- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: VoxX Date: 17.11.2013 Thema: Lichtmaschine defekt oder doch Batterie? ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe einen E36 323i Coupe von 95 mit folgendem Problem: Seit einiger Zeit habe ich das Phänomen, dass die Batterie-Warnleuchte sporadisch ab und an aufgeleuchtet ist bzw. geflackert hat. Diese erlisch jedoch meistens wieder in der Fahrt. Gestern stand ich auf einem Parkplatz und wollte losfahren, jedoch startete der Wagen nur noch mit der letzten Kraft. Nachdem ich losgefahren war, bemerkte ich, dass das Licht sehr schwach wurde und auf der Autobahn gingen dann Tacho und alle Anzeigen aus und der Motor begann Fehlzündungen zu schmeißen bzw. kein Gas mehr anzunehmen. Habe den Wagen daraufhin zuhause abgestellt. Am nächsten Morgen habe ich versucht den Wagen testweise zu starten was auch ganz gut ging, lediglich etwas schleppend. Habe die Batterie jetzt ans Ladegerät gehangen. Könnte die Lichtmaschine kaputt sein oder kann es auch sein, dass wirklich nur die Batterie im Eimer ist und keinen Strom mehr weiter gibt bzw. den Restkreislauf behindert? 2. Frage: Passt eine E36 M3 Lichtmaschine in meinen 323i? Reicht es, wenn ich nur den Regler austausche? Gruß Max Bearbeitet von: VoxX am 17.11.2013 um 12:22:43 |
Autor: Jusa Datum: 17.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Viele Fragen, allerdings ohne Taktik. Die Batterie zu laden ist ein guter Schritt. Ich würde folgendermassen daran gehen: 1.) Batteriespannung prüfen am Pol der Batterie bei nicht laufendem Fahrzeug 2.) Ladespannung prüfe am Pol der Batterie, bei laufendem Fahrzeug 3.) Leitungen prüfen, auf Wackelkontakt 4.) Kapazitätstest der Batterie druchführen lassen (Werkstatt) 5.) Keilriemen prüfen, damit wird die Wasserpumpe und die Lichtmaschine angetrieben Bearbeitet von: Jusa am 17.11.2013 um 12:46:41 |
Autor: Bikelive Datum: 17.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Einfach mal prüfen ob die spannung bei laufendem motor an den polen bei ca. 13v liegt. Ja: Batterie im eimer und riemen ist aus zuschließen Nein: Lima im eimer bzw. lima regler. Den kann man aber nicht immer wechseln Wenn der riemen schon so lange rutschen würde, hättest du keine richtige kühlung, ladespannung und er währe schon lange gerissen. Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern! Hört man es nur, ist es übersteuern :) |
Autor: herr_welker Datum: 17.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du eh schon die Batterie Abdeckung auf hast, dann kontrolliere auch die Festigkeit der Stromanschlüsse an der Batterie. |
Autor: VoxX Datum: 17.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Haben die Batterie heute geladen und mal bei laufendem Motor die Spannung gemessen.. diese fällt nur und fällt und fällt.. Nach kurzer Autobahnfahrt bin ich dann auch schlussendlich liegen geblieben. Ich denke es ist die Lichtmaschine. |
Autor: lf29695 Datum: 17.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn die Ladeleuchte während der Fahrt leuchtet ist meistens die Lichtmaschine hin. Könnte z.B. Laderegler sein oder Kohlen. Ich würde die Lichtmaschiene komplett tauschen - gibt recht günstige in der Bucht. |
Autor: VoxX Datum: 17.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kosten in der Bucht um die 50,00 € und man kann sogar noch nen Preisvorschlag senden von daher. Wie lange dauert der Austausch durch Fachwerkstatt? Habe leider relativ wenig Zeit es selber zu erledigen. |
Autor: Bikelive Datum: 17.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jemand der schonmal genau an dem modell eine gewechselt hat, braucht 10min :) Wenn die werkstatt sich ne stunde aufschreibt, ist das wohl was alle machen würden. Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern! Hört man es nur, ist es übersteuern :) |
Autor: Jusa Datum: 18.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ach so. Und wenn Du Zahnschmerzen hast, lässt Du Dir auch gleich das ganze Gebiss machen? Also manchmal..... Bearbeitet von: Jusa am 18.11.2013 um 18:37:02 |
Autor: Bikelive Datum: 18.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Ne ne.... Bei den meisten limas von "heute" kann man schon garnichts mehr wechseln!! Und wenn kann man sich dafür schon fast ne neue holen. Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern! Hört man es nur, ist es übersteuern :) |
Autor: khtech04 Datum: 18.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Austausch des Reglers an der LiMa im e36 bringt einiges an Mehrleistung an Volt. Das sieht man auch , wenn man den neuen regler mit dem alten verschlissenen vergleicht. Denn Eigentlich verreckt die Lima nicht, in 99% ist es der Regler. MfG Khtech04 |
Autor: kiese Datum: 19.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schon mal das Massekabel geprüft? <-- see on the left side |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |