- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Kleppe81 Date: 12.01.2014 Thema: Garagenfragen,welche Garage (Werkstoff,Hersteller) ---------------------------------------------------------- Hi, wir sind vor der Entscheidung was wir auf unser bestehendes Streifenfundament bauen. Das Streifenfundament habe ich 3,75m breit und 6,50m lang gemacht (Aussenmaß) 25cm stark umlaufend, also 3,25m innenbreit und 6,00m lang Innen. Preis ist erstmal nicht sooo relevant, wird wahrscheinlich irgendwo zwischen 6000 und 9000 Euro werden Nur was sollte man nun machen? selber Mauern, Stahlgarage, Stahlbeton oder ??? zum Mauern hätte ich 2-3 Leute, die mir sowas unter der Hand machen würden, also einen Maurer, einen Dachdecker und einen Allroundertypen. Aber da kann mir keiner nenn fixen Preis nennen Es ist schwierig eine Stahlbetongarage in der Größe zu bekommen. Sollte halt zwischen 3,55m und 3,75m breit sein und 6,50m lang. Zapf hat eine 3,58m breite Garage im Programm, da habe ich nächste Woche Termin, Preis unbekannt VIP Garagenbau hat eine die 3,65m breit und 6,40m ist, aber die Garage besteht aus Elementen und wird Vorort zusammengebaut, nicht massiv. Wird im Streifenfundament verankert und wiegt (nur) 1,3 tonnen, taugt das was? Vielleicht hat jemand einen Tipp oder gute Erfahrungen mit einer Garagenfirma gemacht. Grüße Fährst Du quer, siehst Du mehr! |
Autor: liltuner2 Datum: 12.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich würde selber bauen ... lässt dir eine Betonplatte gießen und darauf baust dir deine Garage... Das Dach machste auf einer seite schräg und machst ein isodach drauf ist relativ leicht und schnell gemacht damit.. dann kannste die Garagen einfahrt schön breit machen so das rechts und links noch ca 125mm rand ist (damit man das Garagentor anschlagen kann )und ein schönes Sektionaltor von Teckentrup, Novoferm oder Hörmann in der Größe 3000x2250mm reinpasst kannst auch 2500mm einfahrt machen dann haste rechts und links mehr wand |
Autor: Kleppe81 Datum: 12.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- mmh man könnte auch durchpflastern, da läuft das Tauwasser im Winter ab. Hast Du selbst gemauert? Wenn ja, welche Steine hast Du genommen? Ytong? Und was hat der Spaß gekostet? Fährst Du quer, siehst Du mehr! |
Autor: cxm Datum: 13.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, wie tief hast Du das Fundament im Boden versenkt? 60 cm sollten es mindestens sein. Ich würde auch selbst mauern. Fertiggaragen werden auf Dein individuelles Fundament nicht passen, oder nur sehr aufwendig. Als Mauersteine nimm das, was möglichst einfach (große Steine) und günstig zu verarbeiten ist. Vergleiche die qm-Preise für die gemauerten Wände. Wenn Du verbilligte 2. Wahl Steine oder sogar kostenlos welche bekommst, nimm die. Hinterher an die Umgebungsbebauung angleichen (verputzen oder verklinkern). Flach-, Pult- oder Satteldach ist Geschmackssache. Ich würde das Dach mit Solarpanels bestücken wenn die Lage es zulässt. Und fahr mal zum Bauamt, welche Vorschriften es bei Euch für Garagenbauten gibt. Nicht dass Du eine öldichte Betonplatte mit Ölabscheider brauchst... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: STAGE 2 Datum: 13.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Keine Ahnung vom verlinken mit der App. Schau dir mal auf Seite 2 im Geplauder diesen Thread an."Diese blöden Beschwerer" Weiter unten von herr_welker. Before you diagnose yourself with Depression or Low Selfesteem, first make sure you are not infact, just Surrounded by Assholes |
Autor: Kleppe81 Datum: 13.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, das Streifenfundament ist ca. 60cm tief, umlaufend 25cm breit und wie gesagt, umlaufend (wie ein nackter Bilderrahmen ohne Rücken und ohne Bild) Also nicht nur 6 Betonsäulen und nicht nur ein Streifen vorn und ein Streifen hinten Sollte also stabil genug sein. Wie gesagt, Zapf z.b. bietet eine Garage in 3,58m breit und 6,50m lang an Ich sage ehrlich, ich habe nicht unbedingt Lust die Garage mauern zu lassen. Nur, wenn es sich lohnt (finanziell) und wenn die Haltbarkeit besser ist als Fertiggarage. Mit sich lohnen heißt 25 und mehr % günstiger. Ich habe leider auch schon oft gehört, dass man mit Mauern teurer kommt und dass auch viel gepfuscht wird oder vergessen wird. Das ist es mir nicht wert, soll schon ordentlich werden... Ansonsten wäre mir eine fertige Garage lieber. Ich bin nicht auf Zapf aus. Ich suche halt Garagenfirmen die die breite herstellen und bin mir über das Material unsicher...Stahl oder Stahlbeton oder was es noch so gibt. Fährst Du quer, siehst Du mehr! |
Autor: liltuner2 Datum: 14.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein habe noch nicht gebaut... würde mir es aber zutrauen =) Habe schon etliche Garagentore eingebaut und viele Baustellen gesehen ..... Und Fertiggaragen sind die reinste Katastrophe wenn ein schönes Sektionaltor rein soll ... zudem sieht es dann nicht besonders schön aus ... Um die Garage zu Mauern kannste vieles nehmen würde da nach dem preis und größe der steine gehen... Würde dann den stein nehmen von dem du am meisten hast =) hier z.b sind preise für ein Garagentor http://www.teckentrup.biz/ kosten meist mit einbau ca 1100-1800€ je nach größe und farbe etc... einbau darf max 350€ kosten sowas ist in 2-3 stunden eingebaut |
Autor: Kleppe81 Datum: 16.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was hast Du bezahlt für den Spaß? Ich habe jetzt einen groben Preis von Zapf. Der beläuft sich bei 3,45m breit und 6,50 m lang, Sektionaltor,Tür und Fenster in Anthrazitgrau RAL 7016 auf ca. 8000,00 Euro. Kollege meiner Frau sagt, Mauer Dir die Garage, kostet ohne Tor, ohne Tür und ohne Fenster was um die 2000 Euro an Material (Steine, Dach, Putz usw.... Da fehlt aber noch so einiges. Sektionatlor ca. 1500,00 Euro, Tür und Fenster und 2-3 Leute, die ca. 3 Tage brauchen. Er sagt grob 4000-5000 Euro. Man liest aber ständig mit www., dass gemauerte Garagen am Ende fast das doppelte vom kalkulierten Preis gekostet haben. Sprich sich Leute gern verkalkulieren Grüße Fährst Du quer, siehst Du mehr! |
Autor: Lilian84 Datum: 10.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Kleppe81, ich finde deine Frage ziemlich spannend; die gleiche haben mein Mann und ich uns auch vor kurzem gestellt. Haben ein nettes Haus erworben und wollen jetzt eine Garage dazu bauen (oder eben bauen lassen). Ich habe viel im Internet und sonst wo recherchiert und mittlerweile sind wir der Meinung, es ist besser, selber zu bauen. Wenn man sich ein wenig mit der Thematik auseinander gesetzt hat, macht es sogar wirklich viel Spaß. Wir haben auf der Seite hier http://www.fertiggarageninfo.de/blog/garage-bauen-2/ eine (unserer Laien-Meinung nach) gute Anleitung gefunden, wie man so einen Garagenbau angeht. Auf jeden Fall gut, um sich mal einen ersten Überblick zu verschaffen, was alles auf uns zu kommt. Habt ihr eure Garage denn mittlerweise schon? Ich wäre sehr interessiert an Berichten und auch Tipps.. Viele Grüße |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |