- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

320i M50B20 springt nicht an - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Tschonke
Date: 17.11.2013
Thema: 320i M50B20 springt nicht an
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

ich bin etwas Ratlos und benötige eure Hilfe.

Ich habe hier einen E36 320i mit dem M50B20 Motor (EZ 03/1991).

Der Wagen springt nicht mehr an. Der Wagen gehört einer Bekannten und wurde im August wegen Ruckeln bei einer Freien werkstatt überprüft. Was die laut rechnung gemacht haben war der Austausch der Zündkerzen. Der Fehler war aber weiterhin vorhanden. Nun geht er eben garnicht mehr an und sie kam zu mir.

Was wir geprüft haben:

- (kein Erfolg) KWS getauscht gegen Original BMW mit selber Teilenummer
- Relais von DME und Kraftstoffpumpe geprüft - alle schalten
- Sicherungen von Kraftstoffpumpe geprüft - passt alles
- Strom an Kraftstoffpumpe > Masse kommt an > Plus NICHT!
- Stromkabel von der Batterie an Plus gebracht - Kraftstoffpumpe geht an und läuft - Auto startet trotzdem nicht
- Zündkerzen auf Feuchtigkeit überprüft - Alle Trocken .... es kommt kein Sprit an?!
- Zündfunke geprüft - Kommt keiner auf Spule 1 ..... die anderen werden darum wohl auch keinen bekommen?!
- DME quer getauscht mit der eines M50B25 (auf meiner ist der grüne aufkleber und schriftzug Motronic - auf der anderen steht DME und ist der rote aufkleber drauf) - Beide von Bosch

Laut einem Beitrag hier hat einer das Steuergerät mal getauscht gegen das eines 325i und der Wagen ging an und lief ganz normal..... also hätte das eigentlich auch passen müssen


Ich weis nicht was ich noch tun soll - er Orgelt aber der Drehzahlmesser zuckt nicht mal und der Wagen will nicht starten. Was kann es noch sein?

Vielleicht habt ihr ja die eingebung für mich - ich muss jetzt langsam passen.....

Mit IN*A komme weder ich noch 2 bekannte von mir rein. Alle haben beim Zugriff auf die DME das Problem das die Software meldet: Steuergerät (Bezeichnung) nicht gefunden. Gefundenes Steuergerät ??? konnte nicht erreicht werden.

Die Lampen am Interface leuchten aber - sonst sind auch alle Sicherungen und Relais in Ordnung.

LG aus München

Michael
Hier könnte etwas Sinnvolles stehen - z. B. ein Bier


Antworten:
Autor: Tschonke
Datum: 25.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hat keiner eine Idee?
Hier könnte etwas Sinnvolles stehen - z. B. ein Bier
Autor: Jusa
Datum: 25.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



- (kein Erfolg) KWS getauscht gegen Original BMW mit selber Teilenummer
- Relais von DME und Kraftstoffpumpe geprüft - alle schalten
- Sicherungen von Kraftstoffpumpe geprüft - passt alles
- Strom an Kraftstoffpumpe > Masse kommt an > Plus NICHT!
- Stromkabel von der Batterie an Plus gebracht - Kraftstoffpumpe geht an und läuft - Auto startet trotzdem nicht
- Zündkerzen auf Feuchtigkeit überprüft - Alle Trocken .... es kommt kein Sprit an?!
- Zündfunke geprüft - Kommt keiner auf Spule 1 ..... die anderen werden darum wohl auch keinen bekommen?!


Mit IN*A komme weder ich noch 2 bekannte von mir rein. Alle haben beim Zugriff auf die DME das Problem das die Software meldet: Steuergerät (Bezeichnung) nicht gefunden. Gefundenes Steuergerät ??? konnte nicht erreicht werden.

(Zitat von: Tschonke)




Delikates Problem. Ist jedesmal eine Riesenscheisse, solche Fehler zu finden.
Was macht die Krafstoffpumpe, wenn Du die Zündung auf Stufe 2 stellst? Sie sollte kurz mucken und fördern.
Wenn nicht und das "Kurzschliessen" mit der Batterie die Pumpe zum laufen bringt, dann schau mal hier weiter Krafstoffpumpe prüfen

Final kannst Du die Einspritzdüsen abziehen und sehen, ob diese den Krafstoff vernebeln.

Das mit dem Zündfunken würde ich an allen Kerzen prüfen. Die Zündkontaktstecker sind ruckzuck mal abgerissen bei der Demontage. Hatte vor Jahren mal das Problem, dass ich alle Zündkabel wechseln musste und habe dabei die Zuleitung zur Zündspule abgezogen. Sprang ebenfalls nicht an. Ich habe dann mal auf Verdacht die Batterie abgeklemmt und den Wagen eine Stunde lang stehen lassen. Anschliessend Stecker wieder drauf, Batterie angeklemmt, gestartet....lief. Ob es jetzt wirklich daran lag, keine Ahnung. Sind nur Erfahrungen die ich hier schildere.

Steuergerät kommt auch in Betracht. Sind beim M50B20 und M50B25 die gleichen Bauteile. Die Frage ist, ob die Programmierung auch die gleiche ist und da gehe ich zunächst nicht von aus.
Eventuell weiss das hier jemand besser. Ich rate Dir daher zunächst nur 1:1 zu tauschen.

Bearbeitet von: Jusa am 25.11.2013 um 08:41:21
Autor: thbo0508
Datum: 25.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Als nächstes Prüfen, ob bei Zündung ein überhaupt Spannung an der DME ankommt.
Denn wenn das Relais schaltet heißt es ja nicht, dass es auch die Spannung weiterleitet.
Also Du hast ja schon richtig analysiert, kein Zündfunke und man kommt nicht auf´s Steuergerät.
Da solltest Du weitersuchen und durchmessen.
Autor: Tschonke
Datum: 25.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus,

danke schonmal für die Tipps.

Wir sind beim Steuergerät leider hängen geblieben.

Wir haben keinen Schaltplan finden können und wissen so jetzt nicht wo Spannung sein muss und wie viel Volt usw.

Weis jemand auf welchem PIN was anliegen muss?
Hier könnte etwas Sinnvolles stehen - z. B. ein Bier
Autor: thbo0508
Datum: 26.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
hier der Schaltplan:
http://www.bmw-planet.com/diagrams/release/de/
Autor: Tschonke
Datum: 26.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus,

da gehts erst ab E38 los - da ist kein E36 drinnen :(
Hier könnte etwas Sinnvolles stehen - z. B. ein Bier
Autor: Jusa
Datum: 27.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Versuch mal hier:

Link


EDITSorry. Ist erst für Modelle 1998. Hab ich zu spät gesehen!

Bearbeitet von: Jusa am 27.11.2013 um 09:36:50
Autor: Tschonke
Datum: 27.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Des hab ich auch gefunden aber hilft mir leider ned.

Benötige wirklich für den 91 - 92er den Schaltplan. Alles danach ist Spannungstechnisch kein Garant das es passt da auf meinem Steuergerät sogar noch Motronic drauf steht und auf dem neuen DME

Der Anschluss passt aber passen auch die Spannungen?! Das ist die gute Frage :(
Hier könnte etwas Sinnvolles stehen - z. B. ein Bier




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile