- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: chouchou Date: 29.12.2013 Thema: Probleme beim Reifen aufpumpen. ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, ich benötige dringend und vor allem schnell kompetente Hilfe. immer wider habe ich Probleme mit dem aufpumpe von den reifen auf die felgen, vor allem wenn der reifen schmal und die felge breit ist. wer kennt einen guten Trick resp. ein gutes Hilfsmittel aktueller fall ist ein 7er mit 19zoll vorne 9x19 und Pneu ein 245/45 r19 Unflat von pirelli. das montieren ist dank meiner hofmann monty 2 kein problem. aber ich krig den reifen nicht aufgepumpt. ventileinsatz ist raus, und ich nehme die Druckluft direkt vom kompressorkessel 11bar. habe bereits mit spanngurte versucht. diesen kenne ich auch. http://www.youtube.com/watch?v=FueGf1VdXE0 bin für alles dankbar Der weg ist mein Ziel!! |
Autor: offi08 Datum: 29.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, wir haben sowas zuhause . https://www.bmw-syndikat.de/ebaylink.html?strLink=http://www.ebay.de/bhp/reifen-booster Hat bis jetzt immer funktioniert. Allerdings ist unserer selbstgebaut aus einem alten Feuerlöscher. Vom Prinzip aber das gleiche. Mfg Offi Ihr könnt "Bond" zu mir sagen, erst wenns euch schüttelt, bin ich gerührt! |
Autor: Hessenspotter Datum: 29.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Methode im Video hat allerlei Namen, ganz ungefährlich ist sie nicht, und gesund fürs Material ist es auch nicht. Gerade das Ventil leidet enorm. Worst Case platzt der Reifen. Da du Runflatereifen montieren willst rate ich dir ganz ehrlich von dieser Methode ab. |
Autor: chouchou Datum: 29.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hessenspotter: das mit dem youtube video war nicht wirklich ernst gemeint, es sollte nur die spassis davon abhalten mir solche tipps zu geben. offi08: guter tipp. jedoch befürchte ich, das sich die sehr steife Seitenwind des run flat Reifens davon nicht beeindrucken lässt. was ich auch nicht verstehe. bei den 5er e60 ist der 245 er reifen auf einer 8 zoll felge. warum ist der 245er reifen beim 7er auf einer 9 zoll felge? genau dieses zoll macht mir jetzt das leben schwer... Der weg ist mein Ziel!! |
Autor: Bardock Datum: 30.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lass diese Experimente mit den brennbaren Fluiden. Das kann ins Auge gehen und böse enden. Wenn ein Wuchtgewicht oder ähnliches wegfliegt........kannst mal die Energie berechnen die dahintersteckt, erst die Lageenergie in Kilogramm und dann die Kinetische wenn du die Aufprallgeschwindigkeit weisst, dann in N/cm² und Vergleichswerte ziehen........ Für genau solche Fälle gibt es sog. Pumpringe. Link Normalerweise hätte ich auf solch einen Thread nicht geantwortet, aber mich interessiert: kennst du das nicht? Du hast eine Montiermaschine, aber von so einem Ring hast du nie gehört? |
Autor: chouchou Datum: 30.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bardock: wer lesen kann ist klar im Vorteil : [quote]Hessenspotter: das mit dem youtube video war nicht wirklich ernst gemeint, es sollte nur die spassis davon abhalten mir solche tipps zu geben./quote] zu den pumpringen, ich habe solche ringe noch rumliegen vom Vorgänger. jedoch nur bis 15zoll, ich habe 1 oder 2 mal damit versucht zu arbeitet, jedoch fand ich sie für untauglich. bevor ich mir jetzt welche von 16 bis 22 zoll kaufe, hätte ich gerne von jemandem gehört der damit auch in 18,19,20 zoll arbeitet und es gut findet. noch niemand beim 7er auf die orig.9x19 felge einen orig. run flat reifen 245/45 montiert Der weg ist mein Ziel!! |
Autor: Bardock Datum: 30.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wer interpretieren kann ist klar im Vorteil. Mir klar das du das noch nicht getan hast. Hab ich auch nicht geschrieben. Aber gut, kann man so und so interpretieren. Ansichtssache. Wegen mir, nehm ich es auf meine Kappe. Ich schreibs nur so deutlich um andere von vorneherein von so einer Vorgehensweise abzuhalten. Lesen noch mehr mit. Deshalb schreibe ich es. Übrigens: ich bin auch Ersthelfer, bekomme einiges mit und befasse mich mit der juristischen Seite, also Haftung und so. Wenn ihr wüsstet..... Keine Sorge, ich meine es nicht böse oder sarkastisch. Naja, evtl. ein bisschen. Nein, scherz. Aha, du möchtest also von jemanden hören der bereits solchen Ringen gearbeitet hat. Ich persönlich, sehr oft sogar. Hat sehr oft funktioniert. Tip von mir: Die innenliegende Dichtung mit Reifenmontierpaste oder sonstigen Schmiermittel ausser Öl behandeln. Dann klappts noch eine Idee besser. Und ich hab schon alles mögliche und unmögliche montiert. Von 12 - 23 Zoll. Von 125er bis 325 Reifen. Querschnitte dementsprechend. Rostende Stahlfelgen als auch Vercromte. Bei ernsten Fragen einfach fragen. Bearbeitet von: Bardock am 30.12.2013 um 09:36:33 |
Autor: chouchou Datum: 30.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- dann hab ich es halt falsch interpretiert :-) lassen wir das und kommen zum thema. das mit der reifenpaste hört sich gut an. danke was würdest du bevorzugen? pumpringe oder reifen booster ich möchte mir einfach nicht sachen anschaffen die dann nichts taugen. hast du erfahrung mit run flat? wenn ich den pneu auf der felge habe und an den einten hump lege, ist auf der anderen seite eine spalte von ca. 10mm rundherum, deshalb denke ich das der booster nicht in frage kommt. Der weg ist mein Ziel!! |
Autor: chouchou Datum: 30.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- nach dem ich 3 bekannte reifenmontagestationen angefahren bin hatte 1ne das passende gerät zu hand. damit war es kein problem. http://www.youtube.com/watch?v=KqrpopV9100 Der weg ist mein Ziel!! |
Autor: SIGGI E36 Datum: 30.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey.... ich habe dein beitrag zu spät gelesen...... ich montiere tag täglich runflatreifen in allen grössen generell bmw räder auch ab und an fremdfabrikate egal reifen ist reifen. ich habe bisher jeden reifen aufgezogen und aufgepumpt bekommen. was nur ganz wichtig ist das du den reifen ordentlich gut mit montierpaste einreiben musst auch die felge. das ist ganz wichtig........ mit aufpumpen habe ich nie probleme gehabt egal welches modell. ab und an sind normale reifen dabei auf stahlfelge 16 zoll e39 modell sind diese schwer aufzupumpen. ich glaub sogar müssten die pirelli 6000 sein diese sind sowas von störrig selbst diese ringe sind hier manchmal fehl am platz!! es gibt noch die methode mit einem abschleppseil zwischen gehen um es abzudichten damit die luft nicht vorbeiströmt am reifenring, klappt auch net immer. hier ist geduld angesagt machen machen und wieder machen ;) In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: Bardock Datum: 31.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Siggi hat recht. Danke dir für den Tip mit dem Seil. Das wusste ich so noch nicht. Mit diversen Leinentüchern oder so ja, aber an ein Seil hab ich noch nie gedacht. Zur Frage an mich: Ja, ich montiere Runflats seit es sie gibt. Sicher, störrische sind immer mal dabei, egal was, aber bisher habe immer ich gewonnen. Auch wenn der Gegner mir Zeit und Schweiss abgerungen hat. Der Tip von Siggi mit der Montierpaste ist vollkommen korrekt. Warum das so ist zeigt ein Ausflug in die Physik. Wir nennen Tribologie. Die Reibungslehre. Auch wenn der Reibungskoeffizient, also der µ-Wert, gering ist (sprich: wenig Reibung) zwischen der Felge und dem Reifen, so ist der im Verhältnis zur Fläche, also wieviel Reifen hat mit wieviel Felge Kontakt, gewaltig. Dann kommt der Luftdruck nicht dagegen an. Die Reifenflanke springt nicht über den Hump. Das heisst wirklich so. Mehr Montierpaste verringert die Reibung. Also hüpft bei, logischerweise identischer Gegenkraft durch den Luftdruck, die Reifenflanke früher an den Ort seiner Bestimmung. Vielen Dank liebe Physik ! |
Autor: UweSz1984 Datum: 12.07.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Druck ist nur bis zu dem benötigten Reifendruck hin wichtig Entscheiden ist die Luftfördemenge. wir nutzen den Güde Airpower 190/08/6 als Link entfernt. angry der kann auf bis zu 8 bar gereglet werden und liefer über 100 l/min. Damit sollte es eig. klappen. Bearbeitet von: angry81 am 13.07.2018 um 08:23:48 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |