- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

335i Fehlercode durch deakt. Lambda (downpipe) - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: CleaneKeule
Date: 20.11.2013
Thema: 335i Fehlercode durch deakt. Lambda (downpipe)
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 21.11.2013 um 12:39:34 aus dem Forum "3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93" in dieses Forum verschoben.

Moin Moin, ich brauche dringend eure Hilfe. Habe vor kurzem Downpipes ohne Kats verbaut am BMW 335i, danach wurden die Lambdasonden vom Chipper deaktiviert, doch nach wenigen Kilometern leutet meine gelbe Motorleuchte und ich bekomme zwei Fehler ausgelesen.
P114B- Antriebsstrang
P2270- Antriebsstrang (O2 Sensor Stuck Lean bank 1 sensor 2)

Könnt ihr mir weiterhelfen ???

Bearbeitet von: CleaneKeule am 20.11.2013 um 12:33:53

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 21.11.2013 um 12:39:34


Antworten:
Autor: Saguaro
Datum: 20.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi CleaneKeule,

Zitat:

Moin Moin, ich brauche dringend eure Hilfe. Habe vor kurzem Downpipes ohne Kats verbaut am BMW 335i, danach wurden die Lambdasonden vom Chipper deaktiviert, doch nach wenigen Kilometern leutet meine gelbe Motorleuchte und ich bekomme zwei Fehler ausgelesen.
P114B- Antriebsstrang
P2270- Antriebsstrang (O2 Sensor Stuck Lean bank 1 sensor 2)

Könnt ihr mir weiterhelfen ???

Klar kann ich Dir witerhelfen. Das diese Fehlerspeichereinträge gesetzt werden wundert mich absolut nicht, da ja die Regelsonden auscodiert wurden und somit das Motorsteuergerät einen "Lambdasondenersatzwert" für die Gemischaufbereitung nimmt, was dem Motor nicht gut tut.
Die Folge: Die ganze Gemischbildung ist auf gut deutsch gesagt "für'n Arsch" und der Motor läuft viel zu mager. Die Langzeitfolge ohne die Turbos mit einzurechnen wären weniger Leistung, zu hohe Verbrennungs- und Abgastemperaturen was die Ventile des Motors auf Dauer nicht mitmachen (fehlende Kühlung der Einlassventile), geschweige denn zu hohe Drehzahl der Turbinenwellen der Turbos (Hauptgrund bei Turboausfall bzw. Defekt nach "Chiptuning").

Im Rennsport ist das so geläufig und gut (Motoren z.B. werden regelmässig revidiert), aber für den Alltagsgebrauch absolut tötlich.

Frage: Warum suchen die User hier im Forum immer nach 335i's die nicht getunt sind? Ganz einfach weil sie kein vorgeschädigten Motor haben möchten.

Fehlercode P114B = Zündaussetzer infolge des Lamdasonden auscodieren (Gemischgbildung komplett falsch).
Fehlercode P2270 = Lambdasonde Bank 1 Nach Kat "Gemisch zu mager" (Folgefehler da der Motor zu mager läuft und es dadurch zu Zündaussetzern kommt).

Andere Frage: Hast Du denn eigentlich mal der Zulassungsstelle mitgeteilt das Du keine Hauptkat's mehr verbaut hast? Wenn Nein bis Du theoretisch gesehen im Bereich der Steuerhinterziehung, nur so nebenbei, da Dein Fzg. jetzt keine Euro4 Einstufung mehr hat.

Mein ernstgemeinter Tipp: Beim "chipper" alles zurückbauen lassen und wenn Du Mehrleistung haben möchtest dann spare solange bis du Dir das BMW Performance Kit leisten kannst (da hat alles Hand und Fuss und Gewährleistung gibt es auch noch dazu) oder lass es und spare auf einen M3.

Man kann leider nicht alles haben, erst recht nicht für weniger als 5000 €, sorry.





Grüße Saguaro
Autor: CleaneKeule
Datum: 20.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin Saguaro, vielen dank für deine Antwort. Zum Thema auscodieren der Vorkats. Es gibt beim 335i 4 kats ( 2 Vorkats und 2 hauptkats) die hauptkats sind bei mir noch vorhanden und werden bald durch 200 Zellen Metallkats gewechselt. Die anderen beiden Kats habe ich durch 76mm Downpipes ersetzt, wegen der Turbolader kann die Abgase leichter abführen, daraus resultiert eine Mehrleistung, mehr Drehmoment, da der Lader schneller Drehzahl erreicht und nicht abgebremst wird, geringere Abgastemperatur, dadurch werden Krümmer & Lader entlastet. Und warum ich nicht zu dem Performance Kit von BMW greife ist der eigentliche grund, das es mir zu wenig leistung ist, was bmw da anbietet.ich bin jetzt schon weit über dem was bmw anbietet von den NM und der PS zahl. habe den 35er bevor ich iwas gemacht habe auf dem prüfstand gehabt um zu gucken was serie ist und werde im sommer zum zweiten mal auf den prüfstand um das ergebnis zu schauen.

Gruß CleaneKeule
Autor: Saguaro
Datum: 20.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi CleanKeule,

Zitat:

Moin Saguaro, vielen dank für deine Antwort. Zum Thema auscodieren der Vorkats. Es gibt beim 335i 4 kats ( 2 Vorkats und 2 hauptkats) die hauptkats sind bei mir noch vorhanden und werden bald durch 200 Zellen Metallkats gewechselt. Die anderen beiden Kats habe ich durch 76mm Downpipes ersetzt, wegen der Turbolader kann die Abgase leichter abführen, daraus resultiert eine Mehrleistung, mehr Drehmoment, da der Lader schneller Drehzahl erreicht und nicht abgebremst wird, geringere Abgastemperatur, dadurch werden Krümmer & Lader entlastet. Und warum ich nicht zu dem Performance Kit von BMW greife ist der eigentliche grund, das es mir zu wenig leistung ist, was bmw da anbietet.ich bin jetzt schon weit über dem was bmw anbietet von den NM und der PS zahl. habe den 35er bevor ich iwas gemacht habe auf dem prüfstand gehabt um zu gucken was serie ist und werde im sommer zum zweiten mal auf den prüfstand um das ergebnis zu schauen.

Zum einen arbeite ich beim :-) in der Werkstatt und kenn mich wohl sehr gut mit der Materie aus. Desweiteren bin ich u.A. auch AU Beauftragter und sollte mich somit wenigstens ein wenig mit Gemischaufbereitung, Abgasnachbehandlung und dessen Abläufe bzw. Fehlerursachen betraut sein. So dann frage ich dich warum beim N54 die Vorkat's jeweils Lambdaregel- und Lambdamonitorsonden verbaut haben? Ganz einfach weil es die eigentlichen Katalysatoren sind. die Regelsonden sind für die Gemischbildung relevant, die Monitorsonden nur zur Katalysatorüberwachung relevant.

Zum "billigen" Ebay Downpipetuning Geschichte:
Hier wird ganz einfach der eigentliche Katalysator entfernt und auscodiert, was auf den ersten Blick eine Leistungssteigerung "suggeriert"aber was auf Dauer die Turbinenwellen der Turbolader schädigt weil sie wegen fehlenden Stau- resp. Gegendruckes der Katalysatoren in Deinem Fall "Vorkat's" fehlen. Somit drehen die Turbinenwellen der Turbos bei Volllast nicht mehr "nur" z.B. 100 000 1/min sondern 130 000 1/min, folglich drehen sich diese zu schnell und machen dies nur nach ein paar tausend Kilometer mit und machen sich dann mit Geräuschen bemerkbar, wird dies dann noch ignoriert werden sich beide Lader für teures Geld verabschieden.

Mir solls egal sein, ist nicht mein Fahrzeug und nicht mein Geld... .

Mit den Kat's hast du da wohl was verkehrt verstanden. Die Hauptkat's werden heutzutage immer Motornahe verbaut (um möglichst schnell Betriebstemperautr zu bekommen). Diese haben zwar im BMW ETK die Bezeichnung "Vorkat", aber es handelt sich hierbei um die eigentlichen Hauptkatalysatoren/3 Wege Katalysatoren, der Katalysator/Vorschalldämpfer ist aber "nur" der NOx Kat den jeder Direkteinspritzer so auch der N54 benötigt (um den NOx Anteil des Abgases zu sammeln und bei hoher Beladung zu regenerieren, wie beim DPF des Dieselmotors).

Warum hat dann der "Vorkat" die Anschlüsse für die Lambdaregel- und Monitorsonden?







Grüße Saguaro
Autor: DS4L
Datum: 21.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
bliblablubb.

Möchte dir nicht ins Wort fallen Saguaro, aber die Chance, dass er jetzt deswegen die Kats wieder einbaut ist eher sehr gering.



Die Werte "rauscodieren" ist ja ganz nett aber wie du siehst funktioniert das nicht so ganz weil dann andere Teile nicht mehr damit arbeiten können. (welche genau, sei jez mal dahingestellt)

Ich habe das Problem mit einem "DP-Fix" von der Firma BMS in Amerika gelöst. Wird wohl nichts anderes als ein Potentiometer sein dass dem lieben Steuergerät einen Fix-Wert vorgaukelt der in Ordnung ist. Ist nur mein Tipp. (nachher aber bitte wieder REINcodieren lassen ^^)

So. Und nun zum Kat-Streit-Thema.
die Unterflurkats sind also nicht die Hauptkatalysatoren? Wieso haben sich meine Abgaswerte dann nicht drastisch verschlechtert oder gar verändert?? Zumal, wenn die Sonden an den "Vorkats" tatsächlich eine Rolle spielen. Warum liest man da nicht bei jedem getunten N54 335i, dass der Motor nicht rundläuft, seit dem Tuning keine Leistung mehr hat und die Turbos dauernd eingehen?

Warum fahren so derartig viele Menschen mit 200PS Mehrleistung als Serie zB auf Drag-Rennen herum um die 10s Viertel-Meile zu knacken und keinem ist eigentlich bewusst was für ein Risiko sie eingehen durch die entfernten "Vorkats" die alles durcheinander bringen? Denn nahezualle fahren mit dem originalen MSD80 spazieren, das ja dann permanent falsch einspritzen müsste?!

Ich denke wir wissen alle nicht so ganz 100% was richtig ist.
Autor: pat.zet
Datum: 22.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
ich habe am rande mit bekommen was der Sven ( http://www.sgs-software-solutions.de/ ) bei der N54 datensatz entwicklung für probleme beseitigen musste damit das Auto langfristig die 350 Ps leistung im OE Hardware zustand hatte, wenn nun so ein schwindeliger "DSL tuner " der vermutlich bei seinem einbau nichts augemessen hat , oder überhaupt nur oberflächen Ahnung von einer Software hat, an so einem Auto rum murkst ist es kein wunder das bei solchen arbeiten die ergebnisse vage sind........
Ein gescheiter datensatz erfordert genauste etwicklungsarbeit die über ausblenede oder Prozentuales erhöhen von werten rausgeht .
Wenn du nun auch noch Hardware tauschst muss die Entwicklung auch im Thermischen bereich mit viel wissen betrieben werdenn , sonst entsteht nur mist , siehe bei dir !
Der Alpina B3 S 400 PS fährt meines erachtens auch ohne vorkats , nur haben die bei Alpina wesentlich mhr entwicklungs potentatial / budget um bei so etwas ein gescheite Lösung zu produzieren, ich weiss von einem freund der die B3 s Gt fahrzeuge auf der Tetsstrecke in Fra , geshen hat das die Test fahrer auch sehr Häufig die Kontrolllampen leuchten hatten bis das alles gepasst hat !
Von daher kannst du dir denken das ein allgemeiner " kleiner tuner " da ein zugekauften satz kauft und somit nicht weiss was er tatsächlich von wem bekommen hat , denn Entwicklung für ein Modell ist eigentlich für "allgemeine Chiptuner" unerschwinglich, wenn du einen hast der sich auf ein marke festgelegt hat und nur darauf selbst entwickelt sieht das schon anders ........
DA gibts dann zwar auch viel ausschuss aber ein paar gibts .

Autor: Saguaro
Datum: 23.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Folks,

Zitat:

Möchte dir nicht ins Wort fallen Saguaro, aber die Chance, dass er jetzt deswegen die Kats wieder einbaut ist eher sehr gering.

Davon bin ich auch nicht ausgegangen, er hat um hilfe gerufen und ich habe lediglich geantwortet und die möglichen Folgeschäden genannt, wenn das Tuning nicht nach bestem Wissen und know how durchgeführt wird.

Zitat:

Ich habe das Problem mit einem "DP-Fix" von der Firma BMS in Amerika gelöst. Wird wohl nichts anderes als ein Potentiometer sein dass dem lieben Steuergerät einen Fix-Wert vorgaukelt der in Ordnung ist. Ist nur mein Tipp. (nachher aber bitte wieder REINcodieren lassen ^^)

Um Genauer zu sein liefert dieser "Poti" der DME einen Lambda Wert von permanent 0.000A, also Lambda 1 somit sagt es der DME "Du brauchst nicht anfetten und nicht abmagern, das Gemisch passt so. Ist dies aber tatsächlich so?

Zitat:

So. Und nun zum Kat-Streit-Thema.
die Unterflurkats sind also nicht die Hauptkatalysatoren? Wieso haben sich meine Abgaswerte dann nicht drastisch verschlechtert oder gar verändert?? Zumal, wenn die Sonden an den "Vorkats" tatsächlich eine Rolle spielen. Warum liest man da nicht bei jedem getunten N54 335i, dass der Motor nicht rundläuft, seit dem Tuning keine Leistung mehr hat und die Turbos dauernd eingehen?


Ja, die "Vorkat's" sind die eigentlichen Hauptkatalysatoren/3 Wege Kat's, da vor diesen zum einen immer die Lambda Regelsonden und danach zur Katalysatorüberwachung die Monitorsonden verbaut sind. Diese sind nur dazu da um die Wirkung des Katalysators zu überwachen, wenn der Katalysator altert dann beginnen diese zu arbeiten und somit wird ein defekter Katalysator erkannt. der Unterflurkatalysator ist bedingt durch das Direkteinspritzverfahren ein ungeregelter NOx Katalysator.

Zitat:

Wieso haben sich meine Abgaswerte dann nicht drastisch verschlechtert oder gar verändert??

Weil zum einen der DME "Lambda 1" gemeldet wird und zum Anderen weil der NOx Kat ja die Abgase auch nochmal etwas nachbehandelt. Aber weisst Du ob der O², CO, CO², HC und der Lambda Wert bei Deinem Fahrzeug tatsächlich (mit Abgastester vor Kat gemessen) i.O. ist?
Der 335i ist erst nach dem 01.01.2006 auf den Markt gekommen und bei einer AU wird wenn kein Abgasrelevanter Fehlerspeichereintrag vorhanden ist (MIL) aus und der OBD Readynesscode gesetzt ist nur noch der DME Fehlerspeicher ausgelesen. Somit könnte unter Umständen selbst nach 10 Jahren keine falschen Abgaswerte gemessen werden, wenn die zwei genannten Faktoren bei der AU vorhanden sind (MIL aus, OBD Readynesscode gesetzt).

Zitat:

Warum fahren so derartig viele Menschen mit 200PS Mehrleistung als Serie zB auf Drag-Rennen herum um die 10s Viertel-Meile zu knacken und keinem ist eigentlich bewusst was für ein Risiko sie eingehen durch die entfernten "Vorkats" die alles durcheinander bringen? Denn nahezualle fahren mit dem originalen MSD80 spazieren, das ja dann permanent falsch einspritzen müsste?!


Warum so derartig viele mit so stark gechipten Fahrzeugen herumfahren kann ich Dir nicht sagen, aber BMW sagt das der N54 Motor ursprünglich auf gut 350 PS kam ohne das es die Laufleistung des Motors negativ beeinflussen könnte. Er wurde halt auf die gut 300 PS "beschnitten, damit der M3 E9x noch "Käufer findet".

Zitat:

Ich denke wir wissen alle nicht so ganz 100% was richtig ist.

Es sei denn man lässt ein Auto so wie es ist und wer Mehr Leistung haben möchte muss halt tiefer in die Tasche greifen.

Zitat:

ch habe am rande mit bekommen was der Sven ( http://www.sgs-software-solutions.de/ ) bei der N54 datensatz entwicklung für probleme beseitigen musste damit das Auto langfristig die 350 Ps leistung im OE Hardware zustand hatte, wenn nun so ein schwindeliger "DSL tuner " der vermutlich bei seinem einbau nichts augemessen hat , oder überhaupt nur oberflächen Ahnung von einer Software hat, an so einem Auto rum murkst ist es kein wunder das bei solchen arbeiten die ergebnisse vage sind........
Ein gescheiter datensatz erfordert genauste etwicklungsarbeit die über ausblenede oder Prozentuales erhöhen von werten rausgeht .
Wenn du nun auch noch Hardware tauschst muss die Entwicklung auch im Thermischen bereich mit viel wissen betrieben werdenn , sonst entsteht nur mist , siehe bei dir !
Der Alpina B3 S 400 PS fährt meines erachtens auch ohne vorkats , nur haben die bei Alpina wesentlich mhr entwicklungs potentatial / budget um bei so etwas ein gescheite Lösung zu produzieren, ich weiss von einem freund der die B3 s Gt fahrzeuge auf der Tetsstrecke in Fra , geshen hat das die Test fahrer auch sehr Häufig die Kontrolllampen leuchten hatten bis das alles gepasst hat !
Von daher kannst du dir denken das ein allgemeiner " kleiner tuner " da ein zugekauften satz kauft und somit nicht weiss was er tatsächlich von wem bekommen hat , denn Entwicklung für ein Modell ist eigentlich für "allgemeine Chiptuner" unerschwinglich, wenn du einen hast der sich auf ein marke festgelegt hat und nur darauf selbst entwickelt sieht das schon anders ........
DA gibts dann zwar auch viel ausschuss aber ein paar gibts .

Sehe ich absolut genauso... .





Grüße Saguaro




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile