- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Banshee86 Date: 09.01.2014 Thema: MKL leuchtet seit kurzem ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, ich habe ein Problem mit meinem 530i Bj.02 Laufleistung 219tkm. Meine gelbe MKL leuchtete zuerst immer auf, wenn ich auf Gas gefahren bin. Daraufhin habe ich die Anlage ausgeschaltet und bin erstmal nur auf Benzin gefahren. Ich habe daraufhin 400km zurückgelegt ohne Probleme zu haben. Jetzt musste ich bei meinem 5er ein paar Teile auswechseln da sie defekt waren. Unter anderem: Ventildeckel mit neuen Dichtungen und Paste an den Übergängen der Halbmonde, Neue Zündkerzen und das Thermostat. Daraufhin war alles in Ordnung. Jetzt musste ich meine KGE wechseln da ein Schlauch gerissen war. Ich habe deshalb gleich alle Teile gewechselt. Beim Einbau habe ich drauf geachtet das man ein Klick Geräusch hört und alle Teile sauber einrasten. Die Drosselklappe hat eine neue Profildichtung bekommen und die DISA habe ich mit Gewebeband umwickelt und eingebaut. Heute wollte ich zum Gasanlage einstellen und da ging im Benzinbetrieb die gelbe MKL an ! Wir haben dann einen OBD Tester dran gehängt welcher mir sagte, das beide Lambdasonden am maximum angekommen sind. Der Motor also zu mager läuft. Beim Gasgeben haben die Lambdasonden nachgeregelt, weshalb ich einen defekt ausschließe. Wir haben danach alle Stellen des Motors, an denen Bauteile angebracht sind, mit Bremsenreiniger abgesprüht. Nirgends gab es Drehzahlschwankungen und auch die Lambdasonden haben keine Veränderung angezeigt. Sie haben erst etwas angezeigt als wir auf den kleinen Schnochel auf dem Filterkasten sprühten. Hier Teil 24: Link Vorsichtshalber haben wir auch den gesamten Ventildeckel, die KGE, unter der Motorabdeckung in Richtung Einspritzleiste, unter die Ansaugbrücke und alle Faltenbälge, inkl. Leerlaufsteller und Drosselklappe abgesprüht. Es gab keine Veränderung. Ausserdem habe ich keine Drehzahlschwankungen, beim auskuppeln fällt die Drehzahl sofort runter auf ca 700 1/min. Somit kein übliches "hängenbleiben" bei 1000 1/min durch Falschluft. Leistungstechnische habe ich auch keine Probleme. Laut Fehlerspeicher zeigt er mir an: Code: 00E4 Lambda Control zu gross Bank 2/Lambda-Adaption Bank 2/Gemischregelung Bank 2/Startautomatik Endstufe/Selbsttest EGAS Code: 00E3 Lambda Control zu gross Bank 1/Lambda-Adaption Bank 1/Gemischregelung Bank 1/Intern Index 79 Code: 00CA Lambda Regelung Grenze Bank 1/Lambda Regler Grenze Bank 1/begrenzen Gemischregelungswerte Bank 1/Fehlzündung Zyl. 7 Kat-dam/ Lambda-Regelung Bank 1 Steuerblock Code: Lambda Regelungs Grenze Bank 2/Zündkreisüberwachung (Spannungsmessung Shunt) OBDII Fehler/ begrenzen Gemischregelungswerte Bank 2/ Fehlzündung ZYl. 8 Kat-dam/ Lambda Regler Grenze Bank 2/ Lambda Regelung Bank 2 Steuerblock Ich bin daher ein wenig irretiert und mit meinen Latein am Ende. Ich habe echt keine Ahnung was das jetzt wieder sein kann. Vielleicht hat ja jemand eine zündene Idee was das sein kann... Ich danke schonmal im voraus ! Bearbeitet von: Banshee86 am 09.01.2014 um 15:35:47 |
Autor: west143 Datum: 10.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast nach dem ganzen abdichten die Adaptionswerte gelöscht? FS gelöscht? Warum Zylinder 7 und 8 ?? ist doch ein 530...?? Ich würd FS löschen Adaptionswerte zurücksetzen und noch mal fahren bis es entweder wieder auftritt, oder dann entsprechend nach ner Tankfüllung den FS nochmals auslesen, bzw die Werte beim fahren beobachten. Wie alt sind die Kerzen? Gruß Chris |
Autor: Banshee86 Datum: 10.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie setze ich denn die Adaptionswerte zurück ? Dafür muss ich doch bestimmt wieder zum Händler oder ? |
Autor: thbo0508 Datum: 10.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was hast Du denn für eine Gasanlage? Wenn das nur bei Fahren auf Gas ist, dann stimmt das Gemisch beim Gas nicht. |
Autor: Banshee86 Datum: 10.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist eine Prins VSI Anlage. Ich fahre allerdings seit 400 km nicht mehr auf Gas und die MKL leuchtet trozdem und er läuft im Regelmaximum, somit zu mager. Da liegt ja der Hund begraben. |
Autor: thbo0508 Datum: 10.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach so, tritt der Fehler auch auf, wenn Du den Stecker vom Luftmassenmesser abziehst? |
Autor: Banshee86 Datum: 10.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das habe ich noch nicht probiert. Falls das hilft, meine Zündkerzen habe ich vor ca 2-3 Monaten gewechselt. Ich habe leider keine Chance den Speicher selber auszulesen und zu löschen. Weshalb das Testen immer nicht so leicht ist. Was bringt es denn, den LMM Stecker abzuziehen ? |
Autor: thbo0508 Datum: 10.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Daran kannst Du erkennen, ob der LMM kaputt ist. Der steht selten im Fehlerspeicher drin. Fehlerspeicher auslesen und Fehlerprotokoll mitnehmen kostet in der Freien und beim Boschdienst 16-22€. Das ist billiger, als auf Verdacht irgendwelche Teile wechseln. Wo ist das Problem? |
Autor: Banshee86 Datum: 10.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Sache ist halt die, das man immer liest das das nichts taugt und nur BMW weit genug rein kommt zum auslesen und ohne Termin geht hier sowieso nichts. Ich mache da nochmal nen Termin und melde mich dann wieder. Ich habe jetzt erstmal den Stecker abgezogen und werde das ganz dann mal beobachten. Wenn der FS gelöscht ist und der Stecker gezogen ist, sollte der Fehler nicht wieder kommen, ist der LMM defekt oder ? |
Autor: thbo0508 Datum: 10.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wer sagt, dass das woanders nichts taugt? Der Vorteil bei einer anderen Werkstatt ist, Du kannst dabei bleiben, es dauert 15-30 min und Du kannst das Fehlerprotokoll mitnehmen. Wenn der Stecker ab ist und es funktioniert, kann es am LMM liegen. |
Autor: Banshee86 Datum: 10.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Man liest so etwas oft in anderen Foren ;-) Werde dann mal einen Termin machen und alles auslesen lassen, Protokol mitnehmen und dann berichten. Den LMM werde ich beobachten. Vielleicht hole ich mir doch nochmal in*a... |
Autor: Banshee86 Datum: 14.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe da nochmal ne Frage. Ich habe die Ansaugbrücke jetzt runtergebaut und soweit alle Schläuche markiert um sie später wieder an die richtige Stelle bauen zu können. Leider habe ich zu spät gemerkt, das mir einer entwischt ist. Ich hab ihn jetzt mal markiert und hoffe, das ihr mir weiterhelfen könnnt. Hier mal die Bilder: [URL=https://imageshack.com/i/0y7s11j] ![]() [URL=https://imageshack.com/i/nfzc8fj] ![]() Der Schlauch ist am rechten Dom befestigt und der dritte von vorne. Der erste geht zum Tankentlüftungsventil und der zweite ist die Benzinleitung. Die Länge beträgt ca 30cm und im Durchmesser misst der Schlauch nicht mehr als ca 6mm. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |