- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Proxes78 Date: 07.12.2013 Thema: Vielzahnmutter der Antriebswelle rund ---------------------------------------------------------- Hi zusammen, ich wollte heut mit nem Kumpel mein Radlager hinten links wechseln.(328i, Bj. 98) Leider scheiterte das Unterfangen nach kurzer Zeit an der sch*** Mutter der Antriebswelle. Der erste Versuch mit Schlagschrauber hat nix genutzt, also Ratsche mit Rohr als Verlängerung. Ging auch nicht los. Extra rumtelefoniert und im Nachbarort an der Tanke mit einem richtig gutem Schlagschrauber nochmal versucht, aber dabei haben wir der Mutter dann hingeholfen... Meine Frage ist jetzt ob jemand zufällig eine brauchbare Idee zum Lösen der Mutter hat oder vielleicht selbst schon das Problem hatte. Flexen fällt weg, da wegen der Radnabe kein Platz ist. |
Autor: nuth Datum: 07.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey :) wir haben ab und an wenn sowas passiert ist einfach eine 6 Kantmutter ordentlich aufgeschweißt. Klappt nicht immer beim ersten Versuch, aber es geht. Wichtig ist das Material auskühlen lassen. Alternativ hab ich die mit einem scharfen Meißel "abgeschält". Nach dem Prinzip "Mutternsprenger". Sowas gibts zu kaufen. Pass nur höllisch auf das du nicht das Gewinde an der Welle ruinierst |
Autor: Proxes78 Datum: 07.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für den Tipp. Das mit dem schweißen haben wir auch überlegt. War mir nicht sicher wie das hält. Mutternsprenger habe ich keinen in der Größe und mit der biegung die ich bräuchte. Aber das mit dem Meißel is vielleicht gar nicht so verkehrt.. |
Autor: nuth Datum: 07.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- was anderes bleibt dir nicht übrig. Es ist fummelig aber es muss gehen. Ich hab das nicht nur einmal gemacht und die Mutter ist weicher als du denkst :) leicht seitlich nach links ansetzen und gib ihm mal kräftig eine. Ab einem gewissen Punkt kommt die von allein ins drehen. Bearbeitet von: nuth am 07.12.2013 um 18:22:17 Bearbeitet von: nuth am 07.12.2013 um 18:22:41 |
Autor: Proxes78 Datum: 07.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Werd ich wohl morgen meinen Sonntag mit verbringen;) |
Autor: nuth Datum: 07.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist in der Mutter so ein Kunststoffsicherungsring? wenn ja, Brenner drauf und ab damit. Sollte man eigentlich nicht machen, aber was solls. Zur Not wenn alles nichts hilft, mit der Flammer Mutter warm machen und mit einer Feststellzange bearbeiten. Normal solltest du aber durch die Einwirkung der Hitze beim Schweißen genug "Lösekraft" aufbringen um die "Sau" zu entfernen. gelegentliches Fluchen hilft :D |
Autor: Proxes78 Datum: 09.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, Mutter ist unten! Die Sau. Habe die Mutter angebohrt. Ziemlich dicht bis an das Gewinde der Antriebswelle. Danach mit Hammer und Schraubendreher immer schön druff bis sie dann gesprungen ist. Dann ging sie mit der Hand runterzudrehen. Habe zwar bestimmt ne stunde gebraucht aber was solls. Radlager ist drin ein Glück. Ob ich die andere Seite, sollte Sie mal fällig sein ,auch selbst mache weiß ich noch nicht genau:) Ist schon ne schei** Arbeit. Bis dahin |
Autor: nuth Datum: 09.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- siehste, es geht doch :) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |