- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Turbo4 Date: 04.02.2014 Thema: Ölwechsel 335d welches Öl bei Tuning ? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 04.02.2014 um 21:00:59 aus dem Forum "3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93" in dieses Forum verschoben. Hallo, welches Motoröl könnt ihr mir für den empfehlen? Bj. 06 knapp 140000 km. Fahre ihn nur Saison 03-10. Soll eventuell noch gechippt werden, also wird ab und an sportlich bewegt. MfG Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 04.02.2014 um 21:00:59 Biete Diagnosen, Adaptionen ändern,Reparaturanleitungen usw. mit ISTA! Bekomme alle Original BMW Teile zu EK Preisen! Wenn ihr was braucht einfach melden. Biete Wechsel der E36 Traggelenke am Fahrzeug an. Ebenso diverse Reparaturen an allen BMW`s. |
Autor: soner Datum: 04.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- 5w. 30 castrol |
Autor: Turbo4 Datum: 04.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- BMW nimmt ja entweder das oder das (vollsyntetische) 0W30 Castrol. Kann mich noch nich entscheiden... MfG Biete Diagnosen, Adaptionen ändern,Reparaturanleitungen usw. mit ISTA! Bekomme alle Original BMW Teile zu EK Preisen! Wenn ihr was braucht einfach melden. Biete Wechsel der E36 Traggelenke am Fahrzeug an. Ebenso diverse Reparaturen an allen BMW`s. |
Autor: 2500ccm Datum: 05.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- In unserer Vertragswerkstatt nehmen wir mobil1 0w40. Ich an deiner stelle würde den ölwechsel vorziehen. Öltempanzeige nachrüsten ist auch immer gut. Denn dann weißt du auch wann du aufhören solltest :P |
Autor: charlie2 Datum: 05.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Na hoffentlich nicht das Mobil1 New Life 0w40, denn das ist für den Diesel mit DPF nicht geeignet. Wenn es unbedingt Mobil 1 sein soll, dann das ESP 0w40 mit LL04 Freigabe. Das habt ihr aber bestimmt nicht... @Turbo4 Derzeit fahre ich das 0w30 vollsynth. Castrol über den Winter mit viel Kurzstrecke. Da Du mit Saisonkennzeichen fährst, brauchste das aber nicht wirklich und für den Sommer gibt es bessere Varianten. Ganz normal 5w30 oder wenn Du bei 30°C Rennen fährst ein xw40. Normal ist aber das 5w30 das Öl, was da rein gehört. Und immer LL04 wegen dem DPF. |
Autor: MasterofDisaster Datum: 05.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da es sich um ein reines Sommerfahrzeug handelt würde ich Dir ein 40er Öl ans Herz legen! Laut Datenblatt führt eigentlich kein Weg am Motul 5W-40 vorbei... Der M57N2 / N57 ist bereits thermisch hoch belastet, was hohe Anforderungen an Wasser und Ölkühlung stellt. Kommt nun noch eine Leistungssteigerung on Top...steigen die Anforderungen an das Öl hinsichtlich Druck / Abscher und Temperaturbelastbarkeit. Unter dem Aspekt, das bei der Ölentwicklung die reine Spritersparniss eine immer größere Rolle spielt, geht die Schmierfähigkeit bei hoher thermischer Belastung leider etwas unter... |
Autor: Turbo4 Datum: 05.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke schon mal für die Antworten. 5W40 als Sommerauto scheint mir sinnvoll. Habe noch 3 Öle gefunden, alle mit LL04: 1. Castrol Edge FST Turbo Diesel 5W40 2. Castrol Magnatec Diesel 5W40 3. Liqui Moly Top Tec 4100 5W40 Welches ist das "bessere"? p.s. Der Preis is egal, ob der 5 L Kanister nun 10€ mehr kostet. MfG Bearbeitet von: Turbo4 am 05.02.2014 um 17:54:42 Biete Diagnosen, Adaptionen ändern,Reparaturanleitungen usw. mit ISTA! Bekomme alle Original BMW Teile zu EK Preisen! Wenn ihr was braucht einfach melden. Biete Wechsel der E36 Traggelenke am Fahrzeug an. Ebenso diverse Reparaturen an allen BMW`s. |
Autor: 2500ccm Datum: 05.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Leider kann man ncht mit der app zitieren. Und ja wir haben esp 0w40. Warum denn auch nicht? Teuer genug ist es auf jeden fall... |
Autor: Turbo4 Datum: 05.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Mobil 1 esp kostet gute 10€ für 10 L mehr als z.B. das Castrol FST Turbo Diesel. Daran sollte es nicht scheitern. Also bleibt die nächste Frage, OW40 oder 5W40? @ MasterofDisaster Meinst du das Motul 5W40 8100 X-cess? MfG Biete Diagnosen, Adaptionen ändern,Reparaturanleitungen usw. mit ISTA! Bekomme alle Original BMW Teile zu EK Preisen! Wenn ihr was braucht einfach melden. Biete Wechsel der E36 Traggelenke am Fahrzeug an. Ebenso diverse Reparaturen an allen BMW`s. |
Autor: charlie2 Datum: 06.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ok, ich nehme alles zurück. Ich kenne eben Werkstätten, die kippen das LL01 Öl in alle Motoren. Wenn ihr das ESP habt, Hut ab, das spricht für Euch. Mit dem billigen Öl verdienen andere eben mehr Geld. @Turbo4 Die Frage nach dem besten Öl für Dich lässt sich so leicht nicht beantworten. Dafür braucht es einige Informationen mehr als die Viskosität. Letztendlich lässt sich die Frage aber doch beantworten. Ich will mal ein paar Gedanken anstrengen, vielleicht ergänzen oder korrigieren auch noch andere. Für Deinen Diesel braucht es LL04. Darin vereint sich viele gute Eigenschaften, z.B. Sulfatasche 0,6-08g, HTHS >=3,5 und TBN >= 7, irgendwas. Asche willst Du wenig, HTHS willst Du hoch. Ein gutes 5w30 hat 0,6g Asche und HTHS 3,5 - 3,6. Ein gutes xw40 hat 0,8g Asche und eine HTHS von z.B. 3,7. Weichst Du also von 5w30 auf 5w40 ab, hast Du in der Regel eine höhere Hochtemperaturscherviskosität aber mehr Asche. Die höhere HTHS wird über Additive erreicht, die eben die Asche beim verbrennen hinterlassen. Du versorgst Deinen DPF auf 10000 km bei einem 5w40 mit ca. 2 gehäuften Eßlöffel mehr an Asche (ca. 2g Asche), die er dann freibrennen muss. Das macht man natürlich nur, wenn es dafür einen Grund gibt, z.B. Tuning oder im Sommer zügig das Stilfser Joch hoch. Es gibt auch noch andere Gründe vom Normal, also 5w30, abzuweichen. Den TBN-Wert lass ich jetzt mal weg, ist bei LL04 untergeordnet. Nach der Theorie nun zu Deinen 3 Ölvorschlägen: 1. Castrol Edge FST Turbo Diesel 5W40 0,8 g Asche, HTHS nicht bekannt, damit sicherlich nicht über 3,5 2. Castrol Magnatec Diesel 5W40 0,78 g Asche, Vorgänger vom Edge, auch keine HTHS Angabe 3. Liqui Moly Top Tec 4100 5W40 0,8 g Asche HTHS = 3,5, das geht besser, es gibt keinen Grund für 0,8 Asche mit nur 3,5 HTHS andere Beispiele: 4. Mobil 1 ESP Formula 5w30 0,6 g Asche und HTHS 3,58 und damit den ersten 3 Ölen überlegen auch wenn es ein 5w30 ist 5. Mobil 1 ESP 0w40 0,8g Asche und HTHS 3,76, bessere HTHS, wenn man den höheren Ascheanteil akzeptiert 6. Motul 8100 X-clean (das meinte wohl MasterofDisaster) 0,8 g Asche, HTHS 3,64, auch nicht schlecht Das Motul könnte ein guter Tipp sein, da es vollsynthetisch ist, das von den Werten her noch bessere Mobil 1 ESP 0w40 ist HC-Synthese. Und genau der Punkt ist noch unklar! Was ist vollsynthetisch? Früher war vieles VS bis die EU den Marketingabteilungen einen Riegel vorgeschoben hat. Jetzt muss ein VS-Öl aus mindestens 80% VS-Ölen bestehen, reicht da auch 80% HC-Öle, ist ja auch synthetisch??? Das führt z.B. dazu, dass das Mobil 1 New Life in England als Vollsynthese und bei uns als HC-Synthese, aufgewertet als SHC-Synthese, verkauft wird. Ist das Motul am Ende auch nur HC-Synthese? Bei Castrol wird es so sein. Am Ende kann man mit beiden nix falsch machen. Die 5w30er Castrol Öle sind auch nicht schlecht, wobei hier der niedrige Flammpunkt ins Auge fällt, der auf eine andere Herstellung schließen lässt. |
Autor: MasterofDisaster Datum: 06.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Genau das meinte ich Ich fülle von Anfang an und ausschließlich Motul - Öl ein, bei mir privat als auch in Kundenfahrzeuge! Nicht weil es das günstigste ist, sondern weil es meiner Meinung nach das beste ist. Ich habe schon sehr viel gute und vor allem interessante Erfahrungen damit gemacht.... Vor allem bei hoher Belastung kommt das gute Druckaufnahmevermögen sowie die Schmierfähigkeit bei hoher Öltemperatur zum tragen! Auch beim 335d kann in warmen Monaten unter hohem Volllastanteil die Öltemperatur auf 120-130Grad steigen, was nicht unbedingt die Stärke der meisten LL Öle ist! @charlie Kommst Du aus der Öl verarbeitenden Industrie? Bearbeitet von: MasterofDisaster am 06.02.2014 um 19:09:56 |
Autor: Turbo4 Datum: 06.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke charlie2 ;) Echt interessant zu lesen. Bleibt die Frage, besser ein Öl mit höherem Aschegehalt aber besserer Hochtemperaturscherstabilität (5W40, 0W40) oder umgekehrt (5W30)? MfG Biete Diagnosen, Adaptionen ändern,Reparaturanleitungen usw. mit ISTA! Bekomme alle Original BMW Teile zu EK Preisen! Wenn ihr was braucht einfach melden. Biete Wechsel der E36 Traggelenke am Fahrzeug an. Ebenso diverse Reparaturen an allen BMW`s. |
Autor: charlie2 Datum: 07.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nein, das nicht. Ich habe mich vor ein paar Monaten mal intensiv in das Thema reingehängt und das über mehrere Wochen, weil es mich einfach interessiert hat. Das meiste habe ich aber schon wieder vergessen. Ich bekomme jetzt auch nicht mehr alle Quellen zusammen, aber gut ist z.B. diese Abhandlung. Da ist viel erklärt, daher auch die Zahl für die HTHS von 3,5 als Beispiel. In anderen Foren gibt es da auch mehr Informationen dazu, hier wird eigentlich nur ungern über Motorenöl geschrieben, warum auch immer. Schade eigentlich. Selbst bei Daihatsu findet man sehr informatives, usw. usw. Natürlich muss man das alles auch bewerten und filtern. völlig klar. Aber ein Forum lebt eigentlich davon. dass jeder etwas weiß und man das alles eben zusammen trägt. Oft wird auch einfach verallgemeinert und nicht unterschieden zwischen Benziner und Diesel. In einem Benziner würde ich immer ein LL01 Öl fahren, der Diesel aber mit LL04. @Turbo4 Das ist die Frage, lieber weniger Asche oder höhere HTHS? Oder eben ein guter Kompromiss wie das 5w30. Das lässt sich schwer beantworten. Man müsste wissen, ob die 2 Löffel Asche mehr auf 10000 km überhaupt viel ausmachen. Jedenfalls hat ein LL01 Öl mehr Additive und damit die besseren Eigenschaften als ein LL04 aber eben auch Asche von ca. 1,1-1,2. Da man aber die LL04 Öle entwickelt hat, ist das offensichtlich zu viel für den DPF. Wenn aber 1,2 wirklich zu viel sind, wird es auch einen Unterschied zwischen 0,6 und 0,8 geben, sicherlich viel geringer. Letztendlich bin ich auf der Suche nach einer Alternative für das 5w30 doch immer wieder darauf zurück gekommen. Wenn überhaupt werde ich mal das Mobil1 oder das Motul probieren. Die Unterschiede aller LL04 Öle zueinander sind jedenfalls gering. Da kann man nicht viel falsch machen, außer man nimmt kein LL04. Die HTHS liegt zwischen 3,5 und 3,8 und die Asche zwischen 0,6 und 0,8. Am Ende musst Du entscheiden, ob Du dem Motor ein paar Hundertstel besseres Öl oder dem DPF ein paar Hundertstel weniger Asche gönnst. |
Autor: StreckenSau Datum: 07.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich habe gelesen, dass ein LL04 für einen Benziner nicht schädlich ist. Es ist für den Diesel konzipiert wegen weniger Rußbildung oder reinigender Wirkung des DPF oder so ähnlich. Genau weiß ich es nicht mehr. Aber es ist nicht schlimm wenn man es in einen Beziner kippt. Kann man diese Aussage für voll nehmen oder is es wieder Mumpitz. Wird ja viel geschwafelt im Internet :D |
Autor: Turbo4 Datum: 07.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ charlie2 Mit 5W30 meinst du das Castrol Edge FST, richtig? Ich schwanke eigentlich noch zwischem letzteren und dem Mobil 1 ESP 0W40. Da hätte zwar etwas mehr Asche, dafür aber gutes (bestes) Kaltstartverhalten und bessere "Hitzebeständigkeit" wegen xW40. MfG Biete Diagnosen, Adaptionen ändern,Reparaturanleitungen usw. mit ISTA! Bekomme alle Original BMW Teile zu EK Preisen! Wenn ihr was braucht einfach melden. Biete Wechsel der E36 Traggelenke am Fahrzeug an. Ebenso diverse Reparaturen an allen BMW`s. |
Autor: 2500ccm Datum: 07.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wir kippen das Mobil1 ESP 0w40 auf jeden motor. Bis jetzt deshalb keine probleme. Aber arbeite dort auch noch kein jahr |
Autor: charlie2 Datum: 08.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Das LL04 ist auch für den Benziner ein sehr gutes Öl, aber das LL01 ist etwas besser. Natürlich suggeriert das LL04 als vermeintlicher Nachfolger vom LL01 manchmal etwas anderes. Da aber kein DPF drin ist, spielt der Aschegehalt beim Benziner nicht die Rolle wie beim Diesel. Den Kat interessierts wohl weniger. Es gibt einen direkten Zusammenhang zwischen Aschegehalt und Additiven. Je mehr Asche umso mehr Additive umso mehr gute Eigenschaften des Öls. Das kann man natürlich nicht unendlich treiben, aber ein LL01 mit 1,2g Asche ist dem LL04 mit 0,6g Asche in einigen Eigenschaften überlegen. Nehmen wir mal 2 Öle als Referenzbeispiele: 1. Mobil 1 New Life 0w40, LL01: Sulfatasche 1,3g, HTHS 3,8, TBN 11,8 2. Mobil 1 ESP 0w40, LL04 Sulfatasche 0,8g, HTHS 3,76, TBN 7,8 HTHS ist in etwa gleich, das muss auch so sein, damit die Scherfestigkeit bei hohen Temperaturen gegeben ist. Aschegehalt ist klar, der Unterschied ist ja gewollt. Wie erreicht man das, durch weniger Additive, was am TBN Wert auch zu erkennen ist. Über TBN haben wir noch nix gesagt. Innerhalb der LL01er Öle oder der LL04er Öle ist es weitgehenst egal, da er dann bei allen in etwa gleich ist. Vergleicht man beide Gruppen miteinander wird der Unterschied aber sichtbar. 6-8 und 11-12 sind normal die Bereiche. TBN, Total Base Number, ist die Fähigkeit des Öl saure Verbrennungsrückstände zu neutralisieren. Bei einem TBN von 3-4 sollte das Öl gewechselt werden. Beim TBN hat also das LL01 einen deutlichen Vorteil, erreicht wird das durch alkalisch wirkende Additive. Das LL01 kann also mehr Schadstoffe aufnehmen oder anders gesagt: Ein LL01 hat nach 10000 km immer noch einen höheren TBN als ein neues LL04. Wechselt man rechtzeitig spielt das sicherlich nicht die Rolle, aber Vorteil für das LL01. Daher für Benzinmotoren durchaus bestens geeignet. Man kann auch davon ausgehen, dass weitere Schmiereigenschaften aufgrund der Additive ebenfalls beim LL01 besser sind. Mit dem 5w30 als Referenz meine ich nicht nur Castrol, kann auch ein anderer Hersteller sein, die Eigenschaften sind in etwa gleich, wenn es LL04 Öle sind. @2500ccm Man kann das LL04 in alle Motoren einfüllen. LL01 ist den Benzinern oder Diesel ohne DPF vorbehalten. Damit kann man Lagerkosten usw. einsparen. Noch eine Anmerkung zu den Freigaben bzw. Spezifikationen. Die Einteilung nach BMW LL01 und LL04 ist gut und macht Sinn. Man kann auch nach den ACEA Angaben der Hersteller gehen, was aber Fehler eher möglich macht. Man steht im Baumarkt und weiß, ich brauche ACEA C irgendwas für Dieselmotoren. Nimmt man jetzt ACEA C1 (z.B. Castrol Edge Professional C1 5w30) hat man ein Öl mit 0,5g Asche aber einem HTHS von unter 3. Dieses Öl ist völlig ungeeignet und hat zu recht keine BMW Freigabe. Man braucht ACEA C3 aber das ACEA C4 ist schon wieder ungeeignet. Also besser einfach nach den BMW Freigaben gehen, ist sicherer. |
Autor: 2500ccm Datum: 08.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für dieses echt interessante Thema. Wieder etwas dazu gelernt |
Autor: Turbo4 Datum: 11.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich werde wohl wegen der Hochtemperaturscherstabilität zu nem xW40 greifen. Muss noch sehen, ob 5W oder 0W40. Das Mobil1 ESP 0W40 zählt schon zu meinen Favoriten. Ist aber auch das teuerste, von den hier im Thread genannten. MfG Biete Diagnosen, Adaptionen ändern,Reparaturanleitungen usw. mit ISTA! Bekomme alle Original BMW Teile zu EK Preisen! Wenn ihr was braucht einfach melden. Biete Wechsel der E36 Traggelenke am Fahrzeug an. Ebenso diverse Reparaturen an allen BMW`s. |
Autor: Turbo4 Datum: 24.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich werfe noch mal aus Interesse ein "neues" in den Raum: Link Was meint ihr? Da stehen ja sogar die technischen Daten zu. Mir persönlich sagen die meisten nichts. p.s. Vom Preis ja eins der günstigsten hier im Vergleich. MfG Bearbeitet von: Turbo4 am 24.03.2014 um 20:48:16 Biete Diagnosen, Adaptionen ändern,Reparaturanleitungen usw. mit ISTA! Bekomme alle Original BMW Teile zu EK Preisen! Wenn ihr was braucht einfach melden. Biete Wechsel der E36 Traggelenke am Fahrzeug an. Ebenso diverse Reparaturen an allen BMW`s. |
Autor: E46cabrio67 Datum: 23.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, muss das Thema nochmal aufgreifen und hoffe auf eine Antwort. Ich fahre auch einen 335d aber ohne Dpf, sprich mit Downpipe und einer Kennfeldoptimierung. Fahre an warmen Tagen auch mal mit Vollast bzw fahre oft sportlich. Kurzstrecken gibt es auch ein wenig in meinem Fahrprofil aber auch lange Strecken. Also welches Öl würdet ihr mir empfehlen ? 0w40 ? Von welchem Hersteller ? Danke |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |