- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: designz Date: 11.01.2014 Thema: E39 heizt nicht ---------------------------------------------------------- Hallo Community, ich habe so einiges gelesen und komme trotzdem nicht auf die Lösung meines Problems. Ich habe mir einen BMW E39 gekauft (Baujahr: 1997 , 525TDS , 143 PS) Als ich es gekauft habe ist nach den ersten paar km ein Problem aufgetreten was bei der Probefahrt nicht der Fall war. Die Temepraturanzeige wanderte bis FAST in den roten Bereich wo ich zur Seite fuhr damit es zu keinen Problemen kommt. Als ich ihn den Kühlmittelbehälter nachgeschaut habe, war da keine Kühlflüssigkeit drinnen. Schnell bin ich zum Billa gelaufen und habe mit Leitungswasser (weil ich nichts anderes hatte) geholt und habe es nachgefüllt. Als ich zuhause ankam war ca. 3cm Kühlflüssigkeit im Behälter drinnen. Da war mir klar er verliert Kühlflüssigkeit. Als ich beim ÖAMTC war haben die mein Auto abgechekt und die meinten er verliert Kühlflüssigkeit beim Kühler. Am selben Tag war ich in einer Werkstatt und habe den Kühler austauschen lassen. Am nächsten Tag als ich einen Blick in den Behälter geworfen habe, waren wieder nur 2 cm Kühlflüssigkeit drinnen. Ich habe es probiert nachzufüllen jedoch ohne Erfolg. Seit ca 1nem Monat fahre ich so und der Flüssigkeitsstand ändert sich nicht und ich habe dauerhaft die Betriebstemperatur. Mittlerweile habe ich das Problem dass mein Auto nach ca 10km fahrt erst anfang zu wärmen was davor nicht der Fall war. Ich habe ein Klimabedienteil drinnen. Hinten jedoch hat das Auto schon beim Kauf nicht gewärmt. Ich hoffe ihr könnt mir hier helfen. Für jede Antwort bin ich euch dankbar!!! |
Autor: Old Men Datum: 11.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nach dem Kühlerwechsel sollte richtig entlüftet werden. Ist richtig entlüftet worden, könnte evtl. die WaPu defekt sein. |
Autor: designz Datum: 11.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Mir wurde von jemanden gesagt dass der 525TDS einen automatischen Entlüfter hat und ich mich darum keine sorgen machen muss... jetzt ist eben hier die Frage was nun wirklich stimmt ^^ Falles er entlüftet werden muss, wie soll ich da am besten vorgehen bzw wo finde ich die Schraube? Danke für die schnelle Antwort :) |
Autor: designz Datum: 11.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Etwas möchte ich ncoh hinzufügen: Vorhin war ich beim Auto und da haben die 3 cm Kühlflüssigkeit gefehlt. Hab da ein halbes Liter nachgefüllt. Nach ca. 5km (Stadt) war leider keine wärme da, als ich dann auf der Autobahn war und Kickdown verpasst habe, fing es an warm zu werden. Wo ich dann konstant 80kmh (1900 Umdrehungen )gefahren bin (80 kmh max. Geschwindigkeit & viel Polizei) war wieder die warme Luft weg. Wenn ich schnell Beschleunige wird es auch langsam wärmer nach einigen Sekunden. Als ich an einer Tanke stehen geblieben bin um kurz zu tanken habe ich die REST Taste gedrückt jedoch kam da keine warme Luft hinen. Auf der Rückfahrt ca. 15km bis zur Wohnung von der Tanke wurde es langsam wieder warm als ich von der Autobahn abgefahren bin. Dann wurde ich von der Polizei aufgehalten (Planquadrat) da war die Luft wieder kalt. Bei den letzten 5km (Stadt) war es wieder warm. PS: Mein Auto raucht leicht weiß, hinterlässt aber keine große Rauchwolke sodass Greenpeace kurz davor steht mich von der Straße zu räumen. Beim Kaltstart schießt er eine weiße Wolke heraus und bei schnellen Beschleunigen sieht man leicht im Rückspiegel dass da was rauskommt. Die Kühlflüssigkeit ist grün somit denke ich nicht dass es sich mit Wasser mischt und der Öldeckel ist sauber. Bearbeitet von: designz am 11.01.2014 um 05:04:45 |
Autor: zbaser Datum: 11.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Problem hate ich bei meinem 523i, defekt war die Wasserpumpe um genau zu sein die Gleitringdichtung der Wasserpumpe. Das erkennt man wenn man auf die Pumpe guckt die färbt sich an einer stelle so wie die Kühlflüssigkeit bei mir war sie rot. Ich habe aus beruflichen gründen erfahrung mit Pumpen und gleitringdichtungen und kann dir sagen wenn pumpen trocken gefahren werden dauert es minuten bis sogar sekunden je nach umdrehungsdrehzahl bis sie kaputt gehen da diese dichtungen das medium brauchen um sich zu kühlen. Wenn du richtig gas gibst und es dann erst warm wird wirds die pumpe sein,wenn die anlage aber richtig entlüftet ist, versuch mal bei kaltem Motor mit aufgeschraubterm verschluss zu entlüften mit gasstössen so um die 3500 rpm. |
Autor: designz Datum: 11.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Erstmals danke für die Antworten auf mein Problem. Ich werde mir morgen bei Tageslicht oder vielleicht auch heute falls ich was sehe mir die Wasserpumpe anschauen und darüber Berichten. Wenn das Problem nach einer neuen Wapu nicht mehr da ist, werde ich den Thread mit < Problem gelöst> markiere. Danke. |
Autor: nightlinerE39 Datum: 12.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn dein TDS den Latentwärmespeicher hat, dann bekommst den ohne DIS eh nicht gescheit entlüftet... da hier mit der Software die Ventile gesteuert werden... mein Auto findet man bei den BMW-Freunden Köln Bonn |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |