- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

123d oder 120d - verschiedene Preise / Kaufberatung

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: unbekannt94
Date: 04.12.2013
Thema: 123d oder 120d
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator ThaFreak am 07.12.2013 um 14:31:27 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben.

Hey,
Ich bin mir momentan welchen ich mir kaufen soll einen 120d oder 123d. Was meint ihr ?
Danke im voraus

Bearbeitet von: ThaFreak am 07.12.2013 um 14:31:27


Antworten:
Autor: Leckerlgsicht
Datum: 04.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
123d, geht besser.
Wer andern eine Grube gräbt ist Totengräber

Keine Arme, keine Kekse!

Autor: Kasko
Datum: 04.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Lieber TE: Was genau erwartest du nun? Es werden, nach aktueller Fragestellung (?) wohl 12 von 10 Leute sagen, dass der 23er erste Wahl wäre.

Also noch einmal von ganz vorne:
- Wieviel bist du bereit auszugeben?
- Wie wichtig sind dir die ~40 MehrPS?
- Wieviele km musst du täglich runtereißen?
- Ist der Verbrauch ein Thema?
usw...
Burn out ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck off!!
Autor: goer1848
Datum: 04.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also, wir fahren aktuell den 120d mit dem 177 PS Triebwerk während in der Verwandtschaft auch nen 123d mit 204 PS gefahren wird.

Rein subjektiv (denn anders kann ich das gar nicht beurteilen) geht der 123 schon etwas besser aber das da Welten zwischen liegen kann ich nicht behaupten. Wo allerdings nen erheblicher Unterschied ist, ist beim Verbrauch. Der 123 hat sich bei der letzten gemeinsamen Urlaubsfahrt fast 1 l Diesel mehr genehmigt und das bei identischer Fahrweise.
Und ganz eigenartigerweise ist der 123 bei Eis und Schnee schneller überfordert als der 120. Das kann allerdings durchaus auch an den Reifen liegen (beide Autos haben ansonsten gleiche Ausstattung und ich habs selber "erfahren")

Spass machen aber beide, ich würd eher nach meiner Wunschausstattung und dem Fahrzeugzustand schauen. Wenn du da was Passendes findest, dann wäre mir egal ob es nen 120d oder 123d ist.
Bums hat der 120d jedenfalls in dem kleinen Auto auch genug.

Viel Spass und Glück bei der Suche
Ruhrpottgrüße vom goer1848

Autor: unbekannt94
Datum: 04.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also am Tag fahre ich so ca. 70-80km.
Der verbauch ist eher unwichtig.
Habe so 13.000€ zu Verfügung und will halt einen unter 100.000km am besten und mit navi ich habe auch schon zwei in näherer Auswahl.
Einen 120d mit 77.000km und hat fast alles außer Ledersitze, Xenon und hat leider kein m paket.
Dann habe ich noch einen 123d in alpinweiß mit m paket und alles andere mit 109.000km.
Beide liegen preislich in meinem Level.

Autor: hero182
Datum: 04.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also am Tag fahre ich so ca. 70-80km.
Der verbauch ist eher unwichtig.
Habe so 13.000€ zu Verfügung und will halt einen unter 100.000km am besten und mit navi ich habe auch schon zwei in näherer Auswahl.
Einen 120d mit 77.000km und hat fast alles außer Ledersitze, Xenon und hat leider kein m paket.
Dann habe ich noch einen 123d in alpinweiß mit m paket und alles andere mit 109.000km.
Beide liegen preislich in meinem Level.


(Zitat von: unbekannt94)




Ich möchte ja nicht sagen, dass ein 1er ein unkomfortables Auto ist, aber bei der Fahrleistung würde ich mir schon gut Gedanken machen, ob's nicht wenigstens ein 3er sein soll?
Autor: Gas Guzzler
Datum: 04.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also, wir fahren aktuell den 120d mit dem 177 PS Triebwerk während in der Verwandtschaft auch nen 123d mit 204 PS gefahren wird.

Rein subjektiv (denn anders kann ich das gar nicht beurteilen) geht der 123 schon etwas besser aber das da Welten zwischen liegen kann ich nicht behaupten. Wo allerdings nen erheblicher Unterschied ist, ist beim Verbrauch. Der 123 hat sich bei der letzten gemeinsamen Urlaubsfahrt fast 1 l Diesel mehr genehmigt und das bei identischer Fahrweise.
Und ganz eigenartigerweise ist der 123 bei Eis und Schnee schneller überfordert als der 120. Das kann allerdings durchaus auch an den Reifen liegen (beide Autos haben ansonsten gleiche Ausstattung und ich habs selber "erfahren")

Spass machen aber beide, ich würd eher nach meiner Wunschausstattung und dem Fahrzeugzustand schauen. Wenn du da was Passendes findest, dann wäre mir egal ob es nen 120d oder 123d ist.
Bums hat der 120d jedenfalls in dem kleinen Auto auch genug.

Viel Spass und Glück bei der Suche

(Zitat von: goer1848)



Sehe ich auch so.
An die 40 PS chen gewöhnst Du Dich sehr schnell...und dann......
Denke daran, den Wagen fährst Du selten am Limit.

Gruß
Autor: Pimpertski
Datum: 05.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Der verbauch ist eher unwichtig.


Dann nimm den 125i! Da hast Du wenigstens einen gescheites Aggregat, da v.a. unkompliziert und laufruhig ist (kein Turbo, kein Schnickschnack)
... ist natürlich eher Halbernst gemeint, da bei deiner Fahrleistung ein Diesel wohl mehr Sinn macht. ;)
Autor: unbekannt94
Datum: 05.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein Diesel muss es auf jeden fall sein.

Autor: goer1848
Datum: 06.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Lieber unbekannter,
leider sparst du extrem mit Informationen, obwohl hier scheinbar doch einige Leute sehr interessiert mitlesen.

Wäre mal interessant welches Baujahr / Monat die ausgewählten Fahrzeuge sind.

Mir bspw. wäre ein jüngeres Auto lieber, dass schon etwas mehr km hat, also nen Langsterckenfahrzeug, gerade beim Diesel.

M- Paket ist optisch ne schöne Sache, legst du aber mehr Wert auf Komfort dann wiederum nicht zu empfehlen. Insbesondere wenn zum M - Fahrwerk noch ne Mischbereifung mit Runflat drauf ist.

Ist im Endeffekt aber alles Geschmacksache.

Ich persönlich finde den 120d am besten, ist igdw. die goldene Mitte. Hätte auch, gerade beim Gebrauchten in dem Alter wo du suchst, beim 123d wg der aufwändigen Aufladung etwas Bauchweh.

Und nicht nur die km sind entscheidend, sondern der Pflege- / Wartungszustand.

Also pauschal zu sagen nen 120d mit 77000 km ist besser oder schlechter als nen 123d mit 100000km geht nicht.

Ich bleib dabei, du möchtest viel Geld in ein schönes Auto investieren, kaufe einen, der bezgl. der Ausstattung, Pflegezustand und Wartung passt und schau nicht unbedingt ob es nen 120d oder 123d ist.

Gruss aus dem heute winterlichen, teilweise verschneiten Ruhrpott
Ruhrpottgrüße vom goer1848

Autor: B3AM3R
Datum: 06.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn der 123d weiter so beliebt bleibt als gebrauchter, aber so wenig gekauft wird wie bislang könnte der alt auch nen besseren Werterhalt haben. Ähnlich wie beim E46 der 3L oder beim E36 der 2,8er.
Nur mal so in die Runde geworfen.
Aus Vernunftssicht würde ich aber auch zum 20d tendieren.
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile