- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: bmwdriver2014 Date: 31.12.2013 Thema: M52 e36 6 Zylinder Schwachstellen ? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 12.03.2014 um 21:23:03 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben. Guten morgen, nach meinem jetzigen e46 320d der nach dem ersten tag schon nicht mehr startete, Verteilerpumpe defekt (1500€ Kostenpunkt ) oder Motorschaden(noch teurer) eins von beiden und in beiden fällen sehr teuer ist. Nun möchte ich mir einen e36 323i oder 328i kaufen um solche unangenehmen defekte nicht mehr zu erleben und wollte euch fragen ob diese Modelle auch so schnell den Motor aufgeben oder sonst irgendwie teuer werden können und bitte noch dazu schreiben wie man diese beim Kauf vorbeugt. Schreibt alles möchte keine bösen Überraschungen mehr erleben . Möchte mal einen zuverlässigen BMW haben der einen nicht im Stich lässt und wenn mal was sein sollte nicht so teuer wird. Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 12.03.2014 um 21:23:03 |
Autor: sora969 Datum: 31.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du solltest deine Frage im E36 Forum posten, weil da die E36 6-Zylinder Fachmänner sind. Schau mal beim User "sehmus" in die Fotostory. Der fährt seinen 320i schon seit fast 400.000tkm ohne Probleme umd schaut nur nach Wasser und Öl. Das kann funktionieren, muss es aber nicht. Ansich sind die Motoren mit Vanos schon sehr robust. Mein 325i mit M50B25Tü (164tkm) läuft wie am Schnürchen und zieht wie Luzi. Hoffentlich macht er das auch noch ne ganze Weile. Bearbeitet von: sora969 am 31.12.2013 um 12:35:47 put the pedal to the metal |
Autor: bmwdriver2014 Datum: 31.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Danke für die rasche Antwort, Meine Frage bezieht sich mehr auf ob die 6 Zylinder Benziner auch irgendwelche Schwachstelle haben die tief ins Geld gehen oder ein sehr teures Teil hat welches sehr teuer ist und kaputt gehen kann. Denn vor dem Kauf wusste ich bei meinem 320d noch nicht das so viele teure und anfällige Teile verbaut sind wie Verteilerpumpe, Einspritzdüsen etc. und daher möchte ich mir mal erkundigen was an so einem E36 6 Zylinder schief gehen könnte damit ich speziell diese Teile überprüfen lasse oder gar die Finger davon lasse. Bremsen, Stoßdämpfer sind noch Teile die man sich leisten kann und die gehören dazu aber ein Teil wie die Verteilerpumpe welches sau teuer ist und auch teuer bei der Arbeitszeit sehe ich nicht ein zu zahlen den dies fast den Wert eines 10 Jahre alten Autos übersteigt. |
Autor: Airborne Datum: 31.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die M52 gehören zu den standfestesten Motoren die BMW je rausgebracht hat. Und nur um es gleich vorwegzunehmen: Ja, natürlich können die auch kaputtgehen. Was aber recht selten vorkommt, und wenn hat meistens der Fahrer dran Schuld weil nie was dran gemacht wurde! Krankheiten sind Wasserpumpe und Thermostat (UNBEDINGT ab 120.000km mal wechseln), ggfls Zündspulen, manchmal VANOS (www.vano-tech.de), bei hohem Alter auch mal Ölverlust am Ventildeckel und Ölfiltergehäuse (was gerne als undichte Ölwanne diagnostiziert wird). Bei schlechter Pflege und hoher Laufleistung auch mal die Hydros (gibt die originalen von INA auf ebay für wenig Geld). Der Motor ist wirklich robust, solange man richtig damit fährt. Ich hab schon welche gehabt wo sich verschaltet wurde (alle Auslassventile krumm) und der Motor nach der Reparatur mit 1000€ Teilekosten wieder lief und sogar noch +200PS auf unterschiedlichen Leistungsprüfständen brachte! Wo man ihn aber wirklich schrotten kann ist wenn er überhitzt, weshalb ich das oben mit det WaPu und Thermostat geschrieben habe. Da hab ich anschließend schon die tollsten Dinger gehabt, von Zylinderköpfen die man auf der Werkbank wippen konnte bis zu heraussreissenden Gewinden der Kopfschrauben im Block..... nein, heiß werden will der M52 nicht. Pleuellagerschalen usw sind bei dem wohl auch kein Thema. Mein Motorenspezi auf der Arbeit hat in 25 Jahren am M52 noch keine gemacht. Demnächst wirds das erste mal sein, wenn wir den M52 meines Bruders mit +200.000 präventiv teilrevidieren. Ich kann den Motor nur empfehlen, solange man einen gesunden erwischt hat...... Motoren mit der Standfestigkeit gibts heute bei BMW nimmer so viel. Das sage ich, der seit 98 dran arbeitet, und nicht "da mal was im Internet gelesen/ vom Großonkel des Schwagers gehört hat". MfG Bearbeitet von: Airborne am 31.12.2013 um 14:54:12 |
Autor: bmwdriver2014 Datum: 12.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank für deine sehr hilfreiche und auch Erfahrene Antwort, genau sowas wollte ich hören, sehr detailliert und super aufgeklärt und dabei noch spannend! :D Habe mir nur einen e36 323i Avusblau M paket gekauft ein 98er und ich bin sehr zufrieden. Austattung, Verarbeitung TOP! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |