- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Dani él Date: 02.02.2014 Thema: Erfahrung mit Liqui Moly Gear Protect? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Pug am 09.02.2014 um 19:29:24 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben. Hallo Leute, möchte bei mir einen Getriebe- und Hinterachsöl wechsel machen. Werde Produkte von Castrol verwenden und zusätzlich ziehe ich in Erwägung das Additiv Gear Protect von Liqui Moly zu verwenden. Link http://www.liqui-moly.de/liqui-moly/produktdb.nsf/id/de_1007.html?Opendocument&land=DE Laut Beschreibung ist das Additiv ausreichend für 2 Liter Getriebeöl. also habe ich gedacht, man könnte die 80ml halbieren und 40ml in das Getriebe und die anderen 40ml in das Hinterachsgetriebe (Differential). Kann mir jemand von hier dazu raten oder vielleicht abraten? ...Falsches Unterforum Bearbeitet von: Pug am 09.02.2014 um 19:29:24 |
Autor: Metamorphose Datum: 03.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, ich habe genau das gleiche am Wochenende vor. Ich habe mich aber für das Liqui Moly Getriebeöl Additiv entschieden: Link (ist gerade im Angebot) Schau dir mal die Rezensionen an. Auch im Internet findet man dazu einige gute Kritiken und natürlich auch ein paar schlechtere... Ich werde hier berichten, wenn ich es getauscht habe. Allerdings kann ich natürlich nicht sagen, ob es am Ölwechsel selbst, oder dem Additiv liegt, sollte er sich besser schalten lassen. Edit: Ich habe mir 3 Tuben á 20ml gekauft. Liegen schon hier. Ich habe vor, jeweils ca. 1,5 Tuben in jedes Getriebe zu geben. Gruß, Meta Bearbeitet von: Metamorphose am 03.02.2014 um 12:43:43 |
Autor: hero182 Datum: 03.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also mein Getriebe hat 200tkm drauf und läuft perfekt. Wurde nie gewartet, nichts. Die Getriebe in meinen bisherigen BMWs liefen auch perfekt (ausser im e39, da gehen die Rückstellfedern kaputt, da kann aber das Getriebeöl nichts dafür) und da wurde auch nichts gewartet. Ich finde beim Handschalter kann man sich jegliche Wartung schenken. (Der e39 ist immer noch im Familienbesitz, hat inzwischen ca 250tkm gelaufen und läuft auch noch perfekt. Bevor das Getriebe das Handtuch wirft, ist die Karre durchgerostet, leider.) |
Autor: Metamorphose Datum: 03.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja, da scheiden sich die Geister. Allerdings bist du etwas Offtopic, er wollte Erfahrungen zu diesem Produkt wissen. Im Internet findest du einige Bilder von Getriebeöle, die 100.000 und mehr km in Getriebe waren inklusive direktem Vergleich zum neuen Öl...wenn ich die schwarze Plörre sehe, mache ich mir da schon Gedanken, wie lange "long life" bei BMW ist. Ich verspreche mir selbst davon, dass sich das Getriebe wieder etwas weicher schalten lässt - besonders im Winter. |
Autor: Dani él Datum: 03.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ hero182 danke trotzdem für dein Beitrag, aber da hat Metamorphose schon recht... :) @ Metamorphose Ich hatte auch erst die Tuba á 20ml zu nehmen..., aber wo ich dann das was ich gepostet hatte gesehen habe, hat mir das mit der Laufzeit bis 100.000 Km. sehr zu gesagt... Cool, dann berichte mal auf jeden Fall, ob Du eine Besserung merkst. Mir ist wichtig, dass die Gänge dann besser "flutschen" grad beim einlegen vom 1. Gang bei niedrigen Temperaturen und vom 2. in den 3. Gang, genauso wie das runter schalten vom 3. in den 2. Gang. Habe ich richtig verstanden, du wirst von der Tube auch was in das Differential reinmachen? Geht das auch? Wenn, ja achte mal drauf, ob es leiser wird beim auskuppeln so zwischen 60 - 90 km/h. ;) Freut mich und beruhigt mich gleichzeitig zu hören, dass eine auch so das Bedürfniss haben, diese Arbeiten/Wartung zu machen. Bin echt gespannt auf dein Feedback. Gruß Dani él |
Autor: Metamorphose Datum: 03.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Auf dieser Seite Link steht: Für Schalt-, Neben- und Differentialgetriebe - insbesondere bei hohen thermischen Belastungen. Inhalt ist ausreichend für bis zu 1 l Getriebeöl. Nicht geeignet für Motorräder mit Nasskupplung. Deshalb habe ich mich gerade dafür entschieden. Und da von BMW ja "Longlife" vorgeschrieben ist, mache ich mir die nächsten 100.000km bei einem normalen Getriebeölwechsel so oder so keine Gedanken. Ich bin auch sehr gespannt - zumal ich weder Bühne noch Grube habe. Mal sehen, was ich alles aus dem alten Wagenheber herauskitzeln kann. :D |
Autor: Dani él Datum: 03.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oh, oh, pass auf mit dem Wagenheber... ;) Achte mal, ob deiner von hinten auch "jault" , wenn du bei ca. 80km/h auskuppelst und ungefähr runter bis 60km/h. Und wenn ja, kannst ja prüfen, ob es was gebracht hat, das Liqui Moly Aditiv in das Differential rein zu machen. |
Autor: Metamorphose Datum: 03.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Macht er nicht. Das einzige Problem ist das kratzige Schalten bei niedrigen Temperaturen. Aber ich habe im Netz gelesen, dass das Jaulen oft durch einen Ölwechsel weg geht (teilweise leider nur mittelfristig). |
Autor: Dani él Datum: 03.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bestellst deswegen 3 Stück, weil Du 2 ins Getriebe und eins ins Differential machst? |
Autor: Metamorphose Datum: 03.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, ich teile es 50:50. Ist ja in etwa die gleiche Füllmenge. |
Autor: Dani él Datum: 03.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meinst Du 2 Stück jeweils, könnte zu viel sein? |
Autor: Metamorphose Datum: 03.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wie in meinem ersten Post beschrieben, habe ich 3 gekauft. Ich verwende einfach 1,5/Getriebe. Auf der Seite steht ja auch, eine Tube reicht für 1l Öl aus....wenn es jetzt eine halbe mehr wird, gibt es sicher kein Problem durch 10ml. :) Ich werde auf jeden Fall berichten. |
Autor: Frank 318touri Datum: 03.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kaauf für das Auto ein geeignetes Getriebeöl von Fuchs oder Ravenol und für die Hinterachse SAE 75W140 (LS). Additive versauen Dir ggf. die Synchronisierung und das Hinterachsöl ist bereits bis zum Anschlag additiviert. Liqui Moly kann nur gut werben, vom Öl verstehen die nicht viel. LM Produkte werden in der Regel bei großen Herstellern zugekauft und in LM-Kanister abgefüllt. |
Autor: Metamorphose Datum: 03.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hast du zu diesen Aussagen vielleicht Quellenangaben? Würde mich da gerne einlesen, bevor ich den Wechsel mache. |
Autor: Dani él Datum: 03.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Warum Fuchs oder Ravenöl? Was macht diese zwei Anbieter so besonders? Warum tendierst Du zum 75W-140? Du weisst aber schon, dass dies Öl für Fzg. mit Differential-Sperre ist...?!? Warum sollen die von Dir genannten Marken, besser sein wie zum Bsp. Castrol? |
Autor: Metamorphose Datum: 03.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich habe das http://www.castrol.com/castrol/genericarticle.do?categoryId=9020386&contentId=7067437 für das Differentialgetriebe bestellt und das http://www.castrol.com/castrol/genericarticle.do?categoryId=9020384&contentId=7067389 für das Schaltgetriebe. Ich habe eine ganze Zeit lang im Internet nach Erfahrungen von anderen gesucht ud gefunden. Ich halte diese beiden Öle für die richtigen für mein Auto. Das 140er Öl ist nicht NUR für Getriebe mit Sperre, aber auch. |
Autor: Dani él Datum: 03.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also mir hat man gesagt, dass das 75W-140 ziemlich dünnflüssig wäre. für ein Diff OHNE Sperre. |
Autor: Dani él Datum: 08.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und wie läuft's? Kannst was berichten? |
Autor: Metamorphose Datum: 08.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe gestern drei Ölwechsel gemacht: Lenkung, Diff und Getriebe. Das Differentialöl war bräunlich und fühlte sich noch ganz gut an (nach 180.000km). Das Öl aus dem Schaltgetriebe dagegen war pechschwarz und roch ziemlich merkwürdig verbrannt. Auch das Lenkungsöl war sehr wässrig, das neue Öl dagegen merklich dickflüssiger. Zum Fahrverhalten kann ich noch nicht 100%iges sagen aber ich merke, dass die Gänge williger "reinflutschen". Ich warte jetzt mal ab, ob es bei tiefen Temperaturen auch besser funktioniert. Dazu habe ich auch noch das Ölfiltergehäuse ausgebaut und neu abgedichtet, war ein langer Tag... :) Ach so: Ohne Hebebühne oder Grube ist es ein echter Kraftakt...! Ob es das Geld und die Mühe jetzt wert war, weiß ich (noch) nicht. Aber alleine für das Schaltgetriebe sollte es das schon wert gewesen sein. Ich würde es also schon empfehlen. |
Autor: IBLPRO Datum: 10.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich sage mal das getriebeöl additiv kannste vergessen ist geldschneiderei weil die ganzen additive im getriebeöl beigemischt sind also mehr brauchste nicht. Da hab ich nach dem ölwechsel kein unterschied gemerkt und meiner hat schon 250000km gelaufen. altes öl runter und ein rotes ATF getriebeöl am besten von castrol rein mehr brauchst nicht machen. lediglich muss ich sagen das ich dieses additiv von liqui moly dem motorenöl nach jedem ölwechsel hinzu gebe ob das wirklich was nützt das mache ich immer mit meinem gewissen aus. BMW-Gruss ///M ario |
Autor: Dani él Datum: 14.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Metamorphose und wie sieht´s aus jetzt so nach 1-2 Wochen merkst Du was von den durchgeführten Arbeiten? Ruhigeren laufend es Differential´s, besseres einlegen der Gänge? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |