- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

BMW E36 Coupe - Elektronik Problem - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Raxca
Date: 11.11.2013
Thema: BMW E36 Coupe - Elektronik Problem
----------------------------------------------------------
Auto : BMW E36 Coupe 320i Bj. 7.1993 Motor M50TÜ
Hallo !
Habe schon seit längeren ein Problem mit meinen Fensterheber und Tacho.
Das Fensterheber Problem habe ich schon etwas länger Beifahrerseite geht beim Schließen die Schreibe nicht etwas runter und wieder ganz rauf. ( vermutlich Mikroschalter ? )
Bis vor kurzem war das bei der Fahrerseite nicht, doch seit einem Monat das selbe Problem.
Zwei Wochen später bemerkte ich, dass mein Tacho einfach aus geht für eine gewisse Zeit (alles sogar Drehzahl/kmh/Beleuchtung/ immer unterschiedlich lang ) aus bleibt und dann wie beim Starten der komplette Tacho aufleuchtet und alles wieder normal funkt. Ca. zur gleichen Zeit habe ich bemerkt das wenn das Fenster komplett oben oder komplett unten ist, sich nicht mehr bewegen lässt, nach einer gewissen Zeit geht das Fenster dann wieder ohne Probleme auf und ab.
Dach ich die Verkleidung schon unten habe und keine mechanische und auch keine elektrische Fehlfunktion feststellen kann wende ich mich an Euch !




Antworten:
Autor: sora969
Datum: 11.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das eine muss mit dem anderen nicht unbedingt in Verbindung stehen.
Dieses Tacho-Phänomen hatte ich an meinem E36 Cabrio auch. Mal Weihnachtsbeleuchtung - mal alles aus.
Scheint ein E36 Problem zu sein. Wollte das Problem mit nem Tauschtacho beheben, habe das Auto aber dann verkauft.
put the pedal to the metal
Autor: khtech04
Datum: 11.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Beide mikroschalter in den Türen checken bzw türmechanismus dafür ausbauen, die Schalter verrutschen gerne mal, aus der Fassung, da nur reingeklemmt, so auch bei meiner Cabrio BF tür, kann man beheben mit Ausbau und richtig rein Klemmen der Schalter.

Zu dem Tacho Problem fällt mir aber nix ein, Sorry
Musst dein Auto aber deswegen net verkaufen ;)



MfG

Khtech04


Autor: Cab325iBln.
Datum: 11.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es sind 2 unterschiedl. Probleme, zum Mikroschaalter ist alles gesagt, zum Tacho: Altes e36 Problem; kalte Lötstelle; findest du als Laie nie. Austauschtkombiinstrument kaufen. Unbedingt! vorher googeln, "BMW e36 Kombiinstrument untereinander kompartibel". Durchlesen. Danach die Kaufauswahl.
Autor: Raxca
Datum: 11.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
vielen dank für eure Antworten !
Das eig größte Problem von den dreien ist aber das die Scheibe wenn sie ganz zu oder ganz offen ist nicht mehr auf/zu geht man hört zwas das "klicken" vom Rele oder Magnetschalter aber es bewegt sicht nix :/

War hald blöd wie ich von der Polizei aufgehalten wurde er auf die Scheibe klopfte und nix passierte.

mfg Steven
Autor: Jusa
Datum: 12.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Arbeitet der Motor denn?

Kann man ganz gut feststellen, wenn es dunkle ist. Vor eine Wand fahren. Licht an, Schalter betätigen. Wenn der Motor unter Vollast arbeitet, sollte das Licht für kurze Zeit etwas (!) dunkler werden.
Ist das der Fall, dann klemmt in der Scherenmechanik des Fensters etwas. Könnten die Plastikgleiter sein (kosten weniger als ein Essen beim Schotten) oder die Schere ist verbogen.
Autor: Raxca
Datum: 12.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Voll ausgefahren geht es aber auch nicht wieder runter un. theoretisch braucht es da wenigesten Kraft also kann das ja auch nicht ganz stimmen oder?
Autor: khtech04
Datum: 12.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bau den Sch... Auseinander und guck nach, alles andere ist zu theoretisch und bringt nix.

Autor: Jusa
Datum: 13.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Voll ausgefahren geht es aber auch nicht wieder runter un. theoretisch braucht es da wenigesten Kraft also kann das ja auch nicht ganz stimmen oder?

(Zitat von: Raxca)




Doch klar. Dann ist doch genauso das Maximum der Schere erreicht wie beim Einfahren. Wenn die Schere verbogen ist, ist der Widerstand an dieser Stelle am größten um das Fenster wieder einzufahren.

Mein Vorredner hat recht. Türverkleidung ab, nachsehen, Tipps hast Du ja nun genug bekommen. Fakten schaffen ist jetzt angesagt.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile