- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: speedy-two-race Date: 06.11.2013 Thema: verstärker schaltet sich ab ---------------------------------------------------------- hi hab folgendes Problem, mein verstärker schaltet sich ab wenn zuviel bass im Lied ist, es hilft nur Lautstärke oder bass runter in meinem Fall drehe ich fader 1 mehr Richtung fs aber warum schaltet endstufe ab vorallem bei warmen Temperaturen ist es öfter setup ist folgendes: Headunit: clarion cz201er Amp: phase EVO cc480 Sub: esx sxb200 Frontsystem: Axton cac 2.15 fs an Kanal 1+2 sub gebrückt an 3+4 Kabel 2,5qmm Lautsprecher, 4qmm subwoofer 16qmm masse und Strom masse direkt an minus der Batterie geklemmt kein Powercap vorhanden und dann noch ein Problem: rechte seite knarzen manchmal die Lautsprecher und es kommt nur ganz leise was raus, dann stell ich Balance voll auf rechts und drehe Lautstärke großzügig auf, was eigentlich viel zu laut wäre dann funktioniert die Seite wieder, dieses Phänomen tritt nur sporadisch auf, Kabel am Verstärker sind alle fest !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Erst wenn die letzte Fackel erloschen, die letzte Zaunfahne eingerollt, das letzte Lied verstummt und der letzte Fan gegangen ist, werden sie merken, dass man mit Geld nicht alles kaufen kann... Kaiserslautern Traditionsverein 1900 !!!!!! |
Autor: Hellspawn Datum: 07.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich denke mal die Komponenten passen zusammen, daran sollte es nicht liegen ... Habe nen anderen Beitrag von Dir gelesen (im Motor-Talk aus 2011). Ist die Anlage die ganze Zeit stabil gelaufen, ohne das Du etwas daran verändert hast ? Ich hätte jetzt bei einer neuen Anlage auf die Einstellungen getippt (GAIN-Regler z.B.) ... Die Tatsache das aber auch auf den Kanälen des FS Probleme auftreten lässt mich an ne langsam vor sich hin siechende Phase Evo denken :( Schonmal testweise nen anderen Verstärker drangehängt ? Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Autor: speedy-two-race Datum: 08.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- das abschalten ist mir eigentlich erst im sommer 12 aufgefallen andere Stufe hab ich noch nicht probiert... !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Erst wenn die letzte Fackel erloschen, die letzte Zaunfahne eingerollt, das letzte Lied verstummt und der letzte Fan gegangen ist, werden sie merken, dass man mit Geld nicht alles kaufen kann... Kaiserslautern Traditionsverein 1900 !!!!!! |
Autor: Hellspawn Datum: 08.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Verändert wurde nichts an der Konstellation, Einstellung und Verkabelung ? Wie gesagt dann tippe ich auf einen technischen Defekt der Endstufe ... Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Autor: speedy-two-race Datum: 08.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab ne alte magnat als Testgerät hier liegen, dafür reicht se aus wenns dann immer noch ist melde ich mich !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Erst wenn die letzte Fackel erloschen, die letzte Zaunfahne eingerollt, das letzte Lied verstummt und der letzte Fan gegangen ist, werden sie merken, dass man mit Geld nicht alles kaufen kann... Kaiserslautern Traditionsverein 1900 !!!!!! |
Autor: DoSe Datum: 08.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- gleiche problem mit der temperatur hab ich auch gehabt, meine amps wurden einfach bei mehr auslastung zu warm. hab mir 2 pc-gehäuselüfter in die kofferraumplatte gesetzt und für frischluft gesorgt. seid dem läufts wunderbar. 1 saugt warme luft ab und 1 pustet kühle luft nach zum knarzen... eventuell billiges chinch kabel verwendet? Bearbeitet von: DoSe am 08.11.2013 um 13:15:17 |
Autor: AndyLaken Datum: 14.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tach, messe mal deine Batterie kann sein das die zu wenig Power hat. Ohne richtig Strom schalten Verstärker einfach ab oder gehen auf Protect. Vielleicht auch Gain zu am Verstärker zu weit aufgedreht. Tip zum einpegeln: Radio auf voller Lautstärke, Gain Regler an der Endstufe so weit zurück drehen, bis es nicht mehr dröhnt, dabei High Pass an der Endstufe auf ON. Eventuell schlechter Massepunkt. Bearbeitet von: AndyLaken am 14.11.2013 um 23:24:44 |
Autor: Hellspawn Datum: 15.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie gesagt ich tippe auf ne verreckende Endstufe da der Einbau ja vorher ne ganze Eile funktioniert hat und jetzt diverse Probleme auftauchen ... Klar Endstufe gehört richtig eingestellt ... Dazu aber bitte nicht so vorgehen wie oben beschrieben bzw. - Alle Bassboost/Loudness/Klangeinstellungen auf NULL setzen - den GAIN-Regler ganz runter drehen - Am Radio auf 3/4 der Lautstärke drehen - DANN denn GAIN langsam hochregeln bis es beginnt zu verzerren - DANN wieder ein kleines Stück zurück (bis es aufhört zu zerren) Dann ist die Endstufe sauber eingestellt. Bei einem reinen Frontsystembetrieb darf die HPF und TPF ruhig auf "Through bzw. Full" stehen ... wenn doch ein HPF gesetzt werden soll (bspw. bei zusätzlichem Subwooferbetrieb auf Kanal 3+4) dann etwa auf 60 - 70 Hz einstellen. Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |