- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: JackBauregad Date: 07.01.2014 Thema: Temperaturproblem 318i ---------------------------------------------------------- Moin Leute Ich hab ein komisches Problem mit meiner Teperaturanzeige/Kühlkreislauf. Kurz zu den Eckdaten: E36 318i Limo vfl, MKB: M43 Bj. 6.1994, Keine Klima, 166000km, Thermostat und Wasserpumpe vor 3000km neu, Keilrippenriemen muss noch gewechselt werden (Spannrollen noch ok), Also wenn ich mit dem Fahrzeug im kalten zustand fahre, bleibt die Temperaturnadel konstant immer unter dem "blauen Bereich". Sprich die Nadel bewegt sich garnicht. Dann nach ca 20km!!! springt sie schlagartig auf 90°, fällt aber immer mal wieder kurz ab und springt dann wieder auf 90°. Kurrios auch, wenn ich meinetwegen nur kurz zum Bäcker fahre (Nadel immer unter blau), das Auto abstelle und nach 5min wieder anlasse steigt die Nadel kurz auf Temperatur als ob alles normal wäre und fällt dann wieder unter den blauen Bereich. Da Thermostat und Wasserpumpe erst vor 3000km neugemacht wurden weis ich nicht woran es sonst noch liegen kann. Vieleicht hat einer von euch nen Tipp? |
Autor: Cruxracing Datum: 07.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielleicht spinnt dein Kombiinstrument, klopfe bei warm-fahren leicht gegen den Bereich der Temperaturanzeige. Im besten Fall liegt da dein Problem. Ansonsten tippe ich auf das Thermostat, wenn das nicht öffnet wird der große Kühlkreislauf nicht benützt. Das Ergebnis ist ein heißer Motor. Passe auf das du dir keinen Zylinderkopf schaden hollst |
Autor: JackBauregad Datum: 07.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das Thermostat ist doch fast noch neu. Nach vier Monaten schon wieder defekt? Ne andere These: Kann auch der Temperaturfühler am Motorblock defekt sein? |
Autor: BMWBT52 Datum: 07.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist er richtig entlüftet, das ist oftmals ein problem. Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast! |
Autor: JackBauregad Datum: 08.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Jep extra nochmal gemacht. Dachte ich auch erst das sich vielleicht ne Luftblase am Thermostat gebildet hat. |
Autor: E36-318i-ulli Datum: 08.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- das hört sich eher wie ein wackelkontackt oder ein kurzschluss am temp.fühler an schau mal nach ob der stecker richtig drauf ist und sprüh vielleicht mal etwas kontacktspry drauf nicht das der beim wechsel des thermostats versehendlich teilweise abgezogenwurde. |
Autor: JackBauregad Datum: 08.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das mit dem Wackelkontakt/Kurzschluss kann ich mir wohl vorstellen. Meinst du den Fühler am Motorblock unter der Ansaugbrücke? Da bin ich aber beim wechsel des Thermostat's wohl kaum dran gekommen. Bearbeitet von: JackBauregad am 08.01.2014 um 20:21:40 |
Autor: E36-318i-ulli Datum: 09.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://www.realoem.com/bmw/diagrams/a/v/298.png nein ich meine den am kühler an den kann mann kommen bzw ans kabel auf dem bild die 10 und da das problem mit dem zuckenden zeiger erst seit dem wechsel ist denke ich ist es sehr wahrscheinlich das da ein kabel berührt wurde und daher der fehler kommt einfach mal alle nachschauen kostet nichts kann aber viel helfen. |
Autor: E36-318i-ulli Datum: 09.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- oder zeigt er richtig an und der motor wird nicht warm bzw wird nicht richtig durchspült hast da mal geschaut oder am kühlerschlauch gefüklt ob heißes wasser kräftig und permanent durchfliest???? |
Autor: Pommes1980 Datum: 09.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das am Kühler ist doch lediglich ein Doppeltemperaturschalter der den E-Lüfter bei Bedarf ein-oder ausschaltet...und das in 2 möglichen Lüftergeschwindigkeiten, je nach KühlwasserTemperatur. Durch eine Drahtbrücke im Stecker zwischen Kontakt 1 und 2 (Masse) bzw 3 und 2 kann man die Lüfterfunktion/Temp.Schalter auf Funktion testen. Bearbeitet von: Pommes1980 am 09.01.2014 um 17:09:18 |
Autor: JackBauregad Datum: 09.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also der Motor wird auf jeden fall warm. Hab am Kühlerschlauch gefühlt. |
Autor: frostbite Datum: 09.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- der doppelthermoschalter im kühler hat nichts mit der nadel im tacho zu tun der ist nur für den e-lüfter! temp fühler ist unter der ansaugbrücke... |
Autor: Pommes1980 Datum: 09.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein reden, so schauts aus. ;) |
Autor: JackBauregad Datum: 09.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schon klar wo der sitzt. (Bild) Nur ist das auch das Problem? Gehen die dinger oft kaputt? Hat keiner Erfahrungen mit defekten Temperaturfühlern? Hab kein bock auf verdacht die Ansaugbrücke abzuschrauben. Kann man das irgendwie testen ob einer von den Tempfühlern spinnt. Ist bis jetzt die einzige vermutung die ich hab. Könnte ja auch was anderes sein. |
Autor: frostbite Datum: 10.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich und meine bekannten hatten schon 5 e36 doch das problem hatte noch keiner... einer davon (316i) hatte mal ein problem mit der tanknadel, das lag aber am tacho (wackelkontakt) |
Autor: JackBauregad Datum: 10.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, kann ja dann nur noch an zwei dingen liegen. 1. Temperaturfühler am Motorblock Kabelbruch/defekt 2. Kombiinstrumen hat nen Wackelkontakt/defekt, Wie würdet ihr bei der Reparatur vorgehen? Erstmal das Kombiinstrumen tauschen? |
Autor: frostbite Datum: 10.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- gute frage, kommt drauf an was dir billiger kommt oder aufwändiger ist! Wenn ich einen tacho rumliegen habe probier ich zuerst den tacho, sonst veruche ich zuerst den sensor zu tauschen. hast du die stecker hinten am tacho überprüft? hast du den schonmal ausgebaut? Bearbeitet von: frostbite am 10.01.2014 um 13:13:45 |
Autor: JackBauregad Datum: 10.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Werde das dieses Wochenende mal machen. Mal schauen ob man was erkennen kann. |
Autor: J.C. Denton Datum: 10.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde ja einfach erstmal zu einer Werkstatt fahren und den Temperaturwert mit dem Tester aus der DME auslesen. Bleibt dieser konstant bzw. verändert sich wie gewollt, ist das Kombi defekt. Spinnt er auch hier, ist der Geber defekt. Wobei ich hier eher auf ein defektes Kombi tippe. Wäre der Geber defekt, würde die DME ständig das Gemisch anfetten, hoher Verbrauch und bescheidener Motorlauf im warmen Zustand wären das Resultat. '98 BMW E36 323iA Coupé '92 Pontiac Firebird Trans Am 5.0 TPI '88 Pontiac Firebird Trans Am GTA 5.7 TPI '85 Pontiac Firebird 2.5 TBI '85 Mazda 929 GLX Coupé 2.0i |
Autor: JackBauregad Datum: 10.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für den Tipp. Werde das versuchen. Hatte das Kombiinstrument gerade draußen. Sieht alles normal aus. XD Fahr bei nächster Gelegenheit zu ner Werkstatt. |
Autor: JackBauregad Datum: 10.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Gerade in ner Werkstatt gewesen.... Temperatur konstant 88,9°. Anzeige immer am schwanken. ----> Kombiinstrumen defekt. Ich danke Ihnen Mr.Denton für den schubs in die richtige Richtung. Top!!!! Danke auch allen anderen für ihre mühe!!! Top Forum. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |