- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Andy95 Date: 19.12.2013 Thema: Startprobleme nach Motorumbau ---------------------------------------------------------- Hallo erstmal Ich hab diese Woche einen M52b28 aus meinem Schlacht e36 ausgebaut, dieser müsste Baujahr 97 sein (EWS 2 aber mit dem Lila Stecker) und in meine 325 Karosse Baujahr 92 eingebaut. Es ist jetzt alles soweit angeschlossen und ich habe auch das EWS Steuergerät mit Empfänger und Schlüssel dieser ist erstmal mit Klebeband befestigt. Jedoch Startet der Motor nicht die Benzinpumpe läuft über einen Zusätzlichen Schalter, der Anlasser dreht aber ich habe keinen Funken und ich glaub die Einspritzdüsen werden nicht angetaktet. Das DME Relai hab ich schon per Hand betätigt und jetzt die drei kabel gebrückt. Das Große Massekabel am Motor ist drann und ich habe zusätzlich noch ein dickes Massekabel gelegt. Wenn ich die Batterie abklemme dann wieder anklemme und den schlüssel in die Ringantenne stecke klackt das EWS Steuergerät. Ich hab aber noch nicht alle Kabel angeschlossen im Moment sind: GESW nicht angeschlossen der Anschlasser dreht aber auch so (Anlasser) VIWS nicht angeschlossen (Diagnose) GNSW nicht angeschlossen (Zündschloss) GN am Motorsteuergerät angeschlossen RTGE auf Dauerplus BR auf Masse SWGN nicht angeschlossen (BC nicht mehr vorhanden) SW am Schwarzen kabel Drehzahlsignal BL geht zum Sende Empfangsmodul BLRT GE ist nicht angeschlossen (ich habe keine ZV) Ich habe schon Probiert das Kabel für den Anlasser und Zündschaltplus zusammen zu machen und beide auf Plus gehalten. Evt muss ich noch den X20 Stecker Umpinnen da der Vom Motor nicht mit der Karosse übereinstimmt eine Anleitung wäre super. Vielleicht hat jemand eine Idee ich freu mich über jede Antwort. mfg Andy |
Autor: DoubleH Datum: 19.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die EWS 2 hast nachgerüstet? |
Autor: konello Datum: 19.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das EWS Datenkabel (weiss/violett) muss an den Pin 7 des runden zentralen Motorsteckers X20 am Sicherungskasten angeschossen sein, sonst bekommt das Motorsteuergerät keine Freigabe von der EWS für Kraftstoffpumpe und Zündfunke. (müsste motorseitig am kabelbaum auch weiss/violett sein) E36 ohne EWS haben hier nur ein 12-Volt-Verkabelung an besagtem Pin - das reicht dem DME nicht. |
Autor: Andy95 Datum: 19.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die EWS 2 war im Spenderfahrzeug verbaut der Motor lief vor dem ausbau Problemlos. |
Autor: Andy95 Datum: 19.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann werde ich das Kabel jetzt mal Motor seitig im Kabelbaum anlöten vielen dank erstmal. Muss ich den X20 Stecker eigentlich noch Umpinnen ? |
Autor: konello Datum: 19.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- nein, ansonsten müsste alles gleich sein. Evtl hast du noch Can-Bus-Fehler in der DME, falls der 28er ASC mit Can-Bus hatte... Sollte aber kein Problem darstellen. |
Autor: konello Datum: 19.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wichtig ist nur, daß du den Pin 7 am X20 Karosserieseitig abscheindest und isolierst - sonst klappt das nicht. |
Autor: Andy95 Datum: 19.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich versuch gleich mal hoffentlich geht er dann endlich an :) |
Autor: Andy95 Datum: 19.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab den x20 stecker motorseitig gerade vor mir das weiss violette kabel ist hier aber pin 17 und an pin 7 ist ein grünes kabel und fahrzeugseitig ist an pin 7 ein Schwarz violettes kabbel. Muss ich das kabel dann fahrzeugseitig noch abschneiden? |
Autor: Andy95 Datum: 19.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das weiss violette kabel ist Motor und Karosserieseitig an Pin 17 . |
Autor: Andy95 Datum: 19.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das weiss violette kabel ist Karosserie und motorseitig auf pin 17 geklemmt soll ich jetzt das kabel vom ews Motorseitig anlöten und Karosserieseitig abschneiden? |
Autor: Streetstyler Datum: 19.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- nein nein nein...immer diese wahrsager...habe genau das selbe vor 2 wochen gemacht...mir hat zumindest keiner geantwortet... also...außer beim x20 stecker das kabel welches von deiner karosse kommt abklemmen, ansonsten lässt du dein kabelbaum in ruhe. du übernimmst den motorkabelbaum vom spender...anschließen, fertig. der besagte pin 17 vom steuergerät ziehst du zum ews2 gerät, da wo das grüne kabel ist (ich hab den stecker vom spender fürs ews2 gerät abgeschnitten und zum anschließen in meinen genommen)...letztendlich musst du nur dann jeweile pin17 zu ews2 stecken, dann plus und minus und sendeempfangsmodul auch strom geben und das blaue kabel ans ews2 gerät. im e30 forum gibt es ein pin anleitung mit grafischen bild...musst ma suchen. aso...batterie nach anschluss abstecken, 10min warten, anstecken und motor starten |
Autor: konello Datum: 19.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- so, nochmal Schaltplan gewälzt. Pin 4 vom EWS2 Stecker (grünes Kabel) mit Pin 7 (schwarz/violett Motorseitig) vom X20 Klemmen. Natürlich muss das Karosserieseitige Kabel am Pin7 abgeklemmt werden, damit keine Störspannung auf die EWS Datenleitung kommt. Pin 17 (weiß/violett) vom X20 ist der Diagnosebus (TXD) zum Fehlerspeicher auslesen und kann auch mit dem weiß/violetten Kabel des EWS2 Steckers und dem weiß/violetten Kabel am Diagnosestecker. Damit ist deine DME und deine EWS Diagnose - und Fehlerspeicherauslesbar. |
Autor: Andy95 Datum: 20.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Erstmal danke für die Antworten. Ich hab das ews jetzt auf jedenfall richtig angeschlossen aber es kommt rotzdem kein Funke. Wie kann ich prüfen ob mein Motor Steuergerät noch ganz ist? |
Autor: Andy95 Datum: 20.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- An den Zündspuhlen liegt bei eingeschalter Zündung an allen 3 Pins ca 8V an. Wenn ich das DME Relai Brücke liegt am grünen Kabel bei ausgeschalteter zündung 12v und bei den anderen beiden 8v an und bei eingeschalteter Zündung bei allen 3Pins 9V. |
Autor: Streetstyler Datum: 20.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- das dme relais ist masse gesteuert, das passt schon so. das motorsteuergerät gibt masse nur frei oder nicht...wenn ews2 so angeschlossen ist wie ich es dir gesagt habe liegt der fehler woanders... |
Autor: konello Datum: 20.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist dein EWS aus einem Automatikfahrzeug? Hast du das Entlastungsrelais mal geprüft? Das gibt den Zündspulen die +12 Volt Stromversorgung frei. |
Autor: Andy95 Datum: 20.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich weiß nicht ob der spender mal auf schaltgetriebe umgebaut wurden ist, ich denke aber das er original ein schalter ist. Das DME Relai hab ich auch schon handbetätigt und direkt gebrückt hat aber nichts gebracht. |
Autor: Andy95 Datum: 21.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Motor läuft jetzt endlich, es lag an dem Massekabel in der nähe vom Diagnose stecker. Nochmal vielen Dank für alle Tipps. |
Autor: Delarossa Datum: 28.03.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe das gleiche Problem ich bekomme kein Funke es handelt sich um 325 Bj 91 umgebaut auf 328 m52 Bj 9.95 kabelbaum wurde übernommen Steuergerät ohne ews hab es Weck codieren lassen oder umgehen ka wie genau, nun hab ich das Problem das er kein Funke gibt , Motor dreht und Benzin ist auch da!!!! Was muss ich jetzt genau umpinnen Ich bin für jede Hilfe dankbar |
Autor: Delarossa Datum: 04.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hahaha danke euch für die Hilfe er rennt schon top |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |