- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Rasseln bei niedrigen Drehzahlen - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: vvv
Date: 16.01.2014
Thema: Rasseln bei niedrigen Drehzahlen
----------------------------------------------------------
Hallo,

bei meinem E46 Bj. 2004 mit M54 (320i, 125 kW) habe ich seit einiger Zeit das Problem, dass bei niedrigen Drehzahlen bzw. im Leerlauf ein Rasseln auftritt. Ich habe das mal hier festgehalten:




Bei den vielen Möglichkeiten, beim M54 ein Rasseln zu bekommen (vom losen Metallteil bis zum VANOS) weiß ich jedoch nicht, was das sein kann. Hat jemand hier evtl. eine Idee zur Eingrenzung?

Danke & Viele Grüße!


Antworten:
Autor: Metamorphose
Datum: 16.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey,

für die Vanos ist es wahrscheinlich zu laut. Ich tippe eher auf die Steuerkette bzw. Kettenspanner.
Ich würde auf jeden Fall hohe Umdrehungen meiden und wenig fahren, wenn überhaupt. Springt die Kette über, gibt es unschönere Geräusche...
Aber das ist nur geraten. Das Beste wäre für dich, es ist die Vanos - das ist nur Kosmetik und kann zu keinem Schaden führen.

An deiner Stelle würde ich mir eine neue Ventildeckeldichtung kaufen und eben nachschauen. In einer Stunde schafft man es, wenn man weiß, was man macht und machen muss.

Mal sehen, was sonst noch für Meinungen dazu gepostet werden.

EDIT: Ich habe es mir noch mal angehört. Vielleicht ist es auch nur ein loses Hitzeschild. Dazu sei gesagt, ich sitze am Laptop, da ist das Geräusch nicht ganz klar.


Gruß, Meta




Bearbeitet von: Metamorphose am 16.01.2014 um 22:24:25
Autor: bikerkoenig
Datum: 16.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tach!

Bei meinem Zetti (auch M54) hat zum einen eines der Hitzeschutzblecher über dem Abgaskrümmer gerasselt-gescheppert, zum anderen rasselt er aber auch "unten rechts" (in Fahrtrichtung gesehen). Könnte dann evtl. das Lager der Ölpumpe sein. Der TAusch der Ölpumpe hat zumindest bei jemandem geholfen, bei dem es unten rechts rasselte. Bei mir rasselt es noch, da ich noch nix gemacht habe (außer das Hitzeschutzblech leicht verbogen. Das Scheppern ist weg)

LG
Autor: bikerkoenig
Datum: 16.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
... Führungsschienen der Ketten könnten es auch sein, oder der Kettenspanner (?).
Autor: Zwinge
Datum: 17.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hatte das selbe problem habe den Kettenspanner wechseln lassen rasseln weg
Autor: deaglepwr.
Datum: 17.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich finde es hört sich sehr stark nach einem klappernden Blech an (hitzeschutzblech)

dein motor hört sich meiner meinung nach ruhig und gut an

ich denke nicht das es was mit der motorsteuerung zu tun hat (kette, VANOS, gleitschiene, spanner)
"Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand"

Walter Röhrl
Autor: vvv
Datum: 17.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

vielen Dank für die vielen Antworten. Gibt es denn eine Möglichkeit, wie ich dem Problem noch mehr auf die Schliche kommen kann, ohne den Wagen zu zerlegen? Wo liegen die Hitzeschutzbleche genau?

Danke & Viele Grüße!
Autor: deaglepwr.
Datum: 17.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
vom krümmer ( in fahrtrichtung rechts am motorblock runter) bis hin zum endschalldämpfer(auspuff)
sprich an deiner kommpletten abgasanlage sind solche bleche zu finden

Bild 1 krümmer am motor

Krümmer

Hitzeschutzblech

Hitzeschutzblech 2

im letzten Link hast du gleich einen lösungsvorschlag falls es wirklich an einem lockerem Blech liegen sollte

Bearbeitet von: deaglepwr. am 17.01.2014 um 16:06:37
"Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand"

Walter Röhrl
Autor: bikerkoenig
Datum: 18.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Scheppern lag bei mir an Bild 1.

Einer der Kats kan u. U. auch rasseln wenn er inen gebrochen ist.

Versuche doch mal zuzweit zu lauschen wo es am lautesten ist. Haube auf, einer gibts ein wenig Gas und der andere schleicht mit seinem Ohr ums Auto. Vielleicht kannst du die Stelle ja genauer lokalisieren...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile