- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Mr. Touring Date: 25.11.2013 Thema: Seitenfenster schliesst sehr langsam ---------------------------------------------------------- Hallo Seit es kälter ist , schliesst das Seitenfenster Beifahrerseite sehr langsam. Zum Teil sogar so langsam, dass es fast stehen bleibt. Den Motor habe ich schon ersetzt, brachte keine Veränderung. Habe mir die Fensterführungsschienen angeschaut, man kann da aber nichts verstellen. Was kann ich noch machen? Woran kann es liegen? Gruss Andreas ..... Lieber viel Hubraum, als viel Wohnraum ..... |
Autor: srbo_rs Datum: 25.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, wie sind die seilzughalter/träger in takt? Haben die Schienen genug fett? Ein BMW parkt nicht, ein BMW lauert ;) |
Autor: Metamorphose Datum: 25.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, knackt es hin und wieder verdächtig? Oder hat es mal geknackt beim Hoch- / Runterlassen? Dafür gibt es dann ein Reparaturkit. In dem Fall machen es ein paar Plastikteile nicht mehr mit. Gruß, Meta |
Autor: Mr. Touring Datum: 25.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das muss ich erst überprüfen, die Schienen werde ich mal schmieren. Mal schauen ob ich morgen was dran machen kann. Zitat: Also knacken tut nichts. Ob es füher mal geknackt hatte, kann ich nicht sagen, da ich den Touring erst ein halbes Jahr habe. Was für ein Reparaturkit ist das? Hast du da einen Link für mich? Gibt es eigentlich für den e46 auch so eine tolle rep. Anleitung wie diese hier für den e36? Gruss Andreas ..... Lieber viel Hubraum, als viel Wohnraum ..... |
Autor: Der T Datum: 25.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das erste was ich an deiner Stelle machen würde wäre erstmal alles richtig mit bremsenreiniger und Pinsel säubern und neu schmieren und prüfe die Kunststoff Teile auf Verschleiß und Bau den Motor ab und Dreh erstmal von Hand durch ob es geht |
Autor: Mr. Touring Datum: 26.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe heute mal nachgeschaut. So wie es aussieht, ist der Fensterheber ausgeleiert, so wie hier gut Beschrieben. Ich kann das Fenster zur B-Säule hin um ein paar cm heben und senken. Somit verkanntet es beim hochfahren, denke ich. Als nächstes werde ich die beschriebene Reparaturanleitung mit den Splinten probieren und alles gut reinigen und fetten. Gruss Andreas ..... Lieber viel Hubraum, als viel Wohnraum ..... |
Autor: Mr. Touring Datum: 01.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- So abschliessend kann ich verkünden, dass ich die Fensterheber erfolgreich repariert habe. Das Fenster fährt wieder in einem ruck schnell hoch. Beflügelt durch diesen Erfolg, habe ich gleich auch die Fahrerseite vorsorglich repariert. Gruss Andreas ..... Lieber viel Hubraum, als viel Wohnraum ..... |
Autor: Metamorphose Datum: 01.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Und, wie hast du das gemacht? Lass uns doch teilhaben. :) |
Autor: Mr. Touring Datum: 01.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nun wie ich schon geschrieben hatte, habe ich mich an diese Anleitung klick mich an gehalten. Da steht eigentlich alles wunderbar erklärt auch mit Bilder. Abweichend habe ich aber ziemlich dicke Splinten (5 mm) verwendet, da ich keine anderen gefunden habe. Den Airbag muss man nicht demontieren, es reicht die beiden Schrauben zu lösen, dann die Türfolie die dahinter ist an der Ecke vorsichtig lösen damit man an die obere Schraube der Schiene kommt und diese lösen kann. Dann die untere Schraube lösen und man kann die Schiene danach zur Seite nehmen und die Trägerplatte entfernen. Natürlich muss man zuerst noch die beiden Schrauben lösen die das Fenster mit der Trägerplatte verbinden. Wie es in der Anleitung steht, habe ich zwei Löcher in die Trägerplatte gebohrt, 5,5 mm Bohrer. Danach die Trägerplatte wieder in die Schiene einhängen und ausrichten, die Splintenfüße durch die zwei Löcher schieben (zwischen ihnen muss sich nun der Zylinder vom Drahtseil befinden und der in seiner ausgeleierten Führung), und die Splintenfüße umbiegen und mit Seitenschneider kürzen. Alles zusammenbauen und sich freuen, dass man eine Menge Kohle gespart hat. Mit dieser Technik wird sich nichts mehr ausleiern, der Zylinder vom Drahtseil sitzt bombenfest in seiner ausgeleierten Führung, fixiert durch die beiden stabilen Splinten! Mich hat diese Reparatur keinen EURO gekostet, Arbeitsaufwand je nach handwerklichem Geschick ab einer halben Stunde pro Tür. Gruss Andreas ..... Lieber viel Hubraum, als viel Wohnraum ..... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |