- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

BMW E36 325i Umrüstung auf Einmassenschwungrad - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: E36_Dom
Date: 06.12.2013
Thema: BMW E36 325i Umrüstung auf Einmassenschwungrad
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Gygax E30 am 06.12.2013 um 22:30:26 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben.

Halle Leute,
Bin ziemlich neu hier und poste zum ersten mal ein Thema, also seid mir nicht böse falls etwas falsch ist.

Es geht um folgendes,
Mein E36 325i bj. 93 mit 116tkm hat das Problem das dass zweimassenschwungrad Defekt ist.. Jetzt habe ich gesehen das Ein Umrüst Satz auf Einmassenschwungrad von Valeo angeboten wird. Jetzt ist meine Frage an euch, hat einer schonmal Erfahrungen mit so einer Umrüstung gemacht ? Wird das Auto sehr unruhig laufen ? Wie wird es sein bin mir jetzt Grade echt unsicher hol ich den umrüstsatz für 378€ oder das zweimassenschwungrad für 415€ ?
Ich bitte um Hilfe.
Vielen lieben dank und lieben Gruß
Dom

Bearbeitet von: Gygax E30 am 06.12.2013 um 22:30:26


Antworten:
Autor: Gygax E30
Datum: 06.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------


Thema verschoben! Grund:
...Falsches Unterforum
.. siehe allgemeine Forums-Regeln / Richtlinien

Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden!

Autor: The - Killer
Datum: 07.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
Tipp 1: Für solch "alte kisten" sorry für den ausdruck reicht es wenn du ein gutes gebrauchtes 2 Massenschwungrad kaufst!
Tipp 2: Lass das mit dem Einmassenschwungrad es Belastet nur mehr deine Kupplung sowie Getriebe und des Rest der sich dahinter verbirgt. Es nimmt dir zudem den FAhrkomfohrt beim Anfahren und für Motor ist es auch nicht besser da es die Schwingungen der Motordrehzahl nicht abdämpft. Die Ingeneure haben sich damals schon was gedacht bei dem vorhaben des 2 Massenschwungrades ;)

Gruß
The Killer is Back!
Autor: 5N1P3R
Datum: 07.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also da 6 Zyl Motoren von BMW, für ihre Laufruhe bekannt sind, glaub ich nicht, dass das Einsetzten von nem EMS, großartige Veränderungen im Bezug auf Vibrationen und deren Weitergabe, an weitere Komponente des Antriebsstrangs.

Früher gabs die Dinger auch nicht und es sind keine Getriebe davon kaputt gegangen.

Das ZMS ermöglicht es vor Allem, das Anfahren mit niedrigeren Drehzahlen, als dies bei einem EMS ohne stärkere Vibrationen möglich wäre.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: turbomonster
Datum: 08.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Quark... du brauchst einfach nur bei einen Einmassenschwungrad eine Kupplungsscheibe mit Torsionsfedern. Solltest du nur das Schwungrad tauschen wollen (also die Kupplungscheibe und Druckplatte so lassen) dann würde ich dir auch dazu raten, ein gebrauchtes ZMS zu kaufen.
Wenn du eins brauchst, ich habe noch eins vom M50B25 ;-)

Grüsse
Torsten
Autor: E36_Dom
Datum: 08.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen dank für die Antwort, ich würde mir dieses Umrüstkit von Valeo holen. Valeo 4Kkit ist alles dabei einmassenschwungrad kupplungskit also einmal komplett.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile