- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: fly0711 Date: 10.12.2013 Thema: 318iA Drezahlschwankungen ---------------------------------------------------------- Hallo, ich hab mal wieder ne frage da die probleme einfach nicht aufhören :( Ich hab Drezahlschwankungen die meist nur minimal sind aber auch so extrem das, das der Motor abstirbt. und nach meiner einschätzung wird es je wärmer der motor ist schlimmer, was aber nicht heist das es komplett weg ist wenn er kalt ist. der Leerlaufregler wurde gewechselt, LMM ist auch i.o. ich weis nicht obs wichtig ist aber er braucht zu viel sprit mit 12,5litern was für nen 318iA zu viel ist. ich hab mir echt keinen rat mehr, aber nen anderes Auto kann ich mir nich leisten :( MfG Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 12.12.2013 um 21:00:46 |
Autor: fly0711 Datum: 11.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich aktualisier mal die ganzen symptome da ich was vergessen hab. 3-4mal musste ich aufs Gaspedal fast hüpfen damit ichs durchtreten kann. drezahlschwankungen zum teilm auf 450-500 runter. erhöhter spritverbrauch mit 12,5liter. kein fehler im Fehlerspeicher. hat auch schon bei 150-170km/h dicht gemacht und erst nach dem ich mit der geschwindigkeit runter bin ist er wieder gekommen. vlt. weis ja doch einer an was es liegen kann, werde mit dem auto noch verrückt. und BMW will allein für die fehlersuche schon 150-200€ was ich nur im notfall machen werde. |
Autor: OneLoveE46 Datum: 11.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das wird die kurbelwellengehäuse entlüftung sein |
Autor: fly0711 Datum: 11.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, danke für die Antwort werd ich mal direkt schaun lassen :) ich hab im übrigen ne live diagnose machen lassen und hab die daten als er nach der fahrt gestanden ist mit laufendem motor versteht sich. vlt untermauert die vermutung mit der KGE das ja :) http://s14.directupload.net/file/d/3468/v5zap7ua_jpg.htm http://s1.directupload.net/file/d/3468/kuyjcszt_jpg.htm Bearbeitet von: fly0711 am 11.12.2013 um 23:10:03 |
Autor: Metamorphose Datum: 11.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, für mich klingt das eher nach Luftmassenmesser. Kannst du leicht testen, indem du den Stecker ziehst und so fährst - läuft das Auto besser als mit, ist er es mit ziemlicher Sicherheit. Wenn es der Kandidat nicht ist, könnte auch Falschluft eine Rolle spielen. Gruß, Meta |
Autor: fly0711 Datum: 11.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, also LMM so testen nicht möglich, er hält dann zwar die leerlaufdrezahl bei knapp über 1.000 konstant wenn man nicht aufs gas geht, aber sobald man aufs gas geht stirbt der Motor ab. falschluft müsste ich mal testen, aber da ist dann die frage wo. denn von den schläuchen wo man direkt hinkommt ist es 100%ig keiner, denn die sind i.o. |
Autor: fly0711 Datum: 12.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- da es ja auch wichtig ist die ergebnisse zu wissen für andere, die bmw werkstatt hat nach dem ich gesagt hab sie sollen die KGE prüfen,den ölmeßstab rausgezogen, und die Drezahl hat sofort darauf reagiert, im positiven sinne. Die haben gemeint das es kaputt ist, was ich jedoch nicht sagen kann da ich mich zu wenig auskenne. reagiert die drezahl wirklich positiv darauf wenn das ventil im eimer ist und man den meßstab rauszieht? |
Autor: fly0711 Datum: 14.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi zusammen. ich habe jetzt Luftmassenmesser und Kurbelgehäuseentlüftung erneuert wobei das KGE noch in ordnung war. jetzt hat sich das problem aufgetan das im Fehlerspeicher die einspritzdüsen 1 und 3 drin stehen. Ich hab allerdings kein bock das ich die einspritzdüsen(natürlich alle4) wechsle und immernoch ein problem habe da die düsen ja auch nicht gerade billig sind. meine frage: kann der fehler damit zu tun haben das ich den LMM erst gewechselt habe und erstmal 200-300km fahren muss bis er sich eingespielt hat oder hat der LMM erst ausgelöst das der fehler entdeckt wurde, dadurch das der neue LMM ja optimale werte ausgibt und der alte sich evtl. daran gewöhnt hat . der motor geht relativ häufig aus wenn ich anhalten muss oder anfahren muss. die Drezahlschwankungen sind schon heftig. falschluft ist ausgeschlossen sowie die zündkerzen auch. Bearbeitet von: fly0711 am 14.12.2013 um 23:55:59 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |