- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Seyfullah Date: 28.11.2013 Thema: BMW 520i Kriechstrom ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 28.11.2013 um 20:45:57 aus dem Forum "5er BMW - E39" in dieses Forum verschoben. Hallo zusammen, ich hab mir vor kurzem einen neuen BMW zugelegt. Nur wurde ich vom Verkäufer voll aufs Ohr gehauen, weil das Auto so gesehen elektronisch vollkommen defekt ist. Es ging ca 2 Wochen gut. Wollte morgens zur Arbeit und es ist nicht angesprungen. Bin dann in die Werkstatt und haben es testen lassen. Zieht zu viel Strom wurde mir gesagt, 4,5 mA pro Stunde glaub ich. Hab es bei BMW 2 Tage gelassen und die haben den Fehler nicht gefunden. Haben mir eine rechnung gestellt und bin dann mit dem Wagen abgedüst. Am nächsten Tag wieder dasselbe. Wieder in die Werkstatt und wieder nicht den Stromverbrauch rausgefunden. Es leuchtet die ABS-Leuchte, Aktivlenkung und im Bordcomputer steht z.B." Motor- und Getriebestörung. Bitte gemäßigt fahren."oder "Rückhaltesysteme beschädigt." oder " Bremsstörung,Starkes Bremsen vermeiden". Hab dann wieder eine Rechnung bekommen und bin dann zu einem Freund der dann drüber geschaut hat und direkt wusste, dass die Vor- und Rückkamera wohl die Stromverbraucher sind, weil diese mit der Batterie verbunden waren. Er hat die Kameras abgebaut und die Verbindung abgeklemmt. Hat dann eine Messung durchgeführt und meinte das es jetzt klappen müsste. Hatte aber davor eine neue Batterie gekauft die er mir dann wieder aufgeladen hat. Bin ca eine Woche gefahren und wieder Batterie leer oder ich weiß nicht was das Auto hat. Die Lichtmaschine müsste in Ordnung sein. Hab letztens einen Leihakku eingebaut und es ist angesprungen. Nur weiß ich nicht ob es auch über längere Zeit laufen wird. Zur Zeit hab ich es abgemeldet und es steht nur so rum... Es wurde mir gesagt, dass evtl nur ein Software-Update durchgeführt werden muss. Kann es sein, dass dann alle Fehler behoben sind? Bedanke mich im Voruas für eure Hilfe und Vorschläge. Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 28.11.2013 um 20:44:26 Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 28.11.2013 um 20:45:57 |
Autor: knax Datum: 28.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also, zu dem Software Update kann ich dir nichts sagen, aber die Leute die hier Ahnung haben brauchen mehr Infos zum Auto. Bj und so Zeug. |
Autor: Seyfullah Datum: 28.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- BMW 520 Benziner, 2,2 Motor 170 PS, BJ 2004, 84000 km Vollleder, Sitzheizung, Regensensor, Multifunktionslenkrad, Bordcomputer und noch vielen Extras.. Also ausgestattet mit Elektronik...nicht immer von Vorteil.. |
Autor: Merlin-9999 Datum: 29.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: E60 oder E61 ? neue Batterie registrieren lassen ? IBS testen lassen ? Gruß Stefan Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!! |
Autor: Seyfullah Datum: 29.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es ist ein E60 520i. Wie Batterie registrieren lassen? Was muss ich mir darunter vorstellen? Bin noch recht jung und habe eig nicht soviel mit Autos, bitte detailliert erklären IBS? |
Autor: Allgäuer Datum: 30.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- IBS=intelligenter Batteriesensor. Grob gesagt überwacht er den Zustand und die Ladung der Batterie. Daher ist bei Einbau einer neuen Batterie eine Registrierung notwendig, da sonst die neue mit den Daten der alten/defekten Batterie geladen wird. Soweit eine Batterie gleicher Kapazität verwendet wird - nur Registrierung. Wird eine "stärkere" Batterie eingebaut zB 110Ah statt 90Ah, ist eine Codierung notwendig. macht BMW oder Boschdienst oder... Bearbeitet von: Allgäuer am 30.11.2013 um 12:28:32 |
Autor: Seyfullah Datum: 30.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich habe beim Einkauf darauf geachtet, dass die gleichen Angaben wie bei der alten Batterie vorhanden sind. Wusste von einer Registrierung nichts. |
Autor: Merlin-9999 Datum: 02.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ohne Registrierung weiß dein Energiemanagement im Wagen nicht, daß eine neue Batterie drin ist. Somit wird sich an deinen Fehlermeldungen auch nichts ändern. Gruß Stefan Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!! |
Autor: thbo0508 Datum: 02.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also 4,5mA ist ok, das ist normal. Erst wenn es 50-100mA sind, wird's problematisch. |
Autor: Seyfullah Datum: 10.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe mich verschaut. Hab jetzt die Rechnung der Werkstatt vor mir liegen. Folgendes steht drauf: Ruhestromprüfung der Fahrzeugbatterie Verbraucher mit 4,9 Ampere permanent Fehler Aktivlenkung Fehler Airbagsystem Habe gestern es einem Kollegen zur Reparatur gebracht. |
Autor: Seyfullah Datum: 10.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Er hat festgestellt, dass die Batterie defekt war und hat diese ersetzt. Zur Zeit hat es im Ruhezustand einen Verbraucher von 0,5 Ampere, normal wäre es bei 0,05 Ampere. Er versucht jetzt noch den Verbraucher zu finden. Die Fehlermeldungen wären nicht mehr da, ohne dass er was gemacht hat. Find ich gut :) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |