- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Glühkerzen - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: BS-83
Date: 26.01.2014
Thema: Glühkerzen
----------------------------------------------------------
Hallo liebe Gemeinde!
Nachdem ich schon viel über die Glühkerzen gelesen hab aber so richtig nix zu meinem Thema passt, hab ich mich entschlossen einfach mal mein Problem hier zu posten ...
Es geht um einen 318td compact von meiner Freundin, BJ '04.
Ich habe, wegen morgendlicher Startschwierigkeiten, bei meinem Mechaniker des Vertrauens die (lt. Diagnosegerät) defekten Glühkerzen tauschen lassen. Es waren allerdings nicht alle 4 wie von der Elektronik vermeldet, sondern nur 3 (Er hat sie mit dem Multimeter geprüft).
Nachdem der Gute dann jetzt bei etwas kühleren Temperaturen sich beim Anwerfen wieder schüttelt und hustet, habe ich selbst nochmal den FS ausgelesen und er meldet bei allen 4 Zylindern eine Unterbrechung. Das Glühsteuergerät wurde übrigens bei der Aktion auch getauscht (macht man wohl mit den Glühkerzen und es war nicht so teuer, um die 80€).
Ich dachte dann an einen Massefehler, aber habe gelesen die Kerzen bekommen Masse über den Motorblock, gehe davon aus ich kann das ausschließen. Dass alle 4 Kabel zu den Kerzen defekt sind, denke ich auch nicht. Hat von Euch jemand sowas schon mal gehabt? Ist das Glühsteuergerät vielleicht schon wieder gestorben?
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten :-)

------------------------------------------------------------
4212 4212 Gluehkerze Zylinder 1, Ansteuerung
Fehlerhäufigkeit: 103
Logistikzähler : 40
1. Umweltsatz
Kilometerstand 151390 km
mittlere Motordrehzahl 1517.03 rpm
Kühlmitteltemperatur 23.02 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 598.66 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 12.60 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 308.78 mg/Hub
Ladedruckwert 984.61 hPa
Linearisierter APP1 17.32 %
Batteriespannung 14011.66 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 39.48 km/h
Zustand der Glühanzeige 0.00 -
2. Umweltsatz
Kilometerstand 152150 km
mittlere Motordrehzahl 1627.36 rpm
Kühlmitteltemperatur 58.16 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 724.69 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 18.12 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 409.60 mg/Hub
Ladedruckwert 1309.53 hPa
Linearisierter APP1 26.77 %
Batteriespannung 14011.66 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 43.43 km/h
Zustand der Glühanzeige 0.00 -
Unterbrechung
Testbedingungen erfuellt
Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 42 12 24 06 00 00 67 28 3B 23 37 49 4C 20 31 64
16 56 28 00 3B 6F 3B 6C 5C 2E 41 85 22 56 2C 00
-------------------------------------------------------------



Bearbeitet von: BS-83 am 26.01.2014 um 16:47:58


Antworten:
Autor: ThogI
Datum: 26.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
es könnte sein, dass die Kerzen wieder defekt sind. Falls der Mechaniker die Kerzen zu fest angezogen hätte, könnte der Luftspalt zwischen Masse und Glühkörper zuegzogen worden sein, schneller Kerzentod.

Wenn du es Dir zutraust, dann geh mit einem Multimeter ans Glühkerzensteuergerät, bau es aus und miss den Durchgang zu den Kerzenanschlüssen gegen Masse, da solltest Du jede einzeln messen können. Würden bei ca. 0,6-1 Ohm liegen.

Falls dir das Spanisch vorkommt, dann lass es lieber ;-)
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: BS-83
Datum: 26.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für deine Antwort! Was muss ich denn alles ausbauen, um an dieses Teil zu gelangen?
Die mechanischen Arbeiten sind für mich schlimmer, da ich hier weder spezielles Werkzeug noch Erfahrung habe ;-) Mit der Elektronik lege ich mich immer gern an, da bin ich gut ausgerüstet ;-)
Achso... er hat ja nur 3 Kerzen getauscht. Die vierte war OK, folglich sollte diese ja auch nicht zu fest angezogen sein ...

Bearbeitet von: BS-83 am 26.01.2014 um 17:30:16
Autor: ThogI
Datum: 26.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
beim E34 war das Relais im Motorraum bei den Steuergeräten für ABS etc.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile