- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: juvaquatre Date: 11.11.2013 Thema: Brummen + Vibrieren ---------------------------------------------------------- Hallo, Ich habe viel gelesen zu diesem Thema, aber irgendwie finde ich nicht wirklich Parallelen zu meinem Problem. Das Auto brummt und vibriert sehr stark beim beschleunigen und ausrollen. Ausgekuppelt ist es völlig ruhig, baum Ausrollen leiser als beim Beschleunigen. Das Brummen ist hinten im wesentlich stärker als vorne zu hören. Heute war beum beschleunigen ab einer Drehzahl von ca. 2500U/min die Vibration so stark, dass der Eiskratzer in der Tür scheppert. Ich habe den die Hinterräder mit der Hand gedreht, um zu höhen ob es ein Radlager ist. Die scheinen aber völlig normal. Ich konnte feststellen, dass das Kreutzgelenk der Kardanwelle etwas Spiel hat (klackt beim Lastwechsel leicht). Das Mittellager siegt gut aus, ebenso die Hardyscheibe. Beim Durchdrehen konnte ich auch nichts ungewöhnliches am Diff hören. Was könnte es sein? Vielen Dank für die Hilfe. 1998er 316i Touring 220tkm |
Autor: M6_Hippo Datum: 11.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...ich würde spontan auf das Ausrücklager tippen..... Das aber nur als Ansatz. Zweite Vermutung wäre evtl. ein Motorlager. (Das würde zumindest passen wenn du es nur im Lastfreien Zustand hast) Viel Erfolg beim Finden und VG Tom Ich muss mich nicht an der Ampel profilieren, meine Princess profiliert sich schon an der Tanke :-) |
Autor: Old Men Datum: 12.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde mal das Mittellager der Kardanwelle überprüfen/lassen. |
Autor: juvaquatre Datum: 13.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Danke für die Antworten. Optisch sieht das Lager sehr gut aus. Aber dennoch werde ich am WE den Wagen einmal aufbocken und im 5 Gang Satndgas drehen lassen. Könnte das leichte Anziehen der Handbremse bei der Suche förderlich sein? Evtl. hat ja jemand Erfahrung zu dem Thema. Gruß Dirk |
Autor: only4me Datum: 13.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Kreuzgelenk ist das Wahrscheinlichste, bringt eine Unwucht unter Last, sowohl beim Beschleunigen wie bei Abbremsen mit dem Motor. Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW. |
Autor: BMWBT52 Datum: 13.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: wo sitzt das genau? Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast! |
Autor: only4me Datum: 14.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Kreuzgelenk ist am Ende der Antriebswelle, genau am Eingang des Differentials. Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW. |
Autor: juvaquatre Datum: 18.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo so einige hatten dazu geraten das Diff zu tauschen. Habe ich gemacht - ohne Erfolg. Besonders stark ist das Brummen mittlerweile ab 70km/h im 4. Gang. Aber natürlich auch in allen anderen Gängen. Nun habe ich den Wagen in die Wekstatt gebracht, da die ein Gerät haben, was genaz anzeigen soll, welches Lager defekt ist. Wenn es funktioniert ist das der Hit. Ich melde mich wieder. Tipp momentan: Radlager (rechts ist es lauter als links) oder das Kardanwellenmittenlager. Gruß Dirk |
Autor: juvaquatre Datum: 26.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, so nun geht es weiter. Nachdem ich Weihnachten so 500km gefahren bin, ist das brummen wesentlich stärker geworden. Heute kam dann noch ein Schlagen beim Einkuppeln dazu. Diagnose: Kreutzgelenk defekt Da werde ich nun mal eine Austauschkardanwelle kaufen und einbauen. Mal sehen, ob dann auch das brummen verschwindet. Merkwürdig war, dass vor einer Woche die Bremse begann an der Ankerplatte zu schleifen, wenn ich Anfahre (egal on vorwärts oder rückwärts). Evtl. war das aber auch schon ein Vorbote des Kreutzgelenkes. ...und es geht weiter Gruß Dirk |
Autor: TheDream Datum: 26.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du dir eine neue Kardanwelle besogst. Mach doch das Mittellager und die Hardyscheibe auch neu. Beim Tausch der Mittellager auf die Einbaurichtung achten. MfG Mit freundlichen Grüßen TheDream Wer vor der Kurve nicht bremsen muss, war auf der Geraden zu langsam. Suche M3 GT Spoiler bitte alles Anbieten |
Autor: juvaquatre Datum: 02.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Zusammen, Kardanwelle auf dem Schrott gekauft. Hardyscheibe und Lager sehen top aus. Der Einbau ist ein Kinderspiel. Noch nicht einmal der Auspuff muß hierzu abgenommen werden. Empfehlung: Schaltgestänge fetten. Das schadet nie. Und siehe da !!! Der Wagen läuft ruhig ohne Vibrationen. Fazit: bevor das Diff oder die Antriebswellen getauscht werden, einfach die Kardanwelle tauschen. Geht nicht nur am schnellsten, sondern ist auch nicht teuer (30-100€) Vielen Dank für die richtigen Tipps only4me. |
Autor: BMWBT52 Datum: 02.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: wie ging den das ohne den auspuff zu demontieren, war das nicht ein heilloses gefummel? Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast! |
Autor: juvaquatre Datum: 02.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo. kein gefummel. Einfach hinten losgeschraubt, in der Mitte ausgehängt. Dann mit einem Spanngurt etwas hochgehalten, damit die Kräfte nach vorne nicht zu groß werden. Der Vorteil beim 316 ist, dass es nur ein Rohr gibt. Beim Ausbau Spanngurt etwas gelöst und die Welle nach hinten rausziehen. Gut auf Höhe der Brücke ist es etwas eng, aber einfach den Auspuff etwas nach unten biegen und aufpassen, dass er nicht zu tief sackt. Der Spanngurt hilt dabei 100%ig. Alles in ammel auf der Hebebühne ein Kinderspiel. Gruß Dirk |
Autor: BMWBT52 Datum: 02.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast du dir mal deine alte genau angesehen und schäden endeckt. Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast! |
Autor: juvaquatre Datum: 02.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, es ist ein defektes Kreutzgelenk. Das war nun im Laufe der Zeit völlig ausgeschlagen. Gruß Dirk |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |