- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Nockenwelle einstellen - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: muskat
Date: 10.01.2014
Thema: Nockenwelle einstellen
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen, Bmw e39 Bj 1997.

Ich hatte im Auto ein ruckeln, daraufhin habe ich den fehler auslesen lassen in der Werkstatt. es war die Nockenwellesensor defekt, ich habe hin jetzt ausgetauscht aber den fehler wurde nicht behoben.

Jetzt hätte ich gern gewusst ob die Nockenwelle einsteller austachbar ist bzw. ausbau bar ist oder den einfach nur einstellen muß.

Vielen Dank
Muskat


Antworten:
Autor: _OZZY_e36
Datum: 10.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab den gleichen Fehler wie du! Hab mal gehört das wenn man den NWS nicht bei BMW holt dann hat man den Fehler immer wieder! Mein NWS hat 1 Monat gehalten :-)
"Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von den anderen. So wird dir Ärger erspart bleiben."
Autor: Old Men
Datum: 10.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Welchen Sensor hast du getauscht, die Nr. 18 oder die Nr. 5 :http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E39-Sedan/Europe/525i-M54/browse/engine/cylinder_head_vanos/
Autor: muskat
Datum: 10.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Old Man,
ich habe ein BMW 520i bj 1997. Den Sensor den ich ausgetauscht habe ist der 18, Laut Dein Teilegruppe
Autor: Old Men
Datum: 11.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auch dein Auto hat 2 Impulsgeber. Teil 5 und Teil 18
Autor: Airborne
Datum: 11.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein, hat er nicht.
Das Auto ist Bj97 und hat deswegen den M52 verbaut.
Da dieser Einzel-VANOS hat ist folglicherweise auch nur ein NW Geber verbaut.

Dein Link zeigt den M54......aber den gabs erst 99.


@TE
Original BMW Teil benutzt?
Meiner häufigen Erfahrung nach, mit Sensoren aus dem Zubehör, die der Kunde anschleppte, führten allzu häufig dazu, dass der Kunde mit dem Konzept "Wer billig kauft, kauft zweimal" vertraut gemacht wurde.

Tritt der Fehler immer noch mit einem Originalteil auf müsste man schauen was der Fehler genau sagt?
Signalfehler, Versorgungsspannung usw.
Leitungen und Steckverbindungen an Sensor, Zwiscbenstecker am Kabelbaum und DME prüfen.

Danach die Steuerzeiten prüfen, wobei dies bei nem M52 auffällig wäre wenn diese nicht stimmen.

MfG

Bearbeitet von: Airborne am 11.01.2014 um 09:08:25
Autor: zbaser
Datum: 11.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist die Werkstatt sicher das es der Nockenwellensensor ist?
Ich meine einige vertun sich mit sensor einlassseite und sensor auslassseite vielleicht ist es der Kurbelwellenwinkelsensor.
Autor: muskat
Datum: 11.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für die Infos,
ich habe beschlossen bei ebay einen gebrauchten aber Original BMW Austauschversteller für unter 100€ anstatt 450€ neu zu erwerben. Dennoch hätte ich eine Frage zum Einbau: ob man auf was besonderes achten soll, oder besondere Eintellungen vornehmen muß.

Gruß
Muskat
Autor: faunjonny
Datum: 11.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab ja schon richtig viel gehört hier im Forum aber was zum Geier ist denn ein Austauschversteller???

Autor: muskat
Datum: 11.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Faunjonny,

ich meine verstelleinheit der Nockenwelle!

hier ein link dazu:

http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E39-Sedan/Europe/520i-M52/L-M/browse/engine/cylinder_head_vanos
Autor: faunjonny
Datum: 11.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ach du meinst die Vanos-Einheit. Aber warum willst du die denn ersetzen??? wenn die wirklich kaputt wäre hättest du ganz andere Symptome wie ruckeln.

Fehlerbilder bei Vanos-Defekt
Verlust von Drehmoment und Leistung, vor allem im unteren Drehzahlbereich, < 3000 1/min. Ein Hängenbleiben und dann Losreißen des Motors bei 3000 1/min. Ungleichförmiger Leistungsverlauf und Drehzahlschwankungen. Stocken des Motors bei niedriger Drehzahl, < 3000 1/min. Unruhiger lauter Leerlauf mit periodischem Drehzahl „Schluckauf“. Schlechtes Anfahrverhalten. Leistungsverlust und rucken, wenn die Klimaanlage angeschaltet wird. Erhöhter Kraftstoffverbrauch. Vanos bedingte Fehlereinträge.
Doppel-Vanos Fahrzeuge mit den M52TU Motoren (MJ 98/99-00) haben bei kalten Temperaturen nach Kaltstart im Leerlauf Drehzahleinbrüche bis hin zum Motorabsterben. (Quelle Beisan-systems)

Was steht genau als Fehlereintrag im PC?

Bei Ruckeln gibt es ein paar Verdächtige die sich immer wieder als Ursache bestätigen.

Das sind:
- Zündkerzen
- Zündspulen
- Nockenwellen und Kurbelwellensensor
- Luftmassenmesser

Überprüfe erstmal diese Sachen bevor du die Vanos-Einheit tauscht. Das ist nämlich nichht gerade wenig arbeit und ein bisschen Wissen und Können musst du dazu schon haben.

Ist der Nockenwellensensor ein BMW Originalteil oder zumindest namhafter Hersteller gewesen??? Wenn nicht tausche ihn gegen ein neues aus.
Lass eine Fehlerabfrage machen und lösche alle Fehler und die Adaptionswerte.

Überprüfe den Luftmassenmesser: Ausbauen und schaun ob beide Fäden noch intakt sind.

Schraub mal die Zündkerzen raus und schau ob sie noch in Ordnung sind.

Besorg dir günstig bei ebay gebraucht Zündspulen zum ausprobieren. Tausch alle aus und schau ob der Fehler noch besteht. Wenns nichts bringt kannst du sie ja wieder verkaufen.

den Kurbelwellensensor kannst du evtl. gegen ein BMW Originalteil oder gutes Zubehörteil tauschen. Wenn der kaputt ist wird das nicht immer im Fehlerspeicher abgelegt.

Leichtes ruckeln kann auch von defekten Lambdasonden kommen. War bei mir so. Aber das war wirklich nur leichtes ruckeln.

Beschreib doch deinen Fehler mal ganz genau das wir dir besser helfen können..

Grüße



Bearbeitet von: faunjonny am 11.01.2014 um 18:19:53
Autor: muskat
Datum: 11.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Faunjonny,

vielen Dank für die ausführliche Antwort. Deine Vorschläge finde ich gut. Jetzt zum Thema Fahrverhalten:

Der Motor hört sich an als ob der ein oder andere Kolben ausfallen würde. d.h. der Motor läuft einfach nicht rund. Deshalb war meine erste Überlegung die Zündspule auszutauschen.
Die Werkstatt hat beim Fehlerauslesen aber dann festgestellt, dass der Nockenwellensensor defekt sein soll. Deshalb habe ich diesen auswechseln lassen. (es war keine BMW-Werkstatt)
Nach dem Austausch läuft der Motor aber immernoch nicht rund und zeigt das gleiche Verhalten wie vor dem Austausch.
Deshalb nehme ich an, dass es richtig ist sich jetzt erst mal um die Zündkerzen und die Zündspule zu kümmern.
Viele Grüße
Autor: Heckpropeller
Datum: 12.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Freie Werkstatt und ihre Diagnosen.
Hätte genauso gut der Kurbelwellensensor sein können.
Frag mal nach ws für einen NWS die verbaut haben bevor du auf gut Glück fleissig Teile wechselst.
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Autor: gas21
Datum: 12.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Such nach Falschlüft und Sensoren von Hella oder Original.
Autor: muskat
Datum: 12.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo gas21,
das verstehe ich nicht!
Autor: faunjonny
Datum: 12.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Musst du auch nicht. Den Beitrag hätte er sich sparen können. Halte dich einfach an dem was ich / wir dir geschrieben haben und dann findest du den Fehler schon. Schönen Abend noch
Autor: gas21
Datum: 14.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der NWS Fehler hat nichts mit der Vanos zu tun. Wenn nach dem Tausch des Sensors ( nur Original oder Hella) der Feler immer noch da ist, dann ist es der Kabelbruch oder STG.
Sprüh die Einsaugbrücke und KGE bereich mit dem Bremsenreiniger ab und achte auf Dräzahlschwankungen.
Autor: faunjonny
Datum: 14.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
@gas21
die Qualität deiner Beiträge sind wirklich Oberklasse.....
:-(

Bearbeitet von: faunjonny am 14.01.2014 um 19:19:36
Autor: gas21
Datum: 15.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
muskat, die Vanos kann man auch überholen: http://www.beisansystems.com/de/anleitungen/einfach_vanos_anleitung.htm




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile