- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

keilriemenspanner wechseln. - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Gordonsport
Date: 04.12.2013
Thema: keilriemenspanner wechseln.
----------------------------------------------------------
Mein bmw e36 318is bj.95 quitscht extrem beim fahren nach dem wechsel des keilriemens und der lichtmaschiene sind wir nun darauf gekommen das es die rolle vom keilriemenspanner ist....jetzt meine frage kann ich nur die rolle wechseln oder muss ich den ganzen spanner wechseln.....und wenn kann ich dannauch den spanner von einem 318i limmo bj 98 einbauen??? Würde mich über schnelle antworteAntworten freuen weil es langsam nicht mehr schön ist wegen eines quitschen ständig begafft zu werden.....
Ich bin wie ich bin,ich fahr was ich fahr,komm damit klar.....


Antworten:
Autor: Mani73
Datum: 04.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
du musst schauen , ob du den schwarzen deckel von der rolle abbekommst . dahinter sollte eine schraube sein . ist dies so , kannst du die rolle tauschen . ansonsten geh bei Google auf BMW etk und kannst dort im ersatzteilekatalog die teilenummern der rollen vergleichen .
MFG Mani73

wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......
Autor: Old Men
Datum: 04.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Spannrolle kannst du einzeln tauschen. :Link
Autor: only4me
Datum: 04.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du hast den Rippenriemen und die Lichtmaschine getauscht, war die Lichtmaschine neu, seine Umlenkrolle auch neu, oder gebraucht? Willst du sicher gehen mit der Herkunft des Quitschens, dann sprüh mal, bei laufendem Motor, etwas WD40 oder anderes Rostlösemittel auf die Riemenscheibe der Lichtmaschine. Wird es ruhig, liegt es nicht an der Spannrolle, sondern an der Riemenscheibe der Lichtmaschine.
Kommt es von der Lichtmaschine, liegt das Problem bei einer schlechten Batterie, die die Lichtmaschine vergebens versucht zu laden, deshalb viel Leistung bringen will und den Riementrieb stark belastet.

Bearbeitet von: only4me am 04.12.2013 um 20:28:55
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
Autor: Gordonsport
Datum: 04.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja Lichtmaschine war niegelnagel neu....und die spannrolle macht auch Geräusche wenn ich sie mit der Hand andrehe wenn der Riemen runter ist....
Ich bin wie ich bin,ich fahr was ich fahr,komm damit klar.....
Autor: only4me
Datum: 04.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Fehler schon gefunden:) die Spannrolle lässt sich mit einem Stifft,zB. Bohrer 5mm arretieren nach dem man sie mit einem 13mm Sclüssel, auf seiner Befestigungsschraube angesetzt, zurückgedreht hat zum Entspannen des Riemens (dafür gibt es eine Bohrung im Block), der Lüfter und seine Umgebung muss ab, wenn zu wenig Platz.
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
Autor: Gordonsport
Datum: 04.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Alles klar dann werd ich mich Wochenende mal ans Werk machen damit das mal nen Ende nimmt....ich bedank mich recht herzlich für eure Hilfe,tips und Tricks.....
Ich bin wie ich bin,ich fahr was ich fahr,komm damit klar.....




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile