328ci Datum: 15.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schnitzer wäre mir natürlich sehr viel lieber ;) WÄR BIETET DAS AN MIT PAPIERE KANNST MIR VIELLEICHT LINK GEBEN? DANKE DIR ;) |
Autor: sora969 Datum: 15.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Link put the pedal to the metal |
Autor: Goekhan328ci Datum: 16.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habt ihr Erfahrung mit dem Fächerkrümmer. Und bringt es eine leistungssteigerung? Würd mir dann gleich kaufen ;) |
Autor: pat.zet Datum: 16.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schmiedmann S tec 1. Limk . Mein Persönlicher Favorit , wenn ich ein verbauen würde .......... Link https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/link.asp?TOPIC_ID=118780&whichpage=0 https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/link.asp?TOPIC_ID=118755&whichpage=0 https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/link.asp?TOPIC_ID=108907&whichpage=0 |
Autor: Goekhan328ci Datum: 16.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also schnitzer ansaugbrücke mit schmiedmann fächerkrümmer wäre so deine empfehlung? Was bekomme ich an leistung raus oder fahr verhalten. Sorry das ich so viel frage beschäftige mich mit dieser materie nicht so allzulange. ;) |
Autor: Goekhan328ci Datum: 16.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was denkt ihr über Friedrich Motorsport Fächerkrümmer? |
Autor: v2x Datum: 16.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nimm den S-Tech von Schmiedmann.Da musst du nicht schweißen,anpassen ect. Soll vom Desing her einer der besten Fächer für die M52 Motoren sein. Habe den auch bei mir verbaut,Preis Leistung finde ich unschalgbar. Eintragung hat so ~40,- gekostet.Mfg |
Autor: Goekhan328ci Datum: 16.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alles klar danke dir ;) |
Autor: pat.zet Datum: 16.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- HAllo ich kann dir aus erfahrung sagen das ein Fächer ein schönes stück metall ist aber eine leistungssteigerung im verhältniss zum einbau aufwand wenig sinnvoll ist........ Gerade weil die OE BMW aga nicht wirklich schlecht ist ! Leistung ensteht überwiegend im Einalssbereich, als Luft ansaugung und " motor steuerung" in form von Steuerzeiten Wenn ich nun den Aufwand eines Nockenwellen einbaus mit aufwand eines Krümmertauschs vergleiche ist der NW tausch in meinen augen besser zu bewerkstelligen, und man bekomme das ca 3 fache an leistung heraus ( kostet zwar mehr bringt aber effektiv mehr ) das mit der M50 + datensatz gab bei mir mit schrickwellen 252 / 244 ° und einem technisch einwandfreien gut konditioniertem Motor, 245 Ps un dmehr drehmoment in allen lagen als Oe b28 also kein einbrüche!. Bei einen Freund hier aus dem Forum brachte die massnahme bei einem M50 B28 mit Schleicher nockenwellen ich glaube 260/ 244 ° + fächer, ca 253 ps Link Gruss Pat Bearbeitet von: pat.zet am 16.02.2014 um 22:56:55 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |