- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BarisNL Date: 12.01.2014 Thema: Extremes klackern motorraum ---------------------------------------------------------- Es ist ein e46 Baujahr 1998. Nachrüstung LPG mit direkter einspritzung. Kann mir einer bitte sagen was für ein klackern das ist. |
Autor: Fahim Datum: 12.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na ja wie du dich ausdrückt glaube nicht das dir einerhelfen kann. Du musst schon etwas genaue seien. WWoher das Geräusch kommt genau? Was für ein Geräusch? |
Autor: BarisNL Datum: 13.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- |
Autor: Old Men Datum: 13.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Demontiere mal den Ventildeckel und kontrolliere die Nockenwelle bzw die komplette Ventilsteuerung. |
Autor: BarisNL Datum: 13.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sollte ich lieber auch fotos machen und hier hin stellen . Von der Nockenwelle . |
Autor: Roughy Datum: 13.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- M43TU= Pleuellagerschaden Erfolg gibt dem Recht, der ihn hat |
Autor: BarisNL Datum: 13.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- [URL=http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=9d8e5a-1389623948.jpg] ![]() So sieht es aus Bearbeitet von: BarisNL am 13.01.2014 um 15:43:40 |
Autor: BarisNL Datum: 13.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- [URL=http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=a6a091-1389624266.jpg] ![]() Und dazu noch habe ich das noch endeckt das die kette locker war . Aber ich habe denn motor bissel gedreht dann sahs die kette wieder fest. Bearbeitet von: BarisNL am 13.01.2014 um 15:50:38 |
Autor: BMW_USER Datum: 13.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Solang der Motor ne läuft ist die Kette immer lock!! Hydraulischer Spanner! Vermutlich Pleullagerschaden. Hatte ich auch. Daran sterben viele M43TU! (Falsches Öl) Pleullager hört man beim Wechsel von Schieben auf Last! Link vom Pleuelklappern auf Wunsch per PN! Bearbeitet von: BMW_USER am 13.01.2014 um 17:59:55 Bearbeitet von: BMW_USER am 14.01.2014 um 16:20:58 Glück Auf! Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!! |
Autor: BarisNL Datum: 13.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Könnte man die lager selbst wechseln oder austauschmotor kaufen |
Autor: BMW_USER Datum: 13.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du schon mal mehr als einen Reifen gewechselt?? Machbar ist es, aber man braucht schon Ahnung UND Werkzeug!!! Und eine Bühne. Und einen Heber um den Motor auszuheben! Kostet bei BMW ca. 800 Euro. Aber UNBEDINGT SICHERSTELLEN DAS es die Lader SIND!!! Laufleistung Motor?? Ölsorte, also Viskosität?? Glück Auf! Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!! |
Autor: BarisNL Datum: 13.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry ich meinte pleullager. Werkstatt könnte ich mieten hier in holland. Öl 0/30 das weiss ich aber welche marke kann ich jetzt nicht sagen . 182500 km |
Autor: BMW_USER Datum: 13.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Lagerschalen kosten nicht viel. Wenn es zu spät ist, ist die KW eingelaufen: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic304971_M43_Motorschaden_bei_137_000_.html&SearchTerms=lagerschaden Nach der LAufleistung und dem Öl KÖNNTEN es die Pleullager sein! Dieses MUSS aber vorher SICHER bestimmt werden!!! Glück Auf! Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!! |
Autor: BarisNL Datum: 13.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die antworten. Ich werde glaub dabei kette hydrostössel ketten spanner dabei die ventile auch wechseln . Dann muss er ja wieder wie ein uhrwerk ticken :) |
Autor: Frank 318touri Datum: 14.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Typisch für einen Pleuellagerschaden ist, dass der Motor mit warmem oder heißem Öl stärker klackert als mit kaltem Öl. Ebenso sollte es im niedrigen Leerlauf deutlicher sein als mit angehobener Leerlaufdrehzahl. |
Autor: BarisNL Datum: 21.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- So heute habe ich die lagern gewechselt. Alle bis 4 zylinder war bis zur kupfer. Und jetzt klackert er nicht mehr so laut aber er klackert weiter. |
Autor: BarisNL Datum: 22.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und jetzt hört er sich so an nach dem pleuellager wechsel. Bearbeitet von: BarisNL am 22.01.2014 um 11:39:57 Bearbeitet von: BarisNL am 22.01.2014 um 11:41:15 Bearbeitet von: BarisNL am 22.01.2014 um 11:42:15 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |