- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Koalamo Date: 12.12.2013 Thema: Turbolader oder ZKD? ---------------------------------------------------------- Hallo alle zusamm! Bei dem folgenden Fahrzeug handelt es sich um eine e46 Limousine 320D, Bj: 2003, KM: 157000. Angefangen hat das Problem bereits vor 2 Monaten, als der Beamer nach Stop&Go Verkehr im kalten Zustand beim beschleunigen eine ordentliche Rauchwolke(blau/weiß) hinterlies. Nach etwa 1 min ohne Stop war der Rauch weg. Kein Turbopfeifen und kein Leistungsverlust vorhanden. Dieses Problem hielt an, kam aber wirklich nur wenn er bei laufendem und kaltem Motor im Leerlauf stand oder in Schrittgeschwindigkeit rollte. Als es draußen anfing kälter zu werden, hatte er sporadisch den ersten Km absolut keine Leistung...ist grad mal auf 50 Km/h gekommen. Jedoch ohne ausergewöhnliche Geräusche oder Rauch zu erzeugen, einfach so als wär garkein Turbo verbaut. Danach fuhr er wieder ohne merklichen Leistungverlust weiter als wäre nix gewesen. Mittlerweile Raucht er auch im warmen Zustand die Ampleln extrem zu und das Problem mit dem Leistungsverlust hat sich verschlimmert und ich habe es mittlerweile bei jedem Start! Er verbraucht etwas Öl und mittlerweile auch Kühlwasser. KEIN Turbopfeifen! War zweimal in der Werkstatt...der eine hat ohne ihn genau unter die Lupe zu nehmen sofort die ZKD beschuldigt..der zweite sofort den Turbo. Fand die Diagnose ziemlich oberflächlich, und bevor ich mir einen neuen Turbo bestell wollt ich mir euren Rat einholen. Vllt. hatte jemand von euch schonmal dieses Problem. Schon mal danke im Voraus! |
Autor: kx-tuning Datum: 12.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bzgl. des Leistungsverlusts, wurde mal der Fehlerspeicher ausgelesen, wenn ja welche Fehler waren gespeichert? Kann mir nicht vorstellen das ne defekte ZKD dazu führt. Wasser und Ölverbrauch möglich ja aber kommt auch selten vor. 110kw Motor? |
Autor: Koalamo Datum: 12.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok Fehlerspeicher auslesen werd ich machen lassen. Bin eigentlich davon ausgegangen dass die letzten zwei Werkstätten das erledigen aber war wohl nicht der Fall. Ja 110kw Motor. Noch zur Ergänzung: Habe den Ladeluftschlauch vor dem AGR-Ventlil mal abgezogen, dort warn leichte Ölrückstände zu sehn und das AGR-Ventil war extrem versifft! Der Durchmesser war durch den Dreck bestimmt um 2-4 mm verkleinert. Hab es dann ausgebaut und gereinigt..hat zwar nix am Problem geändert aber vllt hilft es bei der Fehlersuche. |
Autor: Tommy122 Datum: 12.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du Wasser und Öl verlierst, wird's wahrscheinlich die ZKD sein! Riech mal an deinem Kühlwasser und schau dir mal deinen Ölverschluss an! Wenns stinkt und das Öl vielleicht schon schäumt, ist die ZKD hinüber! BMW forever |
Autor: Koalamo Datum: 12.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Kühlwasser riecht normal und schaum im Öl ist auch nicht zu sehn. Habe grad gesehn dass an der Verbindungsstelle zwischen Ladeluftschlauch vor dem AGR und dem Alurohr das glaub ich vom Ladeluftkühler kommt, Öldreck klebt. |
Autor: kx-tuning Datum: 12.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist normal das im Ladeluftsystem ein leichter Ölfilm steht. Kein Turbolader ist 100% dicht im Gleitlager, dadrüber zieht er immer etwas weg was sich in den Schläuchen usw absetzt. Und das AGR Rohr /AGR Ventile ververkokung aufweisen ist auch normal. Also nichts besonderes |
Autor: Koalamo Datum: 12.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- also doch eher ZKD und nicht der turbo defekt? |
Autor: Musti_E39 Datum: 12.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielleicht ist dein KGE dicht?? Schonmal nachgeschaut/gewechselt? |
Autor: paty620 Datum: 12.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Prüf doch deinen turbo einfach mal auf Spiel und übermäßigen ölstau, vermute aber auch die kopfdichtung sonst wär ja des mit dem kühlWasser net. |
Autor: Koalamo Datum: 12.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- KGE hab ich überprüft, sah ok aus. Falls der Filter doch zu wär, würd das zum beschriebenen Leistungsverlust und Rauch an der Ampel führen? Wie kann ich den Ölstau überprüfen? Wenn er zu viel spiel hätte würde man das doch hören oder täusch ich mich da? |
Autor: Tommy122 Datum: 13.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wieso tippst du eigentlich auf den Turbo? Wahrscheinlich weil ihn jeder 2 erneuert auf verdacht! Deine Anzeichen sprechen absolut nicht für einen Turboschaden! Für mich kann es nur eine defekte ZKD sein oder ein Riss im Motor! Sonst wüsst ich nicht wo Wasser und Öl sonst in den Brennraum gelangen könnte! BMW forever |
Autor: kx-tuning Datum: 13.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn er Wasser und Öl braucht (ohne einen Verlust nach außen) ist natürlich die ZKD am ehesten das Problem. Aber das erklärt nicht den zeitweise Leistungsverlust |
Autor: Koalamo Datum: 13.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wegen dem Leistungsverlust und dem verbrannten Öl. Außerdem liest man beim 320D ständig von kaputten Ladern anstatt von ZKD. Aber darum hab ich ja hier mal nachgefragt. Was würd finanziell auf mich zukommen wenns die ZKD wäre? |
Autor: Koalamo Datum: 08.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo nochmal! Weiß jetzt dass es doch der Turbo ist...er bringt nur noch max. 0,8 bar. Wollt nun mal fragen ob jemand eine zuverlässige Quelle für einen Austauschturbo kennt. Hab auf turboservice24 einen für 340-370€ gefunden, das kommt mir jedoch etwas zu billig vor. was meint ihr? |
Autor: Tommy122 Datum: 08.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja und, wieviel Bar sollt der sonst haben? Ich weiß es nur von den vag Fahrzeugen und da haben Diesel alle um die 0,8 Bar haltedruck! BMW forever |
Autor: Koalamo Datum: 08.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab im Forum gelesen zwischen 1.25-1.35 bar. kann das stimmen? |
Autor: Tommy122 Datum: 08.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- kann ich mir nicht vorstellen! BMW forever |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |