- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Don Promillo Date: 27.01.2014 Thema: Hoher Ölverlust nach Zylinderkopf wechsel ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen! Habe nen kleines problemchen! Vor kurzem habe ich meinen Zylinderkopf tauschen müssen, da Zylinderkopfdichtung defekt, kopf krumm und gerissen war! Habe mir Dann in der Bucht nen neuen/gebrauchten organisiert! Nicht krumm und auch nicht gerissen! Mein Schrauber hat ventilschaftdichtungen überprüft und vermittelte mir das diese nicht getauscht werden müssen! Hielt ich zwar für nicht so dolle, denn die paar Kröten hätte ich auch noch investiert, aber wenn der Jute Mann sacht is nicht nötig, dann halt nicht! Nun zum Problem, das Ding pumpt sich innerhalb von 2 tankfüllungen nen halben Liter Öl weg! Vorher war es garnicht nötig! Nur beim jährlichen Ölwechsel hatte das gute Stück nen ölverlust ;-) es ist kein blauer Qualm sichtbar, egal ob kalt oder warm, alle Dichtungen sind neu sowie zylinderkopfschrauben die auch mit dem richtigen Drehmoment angezogen sind usw. Also wie gesagt, kurbelwellengeäuseentlüftung und ölabstreifringe schließe ich aus da es vor dem Wechsel einwandfrei funktioniert hat. Von außen alles trocken, auch hinter dem Block! Keine tropfen oder Lachen auf meinem Parkplatz! Wo drückt der Bengel nun das Öl hin? Woran könnt es liegen? Hat der Onkel Schrott gekauft oder hat jemand nen hilfreichen tip? Ich will meine Schnecke wegen so nem misst auf den Schrott werfen auch wenn er schon 250000 km auf der Uhr hat! War steht's nen treuer Begleiter und hat bis dato auch nur verschleißteile gefressen und natürlich die ein oder ander Perle auf der Rückbank ;-) |
Autor: Old Men Datum: 27.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei 2 Tankfüllungen einen halben Liter Öl finde ich nicht viel. Das wären ca. 1000km. Liegt also im normalen Bereich. |
Autor: Don Promillo Datum: 27.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, vor dem Wechsel hat sich der Hobel aber keinen Tropfen gegönnt!!! |
Autor: Deathliner Datum: 27.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja das es normal ist das er ein halben Liter auf 1000 Kilometer braucht hör ich auch zum ersten mal. Meiner schluckt auch garnix ich mach jährlich den Öl Wechsel und er verliert auch nix. |
Autor: Rodaa Datum: 27.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann verlierst es über die Ventilschaftdichtungen. An deiner stelle hätte ich die glwich mitmachen lassen. Wenn der Kopf eh schon demontiert war. Auch wenn er nicht nebelt, minimaler Verbrauch hast du. Bei dem km stand kanns trzd. Auch die Abstreifringe sein. Mfg Rodaa |
Autor: Don Promillo Datum: 27.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ringe definitiv nicht! Also bevor der Kopf getauscht wurde hatte ich null verbrauch! Befürchte auch das es die schaftdichtungen sind! Hat die jemand schonmal gewechselt ohne den Kopf zu demontieren? Gibt es da Tricks wie Kolben auf ot stellen und dann sukzessive die schfftdichtungen zu tauschen, oder irgendwas in der Art? |
Autor: Rodaa Datum: 27.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Druck auf den Zylinder geben damit die ventile oben bleiben. Dann kannste die ventilfedern entfernen und die Ventilschaftdichtungen entfernen. Dann mit dem Ventilschaftdichtungen schutz die neuen montieren und die Federn wieder anbringen. Beim Einbau der Nockenwellen darauf achten das die Steuerzeiten stimmen das die Ventile nicht auf den Kolben drücken. Aber diese Methode ist schwerer als die mit dem Kopf runter umd beinhaltet mehr risiko die Ventile zu beschädigen. Mfg Rodaa |
Autor: Redbull323 Datum: 28.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo, NICHT vergessen: das war bevor es Dir die Kopfdichtung gehimmelt hat und den Kopf verzogen hat und dabei ein Riss im ZK entstanden ist !!! Wenn ich oben alles richtig gelesen und verstanden hab. Da sind sicher Temperaturen im Spiel gewesen, die im normalen Betrieb nicht der Fall sind. Eventuell war auch Kühlwasser an Stellen, wo Öl sein sollte zum Schmieren. Es weiss auch keiner, unter welchem Lastzustand der ZKD Defekt aufgetreten ist und wie lange Du da mit noch rumgefahren bist. Ich würde mich nicht auf den Null-Ölverbrauch von vor dem ZK Defekt versteifen. Mit freundlichen Gruessen aus dem Schwarzwald REDBULL323 |
Autor: 5N1P3R Datum: 28.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Ventilführungen könnten es auch sein...wurde das seitliche Ventilspiel geprüft? Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: stefM325i Datum: 28.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- der Alu Block hat was abgekommen ganz einfach ....weiter fahren solange der noch läuft hatte das selbe 1L auf 1500km ... alles getausch was ging... der Öl verbrauch blieb dann Pleulfresser ..... seit ich den Motor getauscht habe komplett ein verbrauch von 1L auf 2500km was völlig Normal ist ... mfg |
Autor: Don Promillo Datum: 28.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, danke für die Ratschläge! Werde wohl nochmal die Rübe runter hauen und es mal mit den schaftdichtungen versuchen! Seitliches Spiel wurde nicht geprüft! Wenns dann nicht klappt wird der Hobel halt Gefahren bis er das zeitliche segnet! Zwar schade drum, das Renner ist nämlich sonst noch top top! Was kann man denn für nen at Motor rechnen mit umbau? Vielleicht gibbet ja jemanden hier der Bock am schrauben hat?!?! |
Autor: stefM325i Datum: 28.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- lohnt sich nicht unter halb eines 325i... habe ein AT_motor M52b20 mit 120tkm mit garantie für 500€ bekommen vom Händler selbst eingebaut ...Fr. u. Sam. und super zufrieden |
Autor: TheDream Datum: 28.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab ich da was nicht mitbekommen? O_o Was hast du den für nen Motor drinne? Mit freundlichen Grüßen TheDream Wer vor der Kurve nicht bremsen muss, war auf der Geraden zu langsam. Suche M3 GT Spoiler bitte alles Anbieten |
Autor: stefM325i Datum: 28.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- der Mechaniker ist ein "Murkser" so wie das hier scheint .. Bearbeitet von: stefM325i am 28.01.2014 um 22:26:14 |
Autor: Don Promillo Datum: 30.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, fahre nen 323i also den 2,5liter alublock. Also als die Rübe runter war hab ich mir die Zylinder alle mal angesehen! Alle top, kreuzschliff war noch satt zu sehen, keine laufspuren oder ähnliches! Ich fände halt nur zu Schade den bimmer abzugeben, alles andere ist echt wie geleckt! Bearbeitet von: Don Promillo am 30.01.2014 um 00:37:29 |
Autor: stefM325i Datum: 30.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- mein M20 hatte auch nach 350tkm noch ein Kreuzschliff trozdem Öl gesoffen ... mach wie du meinst sind nur Tips hier |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |