- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Bei Schrick nockenwellen andre hydrostôssel ? - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: BMW-boni
Date: 07.01.2014
Thema: Bei Schrick nockenwellen andre hydrostôssel ?
----------------------------------------------------------
Hi !
Sollte man wenn man die schrickwellen einbaut ! Auch die Schrick hydrostössel einbaun ?
Laut schrick sollen die mit verbaut werden ?!

Was sind eure erfahrungen ?


Antworten:
Autor: pat.zet
Datum: 09.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Jens ,
bei den wenigsten strassentauglichen Schrick wellen steht als " Muss " ein Wechsel auf Schrick Hydros dabei, du weiss t ja selbst , wenn dein Motor mal 150 Tkm runter hat ist ein Hydro tausch sicher sinnvoll , ist halt fraglich was die Schrick Hydros besser können ?
Gewicht ??
Schrick ist AVL , AVL ist auch Scheffler gruppe die Hydros herstellen
Bei den M52 EV wellen steht nichts dabei , bei den M52 TÜ soweit ich weiss auch nicht, ich werde aber definitiv neue Hydros verbauen.
wie schon beim M52 B28 umbau des Compact mit schrickwellen

Die hydrostössel haben sich ja auch weiter verbessert, in Betrachtung der BMW OE verbaute teile aus ´98, sind die neuen E Teile soweit ich weiss leichter geworden.
Gruss Pat
Autor: lf29695
Datum: 09.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
ich habe beim M54B30 auch auf Schrick Nocken (264/248) umgebaut.
Ich habe ebenfalls gleich die Hydros mit erneuert und habe INA Stößel genommen.
Die sind auch für Deinen 328er frei gegeben und auch für den Porsche Boxter und waren von den Kosten i.o.
Im Porsche Boxter dürfen die bis 7200 drehen, somit sollten die Hydros im BMW auch etwas höhere Drehzahlen abkönnen was sich ja bei scharfen Nocken empfiehlt, da der Luftdurchsatz ja erst bei hohen Drehzahlen deutlich ansteigt gegenüber Seriennocken.
Der Motorleerlauf ist nach Nockenwellentausch etwas rauer geworden, im mittleren Teillast- / Vollastbetrieb kein Unterschied von der Laufkultur und auch kein bemerkbarer Leistungs-/Drehmomentverlust unten rum.
Vielleicht kannst Deine Erfahrungen nach Umbau hier posten.
Gruß,




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile