- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Automatikgetriebeölwechsel - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: werner1966
Date: 10.01.2014
Thema: Automatikgetriebeölwechsel
----------------------------------------------------------
Hallo Leute!
Hier ein kurzes Update meiner Erfahrung mit dem GM (Opelgetriebe (würg)) meines e39 530d Facelift Bj 11.2001 mit derzeit 294.000km am Buckel.
Ich könnte mich grün und blau ärgern, dass es tatsächlich Konstrukteure gibt, die da tatsächlich behaupten, man kann einem Automatikgetriebe eine "Lifetimefüllung" verpassen. Jeder der auch nur ein bisschen etwas auf seinen fahrbaren Untersatz hält und vor allem jene die auf diesen beruflich angewiesen sind, sollten danach trachten zu gegebener Zeit Ihr Automatikgetriebeöl zu wechseln! Ich schwöre ich hab mir das seit ungefähr 100.000km vorgenommen, bin aber nie dazu gekommen. Letzte Woche dann das böse Erwachen. Getriebenotprogramm auf der Autobahn und keine 2km später... Stillstand. Motor hat leer durchgedreht und aus.
Ich hab mir dann den Dichtungssatz mit Microfilter beim Freundlichen um €97.- gegönnt und hab mit viel Geduld und doch etwas Aufwand so an die 7Liter aus dem Getriebe herausgebracht und gewechselt. Beim Ölablassen (ich hab es leider nicht fotografiert) war es ein Wunder, dass es überhaupt herausgeronnen ist. Eine dicke schwarze Brühe die ekeliger ausgesehen hat, als Motoröl welches schon 100.000km drinnen ist. Aus dem Mikrofilter ist das alte Öl überhaupt nicht mehr herausgeronnen! Alles verklebt und verstopft.
Zu diesem Zeitpunkt hätte ich am liebsten ein Handtuch mit dem schwarzen Gold getränkt und wäre gerne zum Freundlichen gefahren und diesen damit geohrfeigt, da dieser kurz zuvor nach meiner Frage wieviel Liter beim Wechsel nötig sind und was ein Tausch des Filters bei Ihnen kostet, dieser mir zur Antwort gab, das dies nicht notwendig sei und auch nicht vorgesehen ist. Aber wenn ich unbedingt darauf bestehe, würde dies so an die €370.- ausmachen. Das beinhaltet den Filter die Dichtungen und so etwa !!!3Liter!!! ATF.
3Liter ist so ungefähr die Menge die herausrinnt wenn ich die Ablassschraube herausdrehe und die Ölwanne herunternehme. Im Getriebe sind aber was ich weiß so an die 9 Liter!
???Es wirft sich für mich die Frage auf, ob die beim Freundlichen vielleicht etwas dämlich sind oder darauf hoffen, dass Ihren Kunden das Getriebe irgendwann um die Ohren fliegt! Und das war die Aussage vom Werkstättenmeister und nicht von einem Lehrling!!!
O.K Frust losgeworden und ein Apell an alle Automatenfahrer! Nicht vernachlässigen!!!
Gruß Werner



Antworten:
Autor: thbo0508
Datum: 10.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Merke: nur ein kaputtes Auto ist ein gutes Auto.(für die Werkstatt)
Das zeigt Dein Bericht.
Aber Du bist doch nicht 294 Tkm ohne Getriebeservice gefahren???

Autor: BMW-E30-SLS
Datum: 10.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich kann dir da nur zustimmen. Die Techniker von BMW sind einfach felsenfest davon überzeugt, dass dieses Öl nicht gewechselt werden muss. Das habe ich auch schon öfters zu hören bekommen, trotz allem liess ich Ölwechsel dort machen. Bei 200.000km den ersten, wie du beschrieben hast, kam bei mir nicht ganz hin, zwar sehr schwarz und "dreckig", aber nicht dickflüssig und klebrig. Bei 300.000 hatte ich den nächsten angesetzt. Planung ging etwas daneben, bei 285.000 Getriebeschaden. Öl war leicht schwarz, aber mehr rot noch, roch verbrannt und es waren Späne im Öl. Instandsetzung folgte. Gestern hab ich die 300.000 voll gemacht, setze den Ölwechsel bei etwa 350.000 an. Früher wär zwar besser, aber kann ja nicht 2x im Jahr das Getriebeöl wechseln lassen, dazu noch die normalen Inspektionen etc...

Was ist jetzt mit deinem Getriebe? Läuft es wieder?

Gruß
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl
Autor: thbo0508
Datum: 10.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte bei meinem E65 bei 177 000 km Service beim Spezialisten Service machen lassen, keine Probleme soweit.
Autor: tophop
Datum: 11.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
moin moin,
hatte nun letztes jahr bei 160000 km einen wechsel gemacht auch etwas schwarz die ganze suppe und vorgestern nochmal nun mit 205000 km oel sah noch gut aus nur leicht dunkel gefärbt.denke alle 80000 km ist ausreichend
ciao frank
Autor: werner1966
Datum: 12.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
High
Muß zugeben, dass ich bis jetzt (294000) ohne Getriebeservice gefahren bin :-( Ich weiß dumm! Sollte es nach fast 30Jahren BMW fahren eigentlich besser wissen! Ist ja nicht das erste Automatikgetriebe. Aber früher hatte man ja noch einen Meßstab! Weiß nicht warum man da spart? Heute haben ja die neuen BMW´s nicht einmal mehr eine Kühlmitteltemperaturanzeige! Ja ja modern und voll mit Elektronik. Damit man ja nix mehr selber machen kann. Ich hasse diese moderne Zeit
MfG
Autor: BMW-E30-SLS
Datum: 12.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Öl wird bis Unterkante Einfüllschraube aufgefüllt. Kann man auf der Bühne eigentlich recht gut kontrollieren, auch ohne Messstab. Aber ich weiß was du meinst, was die modernen Autos angeht ;)

Gruß
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile