- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: M346-POWER Date: 07.01.2014 Thema: BMW ///M3 E46 Starkes Ruckeln ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Gygax E30 am 14.01.2014 um 23:52:44 aus dem Forum "Baureihenübergreifendes" in dieses Forum verschoben. Guten Abend Freunde Habe folgendes Problem mit meinem BMW M3 E46 Mein Motor ruckelt ganz ganz komisch bis 2000 Umdrehungen. Im stand ist ein Klackern zu hören und die umdrehungen Senken sich bis zu 500. In eig. jedem Gang bis 2000. Es ist ein Facelift M3 E46 Handgeschaltet. Meine motorenleuchte leuchtet AUCH auf. Habe nach einem Tipp den LMM ausgesteckt, prompt ging das Motorlämpchen aus. Das Auto verhielt sich sehr ruhig viel ruhiger als wenn es angesteckt war. Was vermutet ihr könnte das sein? Vielleicht der LMM? oder doch was anderes? Ich hoffe um eure Hilfe und danke euch im Voraus! Bearbeitet von: Gygax E30 am 14.01.2014 um 23:52:44 |
Autor: turbovxr Datum: 07.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wenn du schon den LMM eingekreist hast, würde ich mit dem Anfangen, danach kann man ja immernoch weiter suchen, insofern es das nicht sein sollte, aber deine Indizien deuten auf den LMM hin. |
Autor: M346-POWER Datum: 09.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sehr schade das es keinen intressiert |
Autor: ThogI Datum: 09.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- vielleicht interessiert das keinen, weil die sinnreichste Antwort zwischen deinen beiden Beiträgen steht???!!! ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: M346-POWER Datum: 14.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo der lmm ist es nicht nach tausch der zündspulen also tausch der position keine neuen hat das ruckeln fast aufgehört hatte nur kurz Die motorenlampe an und ging wieder aus Beim auslesen kommt immer Zündausetzer Zylinder meistens 4/5/6 stromkreis. Als fehler was meint ihr dazu |
Autor: Gygax E30 Datum: 14.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Thema verschoben! Grund: ...Falsches Unterforum Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden! |
Autor: REAL BMW Datum: 15.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein defekter LMM kann zu diesen Fehlern führen, sowie auch Falschluft, wieso tauscht du nicht den LMM ? |
Autor: M346-POWER Datum: 15.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der LMM ist es nicht da beim austecken des LMM's der motor an umdrehungen verliert und sich dan wieder fängt |
Autor: Metamorphose Datum: 15.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Natürlich muss sich der Motor fangen... Wenn der LMM falsche Daten liefert, gibt es ein Problem mit der Berechnung des Kraftstoffluftgemischs. Klemmst du nun den LMM ab, bekommt das Steuergerät keine Daten mehr vom LMM und muss dann das Gemisch selbst "einstellen". Das Fangen des Motors ist die Übergangszeit - das geht nun mal nicht flüssig... Wichtig ist, ob der Motor danach ruhiger läuft als mit dem LMM...wenn das der Fall ist - tausche den LMM. Gruß, Meta |
Autor: M346-POWER Datum: 15.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe ich auch schon gemacht LMM abgeklemmt und eine Runde gedreht Motor lief ruhiger und das motorenlämpchen ging aus. Seit ich beim Mechaniker war der mir die zündspulen vertauscht hat zum schauen ob es die Zündspulen sind habe ich fast keine probleme mehr. |
Autor: Metamorphose Datum: 15.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn der Motor so ruhiger lief, ist es ein Zeichen dafür, dass der LMM defekt sein könnte. Wenn dein Mechaniker die Zündspulen vertauscht hat (was richtig ist um den Fehler zu ermitteln) und er so besser läuft, kann es nur bedingt an den Spulen liegen, da der Fehler wahrscheinlich mitwandern würde - die Fehlermeldung wäre eine etwas andere. Was erwartest du denn jetzt von deinem Eintrag? Entweder du tauschst den LMM oder du hörst auf deinen Mechaniker, was er machen würde. Was es letztendlich ist, kannst du nur durch austauschen herausfinden. Gruß, Meta |
Autor: M346-POWER Datum: 15.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay ich habe noch Bremi Zündspulen. Soll ich die mal ersetzen und dann wenn es nicht gut ist noch den LMM? Gruss |
Autor: Metamorphose Datum: 15.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn es die passenden sind und du hast sie eh rumliegen - natürlich...! |
Autor: REAL BMW Datum: 15.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Genau! Wenn du die Rumliegen hast, macht dir dann erstmal die arbeit die Spulen zu wechseln, wenns aber nicht funktioniert, wird es sehr wahrscheinlich der LMM sein |
Autor: M346-POWER Datum: 22.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Einspritzventil Düse 4 Stromkreis Fehlfuntkion. Bekomme ich beim auslesen. Was denkt ihr? |
Autor: Der Bolide Datum: 22.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gib mal den Fehlercode laut Diagnosetester. Steht da auch irgendwo bei dir "Regelkreis überschritten/Kühlmittelkreislauf"? |
Autor: M346-POWER Datum: 22.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- P0204 |
Autor: StreckenSau Datum: 22.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klingt vielleicht jetzt etwas komisch, aber prüf mal die Spannung deiner Batterie. Ich hatte letztes Wochenende auch derbes Ruckeln im Stand und kaum Gasannahme, bis er mir während der Fahrt einfach ausging und nicht mehr anspring. Im Fehlerspeicher standen Zündaussetzer auf 4 Zylindern, LMM und Lamdasonden Abweichung (wobei der Fehler mit den Lambdas andere Gründe hat). Dann per Starterkabel übern BMW vom Kumpel angelassen und er lief wieder ganz ruhig. Die Batterie hatte nur noch 11,x Volt, also total platt. Wenn die Batterie fertig ist kann das auch die Motorelektronik durcheinander bringen. Bearbeitet von: StreckenSau am 22.01.2014 um 21:16:33 |
Autor: PrinzOfMetal Datum: 22.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Kann mich auch nur anschließen. Auch M3 E46 Facelift Fahrer. Auto ist über den Winter abgemeldet. Habe Ihn auch schon lange nicht mehr geladen gehabt. Klackern? Kann ich nicht beurteilen - habe ich nicht gehört. -> Vanos? -> Ventilspiel? => Du weist ca. alle 20.000 -25.000km einstellen lassen bei jedem Inspektionsintervall? Aber das mit der Drehzahl hatte er bei mir auch. Danach über Nacht geladen. Und "Überraschung"! Alles top! „Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.“ Wilhelm Busch |
Autor: M346-POWER Datum: 22.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay werde es probieren habe gemerkt das ich immer iphone ladegerät angeschlossen hatte vielleicht zieht das musste batterie oft pwr startkabel starten ich werde jetz spannung messen Ich antworte sobald ich mehr weiss Danke euch |
Autor: M346-POWER Datum: 05.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also habe die Spannung an der Batterie gemessen. Batteriespannung ohne Laufenden Motor: 12.17 V Batteriespannung mit laufenenden Motor: 13.77 V |
Autor: Metamorphose Datum: 05.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die Ladespannung sollte eigentlich bei 14 Volt oder etwas darüber liegen. Sieht nach der Lichtmaschine aus - die kannst du testen lassen. |
Autor: M346-POWER Datum: 05.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Denkst du wirklich das die Lichtmaschine ein ruckeln hervorruft? Danke für deine antwort |
Autor: Metamorphose Datum: 05.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nein. Aaaaber, wenn die Lichtmaschine die Batterie nicht voll laden kann, geht sie irgendwann in die Knie. Wie schon in den anderen Kommentaren zu lesen war, kann das die feine Elektronik durcheinander bringen...wer weiß?! Interessehalber: Wie viele Kilometer fährst du am Tag/in der Woche? An deiner Stelle würde ich aber auch mal den Ruhestrom messen. |
Autor: M346-POWER Datum: 05.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fahre so Circa wöchentlich 300 Km. Werde die Lichtmaschine Messen nach Anleitung. |
Autor: ThogI Datum: 05.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- prüfe auch mal alle Anschlussstellen der dicken Batteriekabel. Wenn es da zu Übergangswiderständen kommt, dann stimmt auch die Bordspannung irgendwann nicht mehr. Einfach mal abschrauben, putzen und etwas Kupferpaste drauf. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: M346-POWER Datum: 05.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe gerade die Batterie geprüft und zwar so erst mit motor an. Danach motor aus aber im 2 schlüsseldreh oder wie man dem sagt mit heizung licht musik eingeschaltet mit 12.67 volt begann die messung und sank drastisch bis 11.45V innerhalb 15 sekunden ich denke die batterie ist am arsch... |
Autor: ThogI Datum: 05.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist erstmal normal, bei mir auch so. Da wird bei Zündung an ein Haufen Strom verbraucht. Deswegen gibts ja die LiMa. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: M346-POWER Datum: 10.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Momentan ist das auto in der garage und mein mechaniker tippt auf die zündspulen |
Autor: oligophrenairborne Datum: 11.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mal ein kleiner Tipp am Rande: Wenn die S54 kalt sind ruckeln die alle auf den ersten paar metern. Das ist normal da ja insgesammt 6 Lambdasonden (2 vorkat ; 2nachkat ; 2 im Krümmer) den Kaltstart überwinden müssen. Außerdem gibts da noch einen Thermofühler der die Abgastemperatur misst. Im Kaltzustand wird der Motor so fett eingestellt das er 25L auf 100km zieht daher auch das ruckeln. Die Lambdas müssen erst auf Betriebstemperatur kommen! Im Sommer sollte da kein Problem sein! |
Autor: M346-POWER Datum: 11.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Leider ist das ruckeln nicht im kalten sondern im warmen zustand |
Autor: oligophrenairborne Datum: 11.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja dann mal den Verschleis der Kupplung und/oder Ölaustritt vom Kurbelwellensimmerring prüfen. Das könnte zutreffend sein! |
Autor: M346-POWER Datum: 11.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das kann weniger sein da ich ja fehlermeldung bekomme und motorlämpchen läuchtet. Danke |
Autor: oligophrenairborne Datum: 11.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay und was ist der Fehler? Was steht im Fehlerspeicher? Ich hab das mit der Kupplug geschrieben weil ich das gerade bei meinem M3 habe im besagten Drehzahlbereich, daher ist die Kupplung bald fällig. |
Autor: M346-POWER Datum: 11.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau dir mal den beitrag durch wenn du willst. Danke |
Autor: oligophrenairborne Datum: 12.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du schon die ganze Zündanlage durchgemessen? Kerzensteckerwiderstand Zündspulenimpedanz? Mach das Mal! Zündaussetzer ist ja ziemlich präzise. Damit Kann man den Fehler doch gut eingrenzen. Bei vielen ist auch der Kerzenschacht mit Öl vollgelaufen dann schlägt der Funke auf Masse über! |
Autor: M346-POWER Datum: 18.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Leute Habe die Zündspulen Ersetzen lassen alle 6 von BERU. Das ruckeln ging etwa 1 Woche total weg.. Hatte riesen freude danach wieder der gleiche Fehler. P0204 Einspritzventil Stromkreis Was kann das sein?? Hatt einer irgend ein Tipp die Zündspulen sind es nicht die habe ich ersetzt. Mit freundlichen Grüßen |
Autor: M346-POWER Datum: 18.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- P0204 Einspritzdüsen Schaltkreis Fehlfunktion - Zylinder 4 Das ist mein ständiger fehler Im stand ruckeln und zittern im Auto sehr bemerkbar und auch akkustisch. Beim fahren Ruckeln bis 3000 umdrehungen dann ist es weg. Hat einer rat :( |
Autor: Saguaro Datum: 18.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Folks, Zitat: Zitat: Dann prüf mal wieviel Spannung bei Zündung ein am Stecker des Einspritzventils 4. Zylinder liegt. Liegen dort 12V an, mess die Leitung Einspritzventil <-> DME durch, auch gegen Masse. Wie hoch ist der Widerstand? Liegt der Widerstand bei etwa 1 Ohm und gegen Masse kannst Du keinen Widerstand messen, tausch das EV mal mit dem 1. Zylinder quer. Wandert der Fehler mit, ist das Einspritzventil defekt, wenn nicht könnte es die DME sein oder es liegt ein mechanischer Fehler vor. Wann wurde das Ventilspiel das letzte mal geprüft (Vor wieviel KM)? Grüße Saguaro |
Autor: M346-POWER Datum: 18.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für dein kommentar also meinst du die injektoren 1 und 4? |
Autor: Saguaro Datum: 18.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Zitat: Nicht unbedingt, erst wenn die Spannungsversorgung und die Leitung EV <-> DME i.O. sind erst die EV's quertauschen. Wandert der Fehler mit ist das EV defekt, wenn nicht liegt ein anderer Fehler vor. Grüße Saguaro |
Autor: M346-POWER Datum: 18.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also dort rechts neben der motorenabdeckung? Bei der langen schwarzen Plastikabteckung? |
Autor: Saguaro Datum: 18.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Zitat: Genau... . Grüße Saguaro |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |