- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

M52B28TU Motorprobleme Drosselklappe - BMW Z1, Z3, Z4, Z8

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Korschugbr
Date: 05.02.2014
Thema: M52B28TU Motorprobleme Drosselklappe
----------------------------------------------------------
Hallo Leute, ich fahre ein Z3 Coupe und habe jetzt schon die zweite Drosselklappeneinheit in 3 Jahren kaputt kaputt.
Hat da einer Erfahrungen wo dran das liegen kann ?

Würde mich über Nachrichten freuen.

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 07.02.2014 um 21:54:22


Antworten:
Autor: thbo0508
Datum: 05.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was ist kaputt?
Bei mir war sie nur verdreckt, reinigen und fertig.

Autor: ChrisH
Datum: 05.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und welchen Motor hast Du überhaupt?
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Korschugbr
Datum: 06.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oh sorry ich habe einen 2,8 Liter M52 Tu mit der Doppelvanos und der kompletten elektronischen Drosselklappen Einheit.
Der Motor springt nicht mehr an und fehler werden gesetzt drosselklappe , leerlaufsteller.

Komischerweise schon zum 2ten mal in 3 jahren.
Das Teil ist original von Bosch und auch wieder von Bosch eingebaut worden.
Autor: pat.zet
Datum: 06.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
Deine Drosselklappe ist NICHT voll elektronisch weil es ein M52 Tü ist , sondern der Pedalwunsch ist mechanisch und dein Steller arbeitet elektrisch, wie wird das auto bewegt ?
Häufig kurzstrecke steht er lange ?

Ich hatte auch mal das problem mit der DK, das war aber eine mechanische Blockade durch kondeswassersiffe und öldämpfe am alu wo die Klappe dreht , ausgebaut gesäubert lief wieder !
Grusss Pat

Bearbeitet von: pat.zet am 06.02.2014 um 18:42:37
Autor: Korschugbr
Datum: 06.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
aha ok das ist schonmal gut zu wissen. wie hast du die gereinigt.
Na ja es ist ein schön Wetter auto das heisst wenns schön ist wird er bewegt und dann auch nicht zu knapp , also auchmal nordschleife.
Ja und sonst steht er auchmal was.
Aber wüsste nicht wie ich das ding sauber machen kann. Per hand kann ich die klappe bewegen nur elektronisch scheint er es nicht zu tun oder evt ein geber kaputt.

Also fehlercode war beim adac und bei nem freund drosselklappe

Hatte vorher beim fahren zwischendurch mal ausetzer das er kein gas mehr angenommen hat und motorkontrollleuchte an.
Dann hatte ich Ihn was stehen lassen abgeschlossen und wieder auf gemacht, gestartet und dann lief er wieder.

Das kam und kommt mir immernoch komisch vor.
Autor: pat.zet
Datum: 06.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also das war bei mir auch so ähnlich ist mitten im niregndwo stehn geblieben un dnahm kein Gas mehr an ( evtl auch unterspannung mit dem entsprechend abgelegten Fehlern )
Ich habe die Drosselklappe ausgebaut und gereinigt sie hing einfach.
Und mal den Fehler speicher mit einem Inpa system ausgelesen und mal adaptionswerte gelöscht ......
gruss Pat
Autor: Korschugbr
Datum: 06.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie habt denn Ihr die Klappe gereinigt ?
Autor: pat.zet
Datum: 07.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo , ausgebaut und geschaut wo die Drosselscheibe hängt und dieses Problem dann beseitigt.
Autor: thbo0508
Datum: 07.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ausbauen und Dreck putzen.
Dann am Poti Widerstand messen und Drosselklappe bewegen.
Die Widerstandswerte müssen sich gleichmäßig aendern.
Autor: pat.zet
Datum: 10.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Thbo
hast du mal eine elektro mechanische DK in der hand gehabt , dort ist nämlich ein runder mehrpoliger stecker drauf , wo man erst mal die Belegung rausfinden muss, um mal schnell den Poti zu messen , soweit zu guten praxisnahen Tips im Forum !
Der Zetti hat nämlich nur bis 09/98 den M52 motor mit normalem Poti, beim M52 Tü sieht das wie beschriebe aus ........
Autor: Korschugbr
Datum: 02.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen lieben Dank bis jetzt schonmal.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile