- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

welches Gewindefahrwerk - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: seko89
Date: 06.01.2014
Thema: welches Gewindefahrwerk
----------------------------------------------------------
Hallo BMW Gemeinde,

ich bin nun auf der suche nach einem Gewindefahrwerk für mein e46 325ci Clubsport, aber bin echt unentschlossen was ich mir kaufen soll da es soviele Fahrwerke gibt.

ich habe mir derweil die Mühe gemacht und ein paar Fahrwerke raus gepickt die für mich in fragen kommen, um aber eine Entscheidung zu legen bräuchte ich eure Meinungen und Erfahrungen.

Ich möchte Tief und trotzdem recht Komfortabel fahren, und die Qualität darf auch nicht leiden, so das ich im Alltag keine Beschwerden habe.
es sollte ein Kompromiss zum Original M-Fahrwerk sein, es ist mir aber auch bewusst das es Härter sein wird als ein M-Fahrwerk.

Fahrwerke:

1. KW Variante 1 Inox
2. Eibach
3. Bilstein würde ich günstiger bekommen, weil ich bein ThyssenKrupp arbeite und Bilstein zum ThyssenKrupp Konzern gehört. Aber beim Bilstein ist mir aufgefallen das es den geringsten Verstellweg hat von allen Fahrwerken.
4. H&R Twin Tube was ist den mit Twin Tube gemeint und welchen Unterschieden haben die beiden H&R Fahrwerke zueinander, das besser würde ich dann nehmen.
4.1 H&R Monotube

als Alternativen habe ich mir die Fahrwerke von DTS und AP ausgesucht, da diese zum KW Konzern gehören und Baugleich sind mit KW Variante V1 Stahl

5. AP Härtverstellbar
6. DTS Härteverstellbar laut vielen berichten im Internet bekommt man wenn ein DTS Fahrwerk bestellt wurden ein AP verschickt.

eure Meinungen sind erwünscht, danke jetzt schon mal für eure Hilfe.

mfg seko89

Bearbeitet von: seko89 am 06.01.2014 um 10:06:02


Antworten:
Autor: Wacke
Datum: 06.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich und mein Bruder hatten das KW Variante 1 in unseren E36 (323i und 328i) verbaut. Kann über das Fahrwerk nur positives sagen. Der Restkomfort war vorhanden und die Straßenlage war ebenfalls super.
In meinem E92 (325i) fahre ich nun das KW Variante 2 und bin absolut begeistert! Mir wäre es der Aufpreis gegenüber der Variante 1 absolut wert.

MfG
Was hat man von vier Ringen? Was soll mich ein Stern zieren? Zum Leben gehören Organe, der Mensch braucht doch zwei Nieren

S3,S4,S5,S6,S8 sind für mich S-Bahn Linien,A2,A3,A4,A5,A6,A8 sind für mich Autobahnen, Golf und Polo sind für mich Sportarten
Autor: seko89
Datum: 07.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für deinen Bericht.
Gibts noch andere User die eines dieser Fahrwerke besitzen oder besitzt hatten ?

MfG
Autor: seko89
Datum: 12.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
niemand der seine Erfahrungen mit mir und dem Forum teilen möchte ?

Schade :(
Autor: Cruxracing
Datum: 12.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich fahre H/R bei meinem Class2.
Bin sehr zufrieden damit.
Ist aber eher auf der Sportlichen Seite.
Zusammen mit den H/R Stabis traumhaft
Autor: misshitmiss
Datum: 15.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Seko98,

ich fahre ein H&R Monotube Fahrwerk, zusammen mit den passenden Stabis. Das ist ganz schön hart, dafür ist die Strassenlage super. Ich habe vorher ein H&R Monotube Clubsport ausprobiert, das ist wirklich kaum auf der Strasse zu fahren, da die Federn viel zu hart sind.

Christopher

Autor: mic6784
Datum: 17.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin Moin,

Also ich fahre ein Vogtland Gewinde Fahrwerk und muss sagen, dass es wirklich überzeugend ist! Kann es nur empfehlen.

Preislich im Mittelfeld!
Autor: Osti
Datum: 18.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich habe das Bilstein B14 verbaut und bin voll zufrieden.
Wahrscheinlich sagt das aber sowieso jeder hier. Die wenigsten haben ja einen Vergleich zwischen unterscheidlichen Fahrwerken im gleichen Auto

Fahrdynamik:
Absolut überragend, sowas habe ich sonst in keinem anderen Auto erlebt.
Ich bin schon oft volle Kanne in Kurven rein gefahren, die mit heftigen Bodenwellen durchsetzt waren.
Normalerweise würde das Auto dabei versetzen, also einmal kurz mit dem Heck ausbrechen.
Durch sowas haben schon viele einen Abflug gemacht.
Mit dem B14 aber nichts da, die Reifen halten immer Bodenkontakt und das Auto bleibt
in der Spur. Das versetzt mich immer wieder in Erstaunen.

Tieferlegung:
Ich war auch erst am Zweifeln wegen des nur 1 cm breiten Verstellwegs.
Hatte Befürchtungen, dass mir das nicht tief genug geht an der Vorderachse wegen der Optik.
Die Befürchtung war aber unbegründet. Ich habe vorne auf die höchste (!) Einstellung gestellt
und es ist eigentlich fast schon zu tief. Setze ständig auf bei unserer Hofeinfahrt.
Auch die Auffahr-Rampen von Parkhäusern sind problematisch.
Kann man auch in meiner Fotostory sehen, wie tief das jetzt ist bei höchster Einstellung vorne.

Komfort:
Ist natürlich härter als Serie, aber für mich noch völlig in Ordnung.
Zumindest habe ich noch keine Rückenprobleme davon bekommen, auch nicht auf längere Strecken.
Bei unebenen Straßen hoppelt es auch ein wenig. Wobei es im Winter etwas härter ist als im Sommer (Viskosität des Dämpferöls ist höher bei kalten Temberaturen)

Ach so, Vorteil des Bilstein Fahrwerks:
Im Unterschied zu allen anderen Gewindefahrwerken nutzen die Federn vorne den originalen oberen Federteller und sie haben ein ähnliche Länge.
Man braucht dadurch erstens keine Spurplatten mit den originalen Rädern.
Zweitens braucht es keine gekürzten Koppelstangen, so dass man auch Meyle HD Koppelstangen verbauen kann.

MfG

Peter

Bearbeitet von: Osti am 18.01.2014 um 15:11:48




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile