- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Baunzal Date: 16.12.2013 Thema: M52b28 aus 98er Z3 in E36 328i ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 20.12.2013 um 20:50:40 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Hallo Leute, hab folgendes Problem: Fahre einen e36 Coupe 328 M52b28 286S1 Singlevanos bj 96. Habe mir einen kompletten Ersatzmotor auch einen M52b28 singlevanos mit Steuergerät etc aus einem Z3 bj 98 geholt Beim zerlegen des Z3 ist mir aufgefallen, dass da paar Sachen anders sind als bei meinem e36 328! die Sachen die mir sorgen bereiten sind: Der Z3 hat nur eine Lambdasonde da auch der Kat etc anders ist, Wollte den motor samt Steuergerät in meinen e36 einbauen.. aber klappt das mit den Lambdas? ich werde die Auspuffanlage aus meinen e36 coupe drin lassen und den motor samt steuergerät aus z3 einbauen... klappt das? oder muss ich mein altes Steuergerät aus dem e36 coupe behalten? wenn nicht was muss ich umbauen? sind noch andere Sachen komplett anders die man umbauen muss oder sonst was?? passt das Getriebe? vielen dank für euer Hilfe schonmal.,.. Bearbeitet von: Baunzal am 16.12.2013 um 22:53:32 Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 20.12.2013 um 20:50:40 Leistung braucht Wartung! |
Autor: vaumaggs Datum: 17.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bau nur den Motor ein, die Peripherie (Kabelbaum, Steuergerät, Auspuff ab Motor, usw ) nimmst von deinem alten dann sollte das laufen. Bearbeitet von: vaumaggs am 17.12.2013 um 10:41:19 |
Autor: Pat91 Datum: 17.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- nimm nur den Motor, den rest kannst du so behalten. Ist ja schließlich der selbe motor |
Autor: Baunzal Datum: 17.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja also so habe ich es auch mir gedacht, der Motor ist ja immer gleich! nur Steuergeräte/Software und evtl Kabelbäume/Belegung ändern sich.. Ich werde meinen vorhandenen Kabelbaum auf den neuen Motor übernehmen...und meinen alten KAT ist das Getriebe vom Z3 gleich lang wie das vom e36? meine die Glocke? Übersetzung ist minimal beim 1 Gang und Rückwertsgang anders soweit ich weiss... aber das ist eh Wurst. Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 20.12.2013 um 20:47:11 Leistung braucht Wartung! |
Autor: pat.zet Datum: 20.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Warum komplizieren ?? nimm nur den motor und bau Ihn genauso wieder ein, da du das Steuergerät zwar umschreiben könntest aber für was ? Die abgasanlge incl der DME des Z3 wäre ein Rückschritt!!! Wenn du eine DME hast wo die EWS und die DME daten stimmen und das Teil in ordnung ist warum umbauen ?? Die Getriebe sind alle gleich, da gibts keine Spezifisches Z3 Schaltgetriebe, nur die HA getriebe sind von der Ü anders , sollte der Z3 motor einen anderen KWS sensor haben ( evtl hinten ) gibts dafür ein Hilfskabelbaum........ Wieviel KM hat der Z3 runter ? evtl solltest du mal dinge erneuern die man im eingebauten zustand nur schwer erreicht . Bearbeitet von: pat.zet am 20.12.2013 um 07:45:05 |
Autor: Baunzal Datum: 20.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der z3 hatte 102736 meilen drauf also ca. 163 Tkm. Ja das mit der Überholung vor dem einbau habe ich mir auch schon überlegt. ..wie zb kupplung...simmerringe kurbelwelle überprüfen usw. Es ist so mein alter motor der noch im e36 sitzt an dem ist fast alles neu... ausser der Unterbau Kolben etc. Der Motor hat fast 300tkm drauf und seit einem jahr läuft er zwar aber er läuft unrund d.h. er zieht irgendwo falschluft und läuft zu fett.(lambdas über der regelgrenze) Ich habe viele teile erneuert die ich im Verdacht hatte aber ohne Erfolg! Zylinderkopf, Brücke neu, lambdas neu, luftmengenmesser neu und viele andere Teile! Wegen der Laufleistung habe ich auch mittlerweile aufgegeben da noch was weiter zu machen. Ich werde aber teil der neuen teile auf den neuen motor z3 wechseln. Ich habe auch noch ein Problem mit abs/ asc ... da habe ich auch das abs Steuergerät getauscht aber auch ohne Erfolg. Wenn alles ok mit dem motor ist werde ich mich weiter mit dem asc Problem beschäftigen. Wegen den abs asc Problem wollte ich das motorsteuergerät vom z3 übernehmen. .. da abs Steuergerät auvh mit dem motorsteuergerät verbunden ist. Ich habe die wegfahrsperre vom z3 auch ausgebaut. Aber so wie es aussieht werde ich nur den Motor ohne Kabelbaum tauschen können/müssen. Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 20.12.2013 um 20:47:58 Leistung braucht Wartung! |
Autor: pat.zet Datum: 20.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo die frage ist was hast du für ein ASC steuergeräte problem, und welche Faxen hat dein alter Motor gemacht welche mit einem " neuen " Motor anders oder Besser werden sollen ? |
Autor: Baunzal Datum: 20.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Asc/abs problem: -Asc und abs Lampe an, -Abs und asc funktionieren nicht -Manchmal setzt der Drehzahlbegrenzer schon bei 5200 u/min ein Auslesespeicher sagt verschiedene Sachen wie: -Abs sensor vorne und hinten -oft keine Verbindung zum abs Steuergerät Alle 4 abs Sensoren sind in Ordnung. Habe 3 verschiedene abs Steuergeräte mit gleicher teilenummer/firma (ATE) ausprobiert aber keine Änderung! Motor läuft zu fett und unrund Auslesefehler : lambda regelgrenze erreicht Wie gesagt ich habe viele Teile erneuert ohne erfolg. Schaffe deswegen auch die asu nicht. Und aufgrund der hochen Laufleistung ist mir auch die lust vergangenen da weiter zu suchen und geld reinzustecken! Deswegen ein motortausch. Und um alle Fehler auszuschließen wollte ich die neue dme übernehmen ... klappt aber schon mit dem auspuff (1 lambda) nicht! Und evtl die restlichen teile der elektronik werden mit der neuen dme nicht funktionieren. Aber da habe ich weniger ahnung davon. Leistung braucht Wartung! |
Autor: pat.zet Datum: 20.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Schreib mal den Sven an http://www.sgs-software-solutions.de/ ich hatte mich letztens gerade über Z3 b28 DME ´s unterhalten , er sagte er könnte diese zur " normelen E36 DME" umprogrammieren ....... Dann hättest du eine zur verfügung , aber ehrlich gesagt glaube ich nicht daran, das, das deine Probleme lösen wird... |
Autor: Baunzal Datum: 21.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank! Werd ich machen. Ich wollte auch zu den Leuten hier nächstes jahr kfzpix.de evtl können die das abs asc Problem lösen Leistung braucht Wartung! |
Autor: ronnyqx77 Datum: 22.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zum ASC Problem hatte damals einen ähnlichen Fehler in meinem Compact bei mir war das Relais defekt. stand nicht so im Fehlerspeicher. desweiteren könnte gut möglich sein das du bei irgend einem Sensor ein Strom Problem hast evtl ist ein stecker im Eimer. Wer sagt dir das die Sensoren ganz sind? Hast du sie gewechselt? wenn ja neue Originale verbaut oder billige gebrauchte? Es sind alles Faktoren die aufeinander treffen können. Ich verstehe nicht warum man wegen den Kleinigkeiten gleich nen anderen Motor verbauen will damit ist definitiv auch nicht das ASC ABS Problem gelöst :-) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |